Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Diskussionen mit Richardd

Kontaktknüpfungen, Job- und Wohnungsangebote, Situationsbeschreibungen, Kino, Musik ...
richardd
Centurio
Centurio
Beiträge: 120
Registriert: Do 05.Jul 2007, 17:37
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von richardd »

82er hat geschrieben:Ich habe etwas dagegen einer supranationalen Macht, die sich inoffiziell als einzig wares Empire aus ruft auch noch freiwillig die Füße zu küssen.

Zudem graben uns(deutschsprachigen Schriftstellern) amerikanische Autoren dermaßen am eigenen Markt das Wasser ab....

...und außerdem sind wir schon dermaßen sprachlich "veranglisiert" das ich kotzen könnte...

...und gegen Amerikaner hab ich im prinzip nichts, nur gegen rund 80% der Bevölkerung, die ich einfach von ihrem Lebensstil und ihrer selbstgefälligen Art nicht aushalte. Ich spreche da aus persönlichen Bekanntschaften, Besuchen in der Bananenrepublik, wie auch aus meinem mir gezimmerten Weltbild der USA.

aber um eines fest zu halten: Mitchel Ash ist klasse! :wink:
die wirklich guten amerikanischen autoren, wie z.b. william gaddis, john dospassos, richard ford wurden und werden sowieso nicht stark bei uns gelesen
dass jetzt alle bobos auf tom wolfe scharf sind ist ja auch nur aus dem grund so, weil er noch nicht von seinem capote homo image losgekommen ist. ausserdem hat sich die alte cremetorte sowieso schon an den mainstream verkauft; hätte bei seinen reportagen bleiben sollen

was also das betrifft, kann dem deutschen markt keiner was ablaufen. ob man jetzt allerdings irgendeinen ami-suspense-dreck liest oder daniel kehlmann, ist so gesehen auch schon wurscht.
meiner meinung nach ist die allheilmedizin thomas bernhard.

von dem lese ich jetzt übrigens gerade "ja", dann hab ich alle erzählungen und romane von ihm durch

eigentlich ist der handke ja auch nicht schlecht, oder alois brandstätter (wenn wir schon im universitären bereich sind)

ansonsten interessiere ich mich für philosophische bücher, und da spielt sich in den usa sowieso nichts ab. da haben uns die franzosen leider den rang abgelaufen, die könnens halt, sterben aber langsam auch aus
Zuletzt geändert von richardd am Fr 07.Sep 2007, 17:39, insgesamt 1-mal geändert.
richardd
Centurio
Centurio
Beiträge: 120
Registriert: Do 05.Jul 2007, 17:37
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von richardd »

aus irgendeinem grund bekomme ich von schlechter literatur depressionen, das ist so wie bei billigen horrorfilmen, die wirken immer so beklemmend und geben dem film aufgrund der stümperhaftigkeit wirklich was angsteinflößendes

ich hab in den ferien versucht "der siebte tod" von irgdendsoeinem bestseller wappler zu lesen, kam aber in 2 tagen nicht über seite 100 hinaus, daraufhin bin ich auf "der tod des vergil" und auf "die ästhetik des widerstands" umgestiegen, ging wie geschmiert

ich kann echt nicht verstehen, wie ihr alle so einen schrott lesen könnt

ich mein, krimi hin oder her, wie wärs dann mit leo perutz, so für die seichten gemüter. der konnte echt gut schreiben und spannend wars auch, hat sogar adorno zugegeben.
Benutzeravatar
stoke
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1432
Registriert: Mo 17.Mai 2004, 17:18
Wohnort: Schwiiz
Kontaktdaten:

Beitrag von stoke »

jeder liest eben gern das, was er will...ich mag krimis auch nicht besonders, behaupte aber auch nicht, dass es schlechte literatur ist....für andere ist der tod des vergil grösster bullshit, what ever


ich bleibe bei hörbücher, mit einer hand tut das buchhalten weh....
"Kommunisten, Anarchisten... Pack"

draw something ->>> http://www.graphicguestbook.com/stokelyx
richardd
Centurio
Centurio
Beiträge: 120
Registriert: Do 05.Jul 2007, 17:37
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von richardd »

also auf hörbücher steh ich eigentlich auch

wieso nur eine hand? liegts am körper oder brauchst du die andere hand für was anderes? (ist das eine fettnäpfchenfrage?)

was "Der Tod des Vergil" betrifft wird jeder der etwas anderes sagt, als es sei gut, ein vollidiot sein. soviel konformismus muss sein. gut bei "Die Ästhetik des Widerstands" kann man streiten, aber auch das ist bestimmt kein bullshit

das wär ja genauso als würde man sagen "kant ist ein vollidiot" oder "robert musil konnte nicht schreiben" oder "martin heidegger war ein vollidiot"(auch wenn er bestimmt irgendwie verrückt war)

bei krimikack gibts da bis auf einige ausnahmen allerdings keine diskussion, diese kolportage ist durch und durch mist, und da wird sich bestimmt auch nicht dran ändern.
nur weil kolportageautoren wie balzac oder dumas heute zu rechtmäßigen klassikern zählen, heißt das noch lange nicht, dass stephen king und was noch für ein heyne-verlag bestsellerluluautoren in 100 jahren anders als heute gesehen werden: dreck den die welt nicht braucht, außer zum hirnausschalten, und selbst da findet man sich eher in einer kloake als in einem leichtbekömmlichen stück literatur wieder.

