
CSI-A Buch Müller-Funk
Moderator: Ledde
CSI-A Buch Müller-Funk
Eine Frage: hat von euch schon jemand mim lesen vom buch über die narrative (müller-funk) angefangen? ich finde das recht verwirrend. ich wollte nur fragen, ob ihr das auch so findet, oder ob das nur an mir und meinem (nicht)verständnis liegt
?

Müller-Funk
Hallo,
ich habe noch nicht mit dem Lesen begonnen, da ich zuerst noch einige andere Bücher lesen muss!
Lass aber den Kopf nicht hängen, ich denke mir, manches werden wir alle zum ersten Mal lesen und nicht gleich nachvollziehen können. Versuch dir das Wichtigste herauszuarbeiten, so werde auch ich es machen!
Bei Verständnisfragen usw. poste sie einfach ins Forum, vielleicht können wir uns gegenseitig helfen...
Lieben Gruß,
Marizio
ich habe noch nicht mit dem Lesen begonnen, da ich zuerst noch einige andere Bücher lesen muss!
Lass aber den Kopf nicht hängen, ich denke mir, manches werden wir alle zum ersten Mal lesen und nicht gleich nachvollziehen können. Versuch dir das Wichtigste herauszuarbeiten, so werde auch ich es machen!
Bei Verständnisfragen usw. poste sie einfach ins Forum, vielleicht können wir uns gegenseitig helfen...
Lieben Gruß,
Marizio
roter faden
danke euch beiden.
na ja, es ist nicht so sehr das, dass ich nicht verstehe, worauf er hinaus will, als mehr dass ich irgendwie den "roten faden" im buch verliere. irgendwie hüpft er meiner meinung nach von einer geschichte in die andere und das verwirrt mich. kaum habe ich mich in etwas eingelesen, kommt schon wieder der nächste gedanke, ohne dass der vorherige abgeschlossen scheint. vielleicht verpass ich aber auch immer nur den anschluss und es ist eh alles eine logische reihenfolge.....
na ja, es ist nicht so sehr das, dass ich nicht verstehe, worauf er hinaus will, als mehr dass ich irgendwie den "roten faden" im buch verliere. irgendwie hüpft er meiner meinung nach von einer geschichte in die andere und das verwirrt mich. kaum habe ich mich in etwas eingelesen, kommt schon wieder der nächste gedanke, ohne dass der vorherige abgeschlossen scheint. vielleicht verpass ich aber auch immer nur den anschluss und es ist eh alles eine logische reihenfolge.....
neubeginn
ich habe jetzt vor lauter wut, dass ich das nicht verstehe alle meine notizen weggehaut und das buch zugeschlagen und noch mal von vorne begonnen und bei jedem satz eine "denkpause" eingelegt und siehe da, ich versteh das irgendwie, aber so brauch ich leider ewig um das zu lesen ;(
- Ledde
- Ehemalige
- Beiträge: 2268
- Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- Ledde
- Ehemalige
- Beiträge: 2268
- Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
3ter Termin?
soda, nachdem ich groß reden geschwungen habe, dass ich die prüfung gleich beim ersten termin machen muss, weil es sich anders nicht ausgeht, hab ich einen bammel bekommen, weil so viel zu lernen war und ich mir mit jedem lerndurchgang weniger gemerkt habe und bin dann doch nicht zur ersten prfg. der kuddelmuddel hat sich noch nicht gelegt und daher werd ich am 2. termin auch nicht teilnehmen, meine frage: gibt es schon infos für den dritten termin???
und meine weitere Frage: bekommt ihr bei dem ganzen, was da zu lernen ist irgendwie einen zusammenhang? irgendwie kann ich zwischen den einzelnen themen, personen, theorien keine verbindung/keinen zshg herstellen .....
und meine weitere Frage: bekommt ihr bei dem ganzen, was da zu lernen ist irgendwie einen zusammenhang? irgendwie kann ich zwischen den einzelnen themen, personen, theorien keine verbindung/keinen zshg herstellen .....
- Stephanos
- Centurio
- Beiträge: 156
- Registriert: So 04.Sep 2005, 18:15
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
