Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Wir trauern um Edith Saurer (20.8.1942 ‒ 5.4.2011)

Alles zum Studium der Geschichte (Bachelor/LA neu, etc.), was nicht in andere Kategorien passt
Antworten
Benutzeravatar
Michael79
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1210
Registriert: Sa 29.Okt 2005, 11:19
Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
Wohnort: Wien/Kärnten

Wir trauern um Edith Saurer (20.8.1942 ‒ 5.4.2011)

Beitrag von Michael79 »

Historikerin Edith Saurer gestorben

"Ihre Arbeit als Historikerin zeichnete sich durch stete Neugier und Offenheit sowie Lust am Risiko der Grenzüberschreitung aus", heißt es auf der Homepage der Universität Wien: Edith Saurer, die Doyenne der feministischen Geschichtsforschung in Österreich, ist gestorben.

"Sie verknüpfte innovatives Denken mit der Liebe zum Archiv, Kreativität mit Präzision. Eines ihrer Grundanliegen war die großzügige Förderung junger Menschen. Edith Saurer hat ihr Leben lang für Gerechtigkeit und gegen Diskriminierung gekämpft", heißt es auf der Uni-Homepage weiters.
Einsatz für Gender Studies

An der Universität Wien wurde dieses Engagement dadurch sichtbar, dass sie seit den 1970er Jahren die Gleichbehandlungsgesetzgebung mitgestaltete. In Forschung und Lehre erreichte sie die Institutionalisierung des Schwerpunkts "Frauen- und Geschlechtergeschichte".

Sie war Mitbegründerin von "L'Homme. Europäische Zeitschrift für feministische Geschichtswissenschaften". Anfang der 1990er Jahre gründete sie mit ihren Schülerinnen und Mitarbeiterinnen die "Sammlung Frauennachlässe", ein europaweit einzigartiges Archiv, in dem bisher rund 180 Nachlässe wissenschaftlich aufbewahrt werden.

Das Begräbnis findet am Freitag, den 15. April 2011, um 13 Uhr am Friedhof Gersthof, Möhnergasse 1, 1180 Wien, statt.

Link: http://www.univie.ac.at/Geschichte/Neuv ... er&lang=de

http://science.orf.at/stories/1680685/
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.

Robert Göbl

http://numismatik.univie.ac.at/

Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
yazdgirt3
Centurio
Centurio
Beiträge: 155
Registriert: Sa 30.Aug 2008, 14:11
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Wir trauern um Edith Saurer (20.8.1942 ‒ 5.4.2011)

Beitrag von yazdgirt3 »

Ich war auch sehr geschockt. Ich habe zwar nie eine Lehrveranstaltung bei ihr besucht, aber sie war meines Wissens einmal Stukovorsitzende oder Präses der Prüfungskommission und war sehr nett und hilfsbereit, als ich einmal eine Bestätigung brauchte.
:glasswim:
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Studium“