Entschuldigung wenn diese Fragen schon wo anders beantwortet wurden.
1.Wann muss ich diese Zusatzprüfung in Latein spätesten absolviert habe?n Und ist es ratsam schon im ersten Semester mit dem Kurs zu beginnen?
2.Wenn ich das richtig Verstanden haben brauche ich zusätzlich 60 ECTS aus Wahlmodulen, sollte man schon im ersten Semester damit beginnen?
Edit:
Noch ein paar wahrscheinlich dumme Fragen:
1. Hab mich jezt folgendermaßen Angemeldet:
VU Einführung in das Studium der Geschichte
VO Mittelalter 1
VU Mittelalter 2
VO Geschichte der Antike 1
VO Geschichte der Antike 2
bei allen Anmeldungen ist mein Status vorgemerkt. Sollte ich mich jetzt auch noch für andere Module anmelden falls ich in meinen jetzigen keinen Platz bekomme?
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Fragen zum Bachelor Studium 1. Semester
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 01.Okt 2008, 15:58
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
- Epiktet
- Historicus Magnus
- Beiträge: 228
- Registriert: Mi 27.Aug 2008, 11:44
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. (ab WS 2008)
- Wohnort: Wien
Re: Fragen zum Bachelor Studium 1. Semester
Die Lateinprüfung brauchst Du erst für den Abschluss des Studiums. Ich würde trotzdem schon jetzt mit dem Kurs anfangen, dann hast Du Deine Ruhe und außerdem genügend Spielraum. Der Kurs ist, wie ich höre, relativ zeitaufwändig.SeppKoarl hat geschrieben:1.Wann muss ich diese Zusatzprüfung in Latein spätesten absolviert habe?
Auch damit würde ich an Deiner Stelle schon jetzt beginnen. Es gibt Erweiterungscurricula, die bringen lediglich 15 ECTS-Punkte, dauern aber mindestens vier Semester, z.B. das Erweiterungscurriculum "Japanische Sprache". Auf der anderen Seite gibt es welche, die 30 ECTS-Punkte bringen und angeblich in zwei Semestern zu schaffen sind. Wenn Du in der EC-Liste die einzelnen Erweiterungscurricula anklickst, öffnest Du damit den jeweiligen Studienplan.SeppKoarl hat geschrieben:2.Wenn ich das richtig Verstanden haben brauche ich zusätzlich 60 ECTS aus Wahlmodulen, sollte man schon im ersten Semester damit beginnen?
http://ssc.univie.ac.at/index.php?id=1282
Fest steht, dass man für 60 ECTS-Punkte neben dem Geschichtstudium mindestens 4 Semester braucht, das wären pro Semester durchschnittlich 15 ECTS-Punkte. Doch ist das ziemlich knapp, und man weiß bekanntlich nie, was einem dazwischenkommt, deshalb können auch ganz leicht sechs Semester daraus werden.
Zu dieser Frage gibt es hier im Forum die überwiegende Meinung, dass der Status bei VOs keine Rolle spielt. Burteilt man die Frage aus juristischer Sicht, dann ist das zweifellos richtig. Allerdings muss man immer wieder damit rechnen, dass es irgendwelche Ignoranten gibt, die sich dazu berufen fühlen, einem Prügel vor die Beine zu werfen. Mein Vorschlag: Lass Dich dadurch nicht beirren und geh einfach hin. Soviel ich weiß, ist die Warteliste bei den Mittelalter-LVs ziemlich kurz. Hauptproblem ist bekanntlich die "Geschichte der Antike 1" mit über 300 Studenten auf der Warteliste.SeppKoarl hat geschrieben:bei allen Anmeldungen ist mein Status vorgemerkt. Sollte ich mich jetzt auch noch für andere Module anmelden falls ich in meinen jetzigen keinen Platz bekomme?
Herr Prof. Schwarcz in seiner Eigenschaft als Studienprogrammleiter ist zweifellos kein Ignorant und war heute abend so nett, mir eine unmissverständliche Stellungnahme zukommen zu lassen:
"Vorlesungen haben nur theoretisch eine Höchstzahl an Anmeldungen. Man kann sie auch absolvieren, wenn man nur auf der Warteliste ist."
Damit sind alle Befürchtungen in dieser Richtung gegenstandslos.
Meiner Meinung nach solltest Du Dich also eher um Deine Lateinprüfung und um die ECs kümmern.
Nachtrag:
VU Mittelalter 2: Bei der 1. LV auf alle Fälle hingehen und versuchen, hineinzukommen! Bei Mittelalter 2/Niederkorn gäbe es sogar noch Plätze...