zwischen hirnausschalten und entspannungsliteratur ist ein unterschied. maupassant kann man zum beispiel genauso schnell und flüssig lesen wie irgendsoeinen thrillermüll (glaub ich)
noch dazu finde ich, dass das zeitverschwendung ist.
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

also ich finde solche urteile über was leute lesen und welche qualität dies hätte absolut fehl am platz! ich find zum bsp. das jelinek absoluter schrott ist und nicht verstehe warum man für solch einen graus/kotz/würg einen nobelpreis bekommen kann!

für die referatsliste der klasse: glattauer "gut gegen nordwind"
für starbuck selbst: reich "bones to ashes"
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Benutzeravatar
stoke
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1432
Registriert: Mo 17.Mai 2004, 17:18
Wohnort: Schwiiz
Kontaktdaten:

Beitrag von stoke »

wegen meiner einen hand: ich hatte eine op an meinen nerven, deswegen einhändig unterwegs momentan, ich bin schon ko wenn ich nur eine jeans anziehen muss


solange du akzeptieren kannst, dass manche eben seichtere literatur gern lesen, ist für mich alles ok...es kann eben nicht jeder seine vorlieben in edle klassiker wie die von james joyce, fontane, stifter oder musil entdecken

wenn du aber behauptest, krimis sind müll, darf ein anderer auch behaupten dein geschätzter heidegger ist hirnfickerei (sorry für den harten ausdruck :wink: )

hauptsache die leute lesen heutzutage noch, und sei es das fernsehprogrann
"Kommunisten, Anarchisten... Pack"

draw something ->>> http://www.graphicguestbook.com/stokelyx
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

wem sagst du das stoke mit dem hauptsache sie lesen was ... ich hab heute referatsliste präsentiert in der 6. klasse mit fontane, goethe, schiller, storm, stifter & co. danach braucht man seichte literatur!
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
richardd
Centurio
Centurio
Beiträge: 120
Registriert: Do 05.Jul 2007, 17:37
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von richardd »

also, dass heidegger hirnfickerei ist, glaubt man nur so lange, wie man ihn wie einen pseudoesoteriker liest,

zugegeben hört sich manches sehr sehr eigenwillig an, allerdings ist das bloß die wirkung einer "neuen sprache", die man einfach benötigt, um ein altes denken aufzubrechen

wenn man zum beispiel ein bischen was über quantentheorie oder luhmann oder so weiß, dann ist heidegger garnichtmehr so abseits, und luhmann ist ja zum beispiel in soziologie und geschichte sowieso überall präsent
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

ich find quantentheorie noch langweiliger als vieles andere ......
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
richardd
Centurio
Centurio
Beiträge: 120
Registriert: Do 05.Jul 2007, 17:37
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von richardd »

Starbuck hat geschrieben:wem sagst du das stoke mit dem hauptsache sie lesen was ... ich hab heute referatsliste präsentiert in der 6. klasse mit fontane, goethe, schiller, storm, stifter & co. danach braucht man seichte literatur!
hm naja, ich kann mich erinnern, mein deutschlerer hat in der ersten klasse oberstufe mit uns ernst jünger gelesen (die [er und ernst jünger] haben sich angeblich auch ab und zu privat getroffen und mit wein niedergetschechert) --> auf den marmorklippen. hat irgendwie meinen buchgeschmack verändert, wohingegen ich sonst keine weitere erinnerung an ein prägendes lernen in sachen schule habe
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

ja, da les ich was ganz anderes mit den kindern ... einen großen bogen vom 16. bis ins 20. jahrhundert
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
richardd
Centurio
Centurio
Beiträge: 120
Registriert: Do 05.Jul 2007, 17:37
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von richardd »

wenn ich deutschlehrer wär, täten die gfraster schon schaun wo der hammer hängt (ich bitte darum den hammer mehrdeutig zu verstehen)
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

@ Richardd: Unter der IP, von der Du postest, ist hier im Forum bereits ein Account registriert... Doppelaccounts sind bei uns untersagt, welcher der Accounts soll gelöscht werden?
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Benutzeravatar
stoke
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1432
Registriert: Mo 17.Mai 2004, 17:18
Wohnort: Schwiiz
Kontaktdaten:

Beitrag von stoke »

richardd hat geschrieben:wenn ich deutschlehrer wär, täten die gfraster schon schaun wo der hammer hängt (ich bitte darum den hammer mehrdeutig zu verstehen)
ich glaub wenn du mit der einstellung kinder unterrichten möchtest, versagst du schon in den ersten zehn minuten unterricht, denn die gfraster werden dir dann den hammer zeigen, und wenn nicht die, dann die eltern...
"Kommunisten, Anarchisten... Pack"

draw something ->>> http://www.graphicguestbook.com/stokelyx
richardd
Centurio
Centurio
Beiträge: 120
Registriert: Do 05.Jul 2007, 17:37
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von richardd »

@martin: wenns geht dann bitte den, mit dem ich gerade nicht hier poste:)

ich weiß, dass ich oder irgendein bekannter von mir irgendwann einen account hier angelegt haben --> konnte mich aber nicht daran erinnern, wer das war, bzw. unter welchem namen... sorry
vielleicht könntest du mir ja sagen wie der account-name ist?

außerdem, muss ja nicht unbedingt dieselbe ip denselben user ergeben... oder nicht? ich weiß nicht, vielleicht hat ja mein bruder einen account... komisch, dass mir das erst jetzt kommt

übrigens find ich es voll nett von dir gleich meine ip zu überprüfen

@stoke: humor scheint wohl nicht so dein ding zu sein? hallo?
Antworten

Zurück zu „Forum-Lounge: Privatimes und Soziales“