
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
LV-Anmeldesystem (Kritik, Feedback, Lob und Beschwerden)
- Martin
- Chef
- Beiträge: 9312
- Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
- Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
- Wohnort: Wien-Währing
- Kontaktdaten:
Na, wenn die Anmeldung wirklich erst am ersten März ist.... 

Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!
Alumnus
Alumnus
- schmoo
- Ehemalige
- Beiträge: 681
- Registriert: Di 31.Aug 2004, 15:01
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
also, ich bin echt froh, dass dieses voll gstörte alte anmeldesystem auf der geschichte endlich den todesstoss gekriegt hat. ich find zumindest das anmeldesystem auf der germanistik sehr gut, so vom prinzip her. auf der germanistik wird allerdings nicht gewertet, ob man germanistik als hauptfach hat usw.
d.h., diese wertung machts vor allem denen schwer, die lehramt studieren, und geschichte als zweitfach haben. ich weiss nicht, ob ich das so fair find. ich hab das problem zwar ned, weils bei mir eh hauptfach is, aber ich wär ordentlich sauer, wenn ich nix krieg, weil ich lehramtskandidat bin, und das halt mein zweitfach is. da sind diplomstudenten und lehramtsstudenten mit geschichte hauptfach schon unfair im vorteil, oder?
die staffelung der lehrveranstaltungen wird vermutlich nach code gehen *grübel*?
ich kanns mir noch garnicht richtig vorstellen. wird die staffelung vorab, also vor der anmeldung, irgendwo zu finden sein? weil i kenn mi mit den codes vom neuen studienplan wieder ned aus und muss erst alles nachschlagen. außerdem muss man ja wissen, wann welche LV zum anmelden sind.
ja, ich kanns ma echt noch ned vorstellen und warte in spannung. sind die vorlesungen dann auch zum anmelden, wie auf der germanistik?
lg schmoo
d.h., diese wertung machts vor allem denen schwer, die lehramt studieren, und geschichte als zweitfach haben. ich weiss nicht, ob ich das so fair find. ich hab das problem zwar ned, weils bei mir eh hauptfach is, aber ich wär ordentlich sauer, wenn ich nix krieg, weil ich lehramtskandidat bin, und das halt mein zweitfach is. da sind diplomstudenten und lehramtsstudenten mit geschichte hauptfach schon unfair im vorteil, oder?
die staffelung der lehrveranstaltungen wird vermutlich nach code gehen *grübel*?
ich kanns mir noch garnicht richtig vorstellen. wird die staffelung vorab, also vor der anmeldung, irgendwo zu finden sein? weil i kenn mi mit den codes vom neuen studienplan wieder ned aus und muss erst alles nachschlagen. außerdem muss man ja wissen, wann welche LV zum anmelden sind.
ja, ich kanns ma echt noch ned vorstellen und warte in spannung. sind die vorlesungen dann auch zum anmelden, wie auf der germanistik?
lg schmoo
Gelegentlich wies jemand darauf hin, dass Vorlesungen eigentlich gar nicht stattfanden, wenn ihnen niemand beiwohnte. Allerdings ließ sich das nicht beweisen, da niemand die Veranstaltungen besuchte.
(Terry Pratchett - Interesting times)
(Terry Pratchett - Interesting times)
-
- Historicus
- Beiträge: 60
- Registriert: So 16.Mai 2004, 14:17
Hallo!!!
Also ich muß Schmoo da vollkommen recht geben!
Laßt endlich diese Diskriminierung von Haupt- und Nebenfachstudenten fallen! Nur weil es das "Nebenfach" ist, heißt es nicht, das man hier weniger zu tun hat oder was weiß ich ??? Man muß ja auch im Nebenfach fertig werden, oder?
Also was soll diese Diskriminierung?
LG,
Verena
Also ich muß Schmoo da vollkommen recht geben!
Laßt endlich diese Diskriminierung von Haupt- und Nebenfachstudenten fallen! Nur weil es das "Nebenfach" ist, heißt es nicht, das man hier weniger zu tun hat oder was weiß ich ??? Man muß ja auch im Nebenfach fertig werden, oder?
Also was soll diese Diskriminierung?
LG,
Verena
-
- Historicus
- Beiträge: 60
- Registriert: So 16.Mai 2004, 14:17
alte immer gute lösung: geschcihte inskripieren, anrechnen lassen. simple und jeder ist glücklich. die geschichte bekommt mehr geld und du deinen platz.
(das ist übringes jetzt nicht institutsmeinung sondern nur meine meinung als student bzw so habe ich das überall immer gemacht)



