Habe jetzt doch schon einige gestestet und kann citavi nur empfehlen.
http://www.citavi.com/
jeder der seine bibliographien und abstracts ordentlich organisieren will sollte es mal versuchen. lg tara
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Gutes Literaturprogramm
- Tara
- Centurio
- Beiträge: 105
- Registriert: Di 18.Mai 2004, 16:45
- Studienplan: Dipl. Geschichte (ab WS 2002)
- Wohnort: Vienna
- Kontaktdaten:
Gutes Literaturprogramm
Der Nachteil der Intelligenz besteht darin, daß man gezwungen ist, ununterbrochen dazuzulernen.
George Bernard Shaw
George Bernard Shaw
- Birgit
- Ehemalige
- Beiträge: 4706
- Registriert: So 16.Mai 2004, 12:12
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
- Wohnort: Schwechat
- Kontaktdaten:
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 47
- Registriert: Fr 20.Jan 2006, 22:36
- Wohnort: Wien
Danke! Ich habe bis jetzt noch keine Bibliographie geschrieben und lese gerade Umberto Eco - Wie man eine wissenschaftl. Abschlussarbeit schreibt (nur um zu sehen, wie das System funktioniert) und kenn mich da also nicht so aus... da ich aber von diversen PC-Abstürzen, Windows-Problemen etc. geschädigt bin (Notebook-Klasse und deshalb täglicher Einsatz von Notebook, was dann natürlich auch zu mehr Problemen führt ,inkl. "Notebook verlieren" bei einer Freundin von mir), möchte ich vielleicht einmal das "herkömmliche", alte System mit Karteikarten versuchen.. klingt etwas sicherer als alles am PC zu machen..
Re: Gutes Literaturprogramm
ich habe besonders gute erfahrungen mit zotero gemacht. zu finden ist es hier: http://www.zotero.org
es gibt dort screencasts, die einen tollen ueberblick bieten, was dieses kleine programm alles kann.
wer es lieber traditionell mag, also ohne unterstuetzung bei der recherche, der findet in bibus (mit seinen plugins fuer M$ word und openoffice) praktischen nutzen: http://bibus-biblio.sourceforge.net
viel spass, der springer
es gibt dort screencasts, die einen tollen ueberblick bieten, was dieses kleine programm alles kann.
wer es lieber traditionell mag, also ohne unterstuetzung bei der recherche, der findet in bibus (mit seinen plugins fuer M$ word und openoffice) praktischen nutzen: http://bibus-biblio.sourceforge.net
viel spass, der springer