List - Theorien in Geschichtswissenschaft - SS 2013
Forumsregeln
In diesem Forum bitte NUR Prüfungsfragen und Prüfungstermine posten. Für Fragen ZU den einzelnen Lehrveranstaltungen sind die anderen Foren da!
Weitere Regeln finden sich hier: >> Forumsregeln <<
In diesem Forum bitte NUR Prüfungsfragen und Prüfungstermine posten. Für Fragen ZU den einzelnen Lehrveranstaltungen sind die anderen Foren da!
Weitere Regeln finden sich hier: >> Forumsregeln <<
- Lioness
- Mini-Historicus
- Beiträge: 22
- Registriert: So 19.Feb 2012, 17:45
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
List - Theorien in Geschichtswissenschaft - SS 2013
Hallo!
Die Fragen vom 1. Termin 26.6.2013:
1. Was ist das "Induktionsproblem" und wer hat sich damit beschäftigt
2. Voltaire und seine Bedeutung für die Geschichtswissenschaft
3. Erläutern Sie den historischen Materialismus
4. Geschichtsauffassung(en) im Mittelalter
Man durfte NUR 5 SÄTZE pro Frage als Antwort hinschreiben.
Lg
Die Fragen vom 1. Termin 26.6.2013:
1. Was ist das "Induktionsproblem" und wer hat sich damit beschäftigt
2. Voltaire und seine Bedeutung für die Geschichtswissenschaft
3. Erläutern Sie den historischen Materialismus
4. Geschichtsauffassung(en) im Mittelalter
Man durfte NUR 5 SÄTZE pro Frage als Antwort hinschreiben.
Lg
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 08.Feb 2011, 18:36
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: List - Theorien in Geschichtswissenschaft - SS 2013
MUSS man - um die Prüfung zu bestehen - die Pflichtlektüre lesen oder ist sie auch zu schaffen, wenn man die Mitschrift wirklich gut lernt?
- Lioness
- Mini-Historicus
- Beiträge: 22
- Registriert: So 19.Feb 2012, 17:45
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Re: List - Theorien in Geschichtswissenschaft - SS 2013
Das kann ich dir leider nicht sagen - kann das schwer einschätzen. Da es ja bis jetzt keine Erfahrungswerte betreffend List und VO Geschichtstheorien gab, hab ich auch die Texte auf der Moodle Seite mehr oder weniger gut gelernt.
Ich weiß auch nicht, wie viel man lernen musste, um beim Zahlmann die Prüfung zu bestehen. Ich denke, die war aber dennoch schwieriger.
Ich weiß auch nicht, wie viel man lernen musste, um beim Zahlmann die Prüfung zu bestehen. Ich denke, die war aber dennoch schwieriger.
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 08.Jul 2013, 14:43
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Fragen vom zweiten Termin, 10. Juli 2013
1. Gianbattista Vico und die Geschichtswissenschaften
2. Die Bedeutung der Psychoanalyse für die Geschichtswissenschaften
3. Was besagt der "Historische Materialismus"?
4. Die Geschichtsschreibung der Antike
5 Sätze pro Frage
2. Die Bedeutung der Psychoanalyse für die Geschichtswissenschaften
3. Was besagt der "Historische Materialismus"?
4. Die Geschichtsschreibung der Antike
5 Sätze pro Frage
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 10.Feb 2010, 22:06
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: List - Theorien in Geschichtswissenschaft - SS 2013
Fragen vom 1. Termin WS 2013/14 (29.01.2014):
1 bedeutung historismus für die geschichtsschreibung und kritik
2 welchen einfluss haben unbewusste vorgänge auf die geschichtswissenschaft (+konzept freud u. unbewusstes erklären)
3 schule der annales, deren vertreter und die hauptideen
4 was sind konnotative/denotative theorien u wo werden sie verwendet
1 bedeutung historismus für die geschichtsschreibung und kritik
2 welchen einfluss haben unbewusste vorgänge auf die geschichtswissenschaft (+konzept freud u. unbewusstes erklären)
3 schule der annales, deren vertreter und die hauptideen
4 was sind konnotative/denotative theorien u wo werden sie verwendet
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 15.Okt 2013, 0:12
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: List - Theorien in Geschichtswissenschaft - SS 2013
Zum Thema Literatur: ich habe die Prüfung noch nicht geschrieben, aber sie hat bei uns sinngemäß gesagt, es würde den Rahmen der Vorlesung sprengen, wenn sie die Literatur prüfen würde, aber sie tragen zum Verständnis bei. Mir kommt es auch so vor, als könnte man die genannten Prüfungsfragen ohne weiteres mit den Inhalten aus der Vorlesung beantworten.