Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

[Umfrage] Umstellung der Modalitäten f.d. Mitschriftenbörse

Feedback, Fehlfunktionen, Änderungsvorschläge etc. für das Portal und das Forum
Antworten

Neues System für den Zugriff auf die Mitschriften

Ja
23
88%
Nein
0
Keine Stimmen
Ist mir so egal
3
12%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 26

Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 11:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

[Umfrage] Umstellung der Modalitäten f.d. Mitschriftenbörse

Beitrag von Martin » Mi 06.Nov 2013, 11:39

Liebe Benutzerinnen und Benutzer,

unsere Mitschriftenbörse, einst als große Hilfe für das Geschichtsstudium konzipiert (aber schon immer mit Schwächen im Bereich des allgemeinen Zugriffs ausgestattet), soll sich auch für die neuen Generationen an Geschichtsstudierenden öffnen. In diesem Sinne versuchen wir, das Team von Geschichteforum.at, auszuloten, wie wir das Angebot wieder interessant machen könnten und welche Verbesserungen sinnvoll wären.

Wir haben jetzt eine neue Möglichkeit ausgearbeitet, wie wir in Verbindung mit unseren begrenzten Ressourcen eine für euch attraktive wie für uns administrierbare Lösung implementieren könnten. Diese neuen Zugangsregelungen wollen wir hier zur Diskussion stellen, denn sie stellen einen deutlichen Bruch mit der bisher praktizierten Lösung des geschlossenen Downloads dar.

Modell Mitschriftenbörse 2.0
  • Das bisherige System "1 Mitschrift für 1 Mitschrift" wird komplett eingestellt (eine Parallelführung von zwei Systemen ist uns aufgrund unserer sehr beschränkten Personalressourcen nicht möglich).
  • Im Downloadbereich wird eine neue Kategorie geschaffen, die "Mitschriftentausch" oder etwas in dieser Art heißen wird. In dieser Kategorie haben alle registrierten Benutzer dieses Forums Up- und Downloadrechte. Für den Up- und Download freigeschaltete Dateien werden doc, docx und pdf-Dateien sein, eventuell auch Audiodateien (das wird die Nachfrage zeigen). Die Titel der Uploads sollten in der Form LV-Leiter - LV-Titel - Semester angelegt werden, um über die Suchfunktion schnell zu Ergebnissen zu kommen. Es sollten KEINE Umlaute in den Dateinamen vorkommen. Die Downloads werden von einem unserer Moderatoren freigegeben.
  • Die in diesem Bereich gesammelten Einzel-Mitschriften, Protokolle und sonstige brauchbaren Unterlagen verbleiben nur temporär in diesem Bereich. Am Ende des Semesters (nach der Prüfungszeit) möchten wir anregen, dass Skripten einzelner LV-Einheiten von deren Autor zu einem kompletten Skript zusammengefasst werden. Alle anderen Dateien werden nach einer gewissen Zeitspanne gelöscht.
  • Die vom Autor zusammengefassten Skripten sollten im Idealfall als doc oder docx-Datei über unser Upload-Tool hochgeladen werden, wir wandeln sie in pdf-Dateien um und stellen sie in die entsprechenden Bereiche der permanenten Mitschriftenbörse. Natürlich könnt ihr auch selbst "http://geschichteforum.at" in Kopf- und Fußzeile schreiben und uns die fertigen pdfs auf unsere neue (derzeit noch inaktive) Mailadresse "skripten@geschichteforum.at" schicken.
Also kurz zusammengefasst die Änderungen:
FREIER Zugriff aller registrierten Benutzer auf alle Mitschriften in der Börse
Kategorie "Mitschriftentausch" für den Austausch von Skripten während des Semesters (doc- und pdf-Dateien) - temporäre Speicherung
Kompilation der Einzel-LV-Einheiten-Skripten am Ende des Semesters und Überführung in die permanente Mitschriftenbörse

Was meint ihr zu diesem neuen System? Wir bitten um rege Beteiligung!
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus

abc123
Censor
Censor
Beiträge: 418
Registriert: Mi 30.Nov 2005, 13:42
Studienplan: Doktorat /PhD

Re: [Umfrage] Umstellung der Modalitäten f.d. Mitschriftenbö

Beitrag von abc123 » Mi 06.Nov 2013, 23:03

martin, ich find die idee wirklich SEHR gut :-)

golfina
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 36
Registriert: Mi 28.Jan 2009, 15:25
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: [Umfrage] Umstellung der Modalitäten f.d. Mitschriftenbö

Beitrag von golfina » Do 07.Nov 2013, 8:06

ich schließe mich an - vielen dank, martin! :-)))

Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 11:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Re: [Umfrage] Umstellung der Modalitäten f.d. Mitschriftenbö

Beitrag von Martin » So 10.Nov 2013, 11:12

Also Zwischenstand 6 Stimmen dafür... bei 5000 Geschichtestudierenden kann man da wohl von einer repräsentativen Meinung sprechen...
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus

Benutzeravatar
MaHa
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 98
Registriert: Di 05.Okt 2010, 15:54
Studienplan: BA Geschichte Dipl. (ab WS 2008)

Re: [Umfrage] Umstellung der Modalitäten f.d. Mitschriftenbö

Beitrag von MaHa » Mo 11.Nov 2013, 10:37

Bin auch sehr dafür.
Zu den Einzelmitschriften, Protokollen, etc: ich hab im Laufe meines BA Studiums leider die Erfahrung gemacht, dass Kollegen während des Semesters mit Mitschriften geizen (außer sie brauchen selbst welche und bieten einen Tausch an). Von daher glaub ich, dass dieses System, das ohne Zweifel eine gute Idee ist, nicht so viel Anklang finden wird, aber ich mag mich auch irren.
Und auch wenn sich der Andrang im Moment in Grenzen hält denke ich, dass spätestens wenn in der dropbox kurz vor der nächsten Prüfungssaison wieder munter gelöscht wird, auch die "frischen" jungen Kollegen hierher finden werden und hoffentlich auch das Forum wieder mit Leben füllen.
Großes Danke jedenfalls für deine Bemühungen, Martin.

yazdgirt3
Centurio
Centurio
Beiträge: 141
Registriert: Sa 30.Aug 2008, 13:11
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: [Umfrage] Umstellung der Modalitäten f.d. Mitschriftenbö

Beitrag von yazdgirt3 » Do 14.Nov 2013, 15:50

Ich habe in den letzten Jahren ebenfalls die Erfahrung gemacht, dass viele KollegInnen auf den Mitschriften "sitzen bleiben" und wenn man nicht mitgekommen ist, halten sie sogar die Hand darüber, so dass man nicht abschreiben kann. Ich digitalisere, so weit ich Zeit habe und stelle sie öffentlich zur Verfügung.

Antworten

Zurück zu „Feedback“