das ist die schwierigkeit, wenn man gleich mit so einer vorlesung in die materie einsteigt. ich möcht dir prüfung heute machen und glaube auch, das ganze ohne großen lernaufwand schaffen zu können. allerdings beschäftige ich mich seit mittlerweile (moment, muss zählen...) ca. 5-6 semestern immer wieder mehr oder weniger intensiv mit fragen der cultural studies und habe tatsächlich lange gebraucht, das ganze irgendwie als vernetztes konstrukt verstehen zu können. also nur mut, die prüfung ist nicht allzu schwer denke ich, das verstehen muss sich erst mit der zeit einstellen, denke ich.,
- Ledde
- Ehemalige
- Beiträge: 2268
- Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Ich hab zwischenzeitlich beide Bücher durchgearbeitet....aber da ich den halben Februar krank gewesen bin, werd ich auch erst den dritten Termin wahrehmen.
Bisher steht auf der Hompepage noch nichts von einem dritten Termin. Ich würde aber auf Ende Juni tippen.
@Müller-Funk-Buch: Am Anfang fand ich es bisl mühsam...aber nachdem ich mich eingelesen hatte, fand ich das Buch superinteressant. Ich muss aber dazu sagen, dass ich mich in einem anderen Studium schon mit Literaturtheorie und vielen anderen Dingen, die in diesem Buch thematisiert wurden, schon beschäftigt habe und mir viele Sachen daher bekannt waren.
Ich kann es wirklich verstehen, dass es für Neulinge in diesem Bereich eher schwieriger verständlich ist.
Hattest Du die Schwierigkeiten nur bei seinem Buch oder auch bei dem Buch von Lutter?
Bisher steht auf der Hompepage noch nichts von einem dritten Termin. Ich würde aber auf Ende Juni tippen.
@Müller-Funk-Buch: Am Anfang fand ich es bisl mühsam...aber nachdem ich mich eingelesen hatte, fand ich das Buch superinteressant. Ich muss aber dazu sagen, dass ich mich in einem anderen Studium schon mit Literaturtheorie und vielen anderen Dingen, die in diesem Buch thematisiert wurden, schon beschäftigt habe und mir viele Sachen daher bekannt waren.
Ich kann es wirklich verstehen, dass es für Neulinge in diesem Bereich eher schwieriger verständlich ist.
Hattest Du die Schwierigkeiten nur bei seinem Buch oder auch bei dem Buch von Lutter?
Bücher
ich hatte die schwierigkeiten nur mit dem buch von müller-funk, das buch von lutter fand ich sogar sehr einfach, ein wenig zu einfach? bei müller-funk ist es aber so, dass ich einfach wirklich sehr genau und "langsam" lesen muss und wenn ich gleich das wichtige markiere, dann gehts schon, es dauert halt, weil ich es nur versteh, wenn ich mir jeden satz oder absatz kurz durchdenke ..... aber du hast recht, wenn man es einmal versteht, find ich es sogar interessanter als die ganze einführungs-vo 
mein problem sind aber eher die zusammenhänge der einzelnen handouts bzw. selbst innerhalb der handouts ..... tja, wie gesagt, ich hoff, dass ich das zum dritten termin pack!

mein problem sind aber eher die zusammenhänge der einzelnen handouts bzw. selbst innerhalb der handouts ..... tja, wie gesagt, ich hoff, dass ich das zum dritten termin pack!
Wie waren denn die VOen von CSIa?
Ich bin jetzt erst im SS eingestiegen und spekuliere damit den dritten Prüfungstermin wahr zu nehmen, nur mit Unterstützung der Bücher.
Wenn die VOen spannend, gespickt mit Beispielen etc. waren, dann lass ich die mir nicht entgehen, nur wenns eh eher ... langweilig waren ...
Michael.
Ich bin jetzt erst im SS eingestiegen und spekuliere damit den dritten Prüfungstermin wahr zu nehmen, nur mit Unterstützung der Bücher.
Wenn die VOen spannend, gespickt mit Beispielen etc. waren, dann lass ich die mir nicht entgehen, nur wenns eh eher ... langweilig waren ...

- Ledde
- Ehemalige
- Beiträge: 2268
- Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten: