Ausgehend vom Institut für Geschichte: Schräg vis-à-vis vom Eingang des Instituts für Geschichte durch den blauen Gang hinüber in den Germanistentrakt, bis man ansteht. Dann nach links hinaus zu den Garderobekästen und bei der ersten Möglichkeit wieder nach rechts. Durch die beiden Glastüren durch, bis man beim Gemeinsamen Seminarraum Geschichte ansteht. Dann rechts in den kleinen schmalen Gang hinein, bis man ansteht. Noch einmal nach rechts gewendet, und man steht vor dem Gemeinsamen Gruppenübungsraum Geschichte 1.
Seminarraum Geschichte 4 (EDV) (vormals:Gemeinsamer Gruppenübungsraum Geschichte 2 =PC-Raum Geschichte):
Ausgehend vom Institut für Geschichte: Schräg vis-à-vis vom Eingang des Instituts für Geschichte durch den blauen Gang hinüber in den Germanistentrakt, bis man ansteht. Dann rechts in den Gang, bis man ansteht. Auf der linken Seite befindet sich der PC-Raum Geschichte.
Gemeinsamer Seminarraum Geschichte:
Ausgehend vom Institut für Geschichte: Schräg vis-à-vis vom Eingang des Instituts für Geschichte durch den blauen Gang hinüber in den Germanistentrakt, bis man ansteht. Dann nach links hinaus zu den Garderobekästen und bei der ersten Möglichkeit wieder nach rechts. Durch die beiden Glastüren durch, bis man beim Gemeinsamen Seminarraum Geschichte ankommt.
Seminarraum des Institutes für Geschichte (1.Stock):
Ausgehend von der Aula des Hauptgebäudes: nach rechts in die Seitenaula, die Philosophenstiege geradeaus hinaufgehen, NICHT auf dem Absatz nach links Richtung UB, sondern weiter geradeaus hinauf. Am Gang oben nach links, vorbei an der Stiege VI Richtung unterer Eingang des HS 41. Schräg vis-à-vis befindet sich der Eingang zum Seminarraum des Institutes für Geschichte.
Seminarraum des Instituts für Wirtschafts- und Sozialgeschichte:
Ausgehend von der Aula des Hauptgebäudes: nach rechts in die Seitenaula, die Philosophenstiege (Stiege 1) geradeaus hinaufgehen, NICHT auf dem Absatz nach links Richtung UB, sondern weiter geradeaus hinauf. Am Gang oben nach links, bis zur Stiege VI. Dort hinauf, im Halbstock befindet sich der Eingang zum WISO, und nocheinmal hinauf. Dort befindet sich der Seminarraum des Institutes für Wirtschafts- und Sozialgeschichte (sowie der untere Ausgang des HS 50).
Medienraum Geschichte:
Schräg vis-à-vis vom Institut für Geschichte, hinter der Tür, die zum blauen Gang hinüber zur Germanistik führt.
Externe Links:
-) Hörsaalliste
-) Plan des Hauptgebäudes
Information:
Homepage des Instituts für Geschichte hat geschrieben:Umbenennungen von Räumen
Im Zuge der Umsetzung des Leitsystems im Hauptgebäude der Universität Wien wurden die Seminar- bzw. Übungsräume des Instituts für Geschichte und des Instituts für Wirtschafts- und Sozialgeschichte umbenannt:
Seminarraum Geschichte 1 (= der ehemalige Seminarraum d. Inst. f. Geschichte, 1. Stock)
Seminarraum Geschichte 2 (= der ehemalige Gemeinsame Seminarraum Geschichte auf Stiege IX, 2. Stock)
Seminarraum Geschichte 3 (= der ehemalige Gemeinsame Gruppenübungsraum Geschichte 1 auf Stiege IX, 2. Stock)
Seminarraum Geschichte 4 (= der ehemalige Gemeinsame Gruppenübungsraum Geschichte 2 [EDV-Übungsraum] auf Stiege IX, 2. Stock)