Kurze Frage, wie lautet noch einmal genau der Titel der Pflichtlektüre zur Prüfung?
Danke im Voraus!
PS: Sorry wenn es das Thema shcn gibt, ich habe nichts gefunden.
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Kappeler Russische und Ostslawische Geschichte SoSe 10
-
- Annuntiator
- Beiträge: 330
- Registriert: Sa 13.Dez 2008, 15:29
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
- scalogna
- Historicus Auxiliarius
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Re: Kappeler Russische und Ostslawische Geschichte SoSe 10
Kappeler: Russische Geschichte (C.H.Beck 5.Aufl. 2008)
dazu Auszüge aus dem Studienhandbuch Östliches Europa, Band 2: Geschichte des Russischen Reiches und der Sowjetunion
==> weiß nicht mehr genau, welche, aber sie müssten identisch sein mit den in folgendem PDF verlinkten (das PDF ist der Plan der diessemestrigen VO, aber die VO ist ja im Grunde immer gleich aufgebaut): http://www.univie.ac.at/iog/UnterlagenProgramm.pdf
Für die Zusatzfragen zur ukrainischen Geschichte empfohlen: Kappeler: Kleine Geschichte der Ukraine (C.H.Beck 3.Aufl. 2009)
Ich weiß leider nicht mehr, ob er bezüglich den Zusatzfragen zu Weißrussland auch ein spezielles Werk genannt hat. (Diese Zusatzfragen müssen dann beantwortet werden, wenn man KEIN Referat in der VO gehalten bzw. keine zum Referat gehörige Rezension abgegeben hat).
dazu Auszüge aus dem Studienhandbuch Östliches Europa, Band 2: Geschichte des Russischen Reiches und der Sowjetunion
==> weiß nicht mehr genau, welche, aber sie müssten identisch sein mit den in folgendem PDF verlinkten (das PDF ist der Plan der diessemestrigen VO, aber die VO ist ja im Grunde immer gleich aufgebaut): http://www.univie.ac.at/iog/UnterlagenProgramm.pdf
Für die Zusatzfragen zur ukrainischen Geschichte empfohlen: Kappeler: Kleine Geschichte der Ukraine (C.H.Beck 3.Aufl. 2009)
Ich weiß leider nicht mehr, ob er bezüglich den Zusatzfragen zu Weißrussland auch ein spezielles Werk genannt hat. (Diese Zusatzfragen müssen dann beantwortet werden, wenn man KEIN Referat in der VO gehalten bzw. keine zum Referat gehörige Rezension abgegeben hat).
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
-
- Annuntiator
- Beiträge: 330
- Registriert: Sa 13.Dez 2008, 15:29
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Kappeler Russische und Ostslawische Geschichte SoSe 10
Super, danke für die ausführliche Antwort, ich werde mich morgen möglichst in der Bibliothek eindecken gehen (kommt billiger, als die PDFs zu drucken, die man mit etwas Mühe findet)!
Weiß zufällig jemand, ob zu Weißrußland noch ein Werk genannt wurde?
Weiß zufällig jemand, ob zu Weißrußland noch ein Werk genannt wurde?