Ich bin jetzt schon ziemlich am Ende (schreibe an meiner DA im Hauptfach), aber dennoch hab ich null Ahnung, was du da geschrieben hast, bzw. was das bedeuten soll. Auf jeden Fall kann ich mir im Moment nix mehr leisten von wegen Studienwechsel, Umwechseln, Kombination usw.
Ich bin bis auf 1 Seminar fertig und dieses Seminar krieg ich hoffentlich auch als "NEBENFACHSTUDENTIN"
LG,
Verena
- Baal
- Centurio
- Beiträge: 189
- Registriert: Mi 26.Jan 2005, 16:56
bevorzugung gilt auch für lehramt und leute, die geschichte als zweitfach haben. nur geschichte muss irgendwie dabei (312, 313 in irgendeiner studienkennzahl) sein. d.h. man muss es nicht im hauptfach haben, im nebenfach reicht schon.
bei lehramtslvs werden lehrämter noch zusätzlich selbst über restliche geschichtlerInnen, die kein lehramt haben, darüber hinaus bevorzugt.
nachgereiht wird man nur, wenn man nichts mit geschichte zu tun hat!
freigeschaltet wird nach codes, es steht aber auch immer die bezeichnung daneben, so dass man sich auskennt.
bei lehramtslvs werden lehrämter noch zusätzlich selbst über restliche geschichtlerInnen, die kein lehramt haben, darüber hinaus bevorzugt.
nachgereiht wird man nur, wenn man nichts mit geschichte zu tun hat!
freigeschaltet wird nach codes, es steht aber auch immer die bezeichnung daneben, so dass man sich auskennt.
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 22.Sep 2004, 12:21
Hallo erstmal,
Ich kenn das System von der Germanistik, und sehe mit gemischten Gefühlen darauf. :/
Das Geschichte - System hat mir bisher überhaupt keine Schwierigkeiten gemacht, wenn mich auch gewundert hat, das man erst nach dem Auswerten erfahren hat, auf welchem Platz man ist.
Es war immer viel Zeit um sich anzumelden, und mir kam es nicht so vor, als würden 3000 Stundenten auf die Sekunde den Anmeldebeginn abwarten, und wüst auf den Aktualisierungsbutton drücken.
Man bekam eigentlich immer was man brauchte - das kann aber auch am Lehrangebot liegen. ,D
An der Germanistik war ich bisher jedes Semester nahe dem Herzkasperl, man sitzt ab zehn Minuten vor Beginn davor, versucht heraus zu bekommen, ob es vielleicht ein paar Sekunden vorher frei gegeben wird.
Und kommt man dann endlich rein, versuchen Tausende dasselbe, und jeder klickt wie irre herum, um noch in seine Kurse rein zu kommen.
Es gab schon Situationen wo innerhalb von zwei Minuten die Hälfte der Kurse weg war. *g*
Letztes Semester ist es direkt nach dem Anmeldestart in die Knie gegangen, es konnten sich pro LV grad noch 5-8 Leute anmelden, dann spuckte es Ausnahmefehler aus.
Behoben war das Problem leider erst ein paar Stunden später - blöd für Leute, die irgendetwas zu erledigen hatten.
Naja, an der Germanistik ist aber das LV - Angebot um einiges niedriger, es gibt allerdings auch viel mehr Pflichtkurse. Daraus entsteht ein unangenehmer Druck rein kommen zu müssen, der bei der Geschichte durch die vielen VO's ein bissel gemildert ist.
Wenns technisch gut klappt, und man sich nicht die Fingernägel abkauen muss, ob man den ersten Abschnitt abschließen kann und in alles reinkommt - freu ich mich über das neue System.
Fair ist es, denke ich, schon. Es ist egal, wer eine bessere Internetverbindung hat, sobald man auf "senden" drückt, kommt es an, und zwar nicht in der Reihenfolge wer die schnelleren Bytes sendet.
Auf jeden Fall mal den ersten Durchlauf abwarten, und hoffen.
Lg,
Julia
Ich kenn das System von der Germanistik, und sehe mit gemischten Gefühlen darauf. :/
Das Geschichte - System hat mir bisher überhaupt keine Schwierigkeiten gemacht, wenn mich auch gewundert hat, das man erst nach dem Auswerten erfahren hat, auf welchem Platz man ist.
Es war immer viel Zeit um sich anzumelden, und mir kam es nicht so vor, als würden 3000 Stundenten auf die Sekunde den Anmeldebeginn abwarten, und wüst auf den Aktualisierungsbutton drücken.
Man bekam eigentlich immer was man brauchte - das kann aber auch am Lehrangebot liegen. ,D
An der Germanistik war ich bisher jedes Semester nahe dem Herzkasperl, man sitzt ab zehn Minuten vor Beginn davor, versucht heraus zu bekommen, ob es vielleicht ein paar Sekunden vorher frei gegeben wird.
Und kommt man dann endlich rein, versuchen Tausende dasselbe, und jeder klickt wie irre herum, um noch in seine Kurse rein zu kommen.
Es gab schon Situationen wo innerhalb von zwei Minuten die Hälfte der Kurse weg war. *g*
Letztes Semester ist es direkt nach dem Anmeldestart in die Knie gegangen, es konnten sich pro LV grad noch 5-8 Leute anmelden, dann spuckte es Ausnahmefehler aus.
Behoben war das Problem leider erst ein paar Stunden später - blöd für Leute, die irgendetwas zu erledigen hatten.
Naja, an der Germanistik ist aber das LV - Angebot um einiges niedriger, es gibt allerdings auch viel mehr Pflichtkurse. Daraus entsteht ein unangenehmer Druck rein kommen zu müssen, der bei der Geschichte durch die vielen VO's ein bissel gemildert ist.
Wenns technisch gut klappt, und man sich nicht die Fingernägel abkauen muss, ob man den ersten Abschnitt abschließen kann und in alles reinkommt - freu ich mich über das neue System.
Fair ist es, denke ich, schon. Es ist egal, wer eine bessere Internetverbindung hat, sobald man auf "senden" drückt, kommt es an, und zwar nicht in der Reihenfolge wer die schnelleren Bytes sendet.
Auf jeden Fall mal den ersten Durchlauf abwarten, und hoffen.

Lg,
Julia
PETE
leider gibt es keine Credits, die man vergeben kann, so dass man wirklich auch zu den paar Veranstaltungen kommt, die man wirklich will. Und um das geht es ja. Mir scheint alle wollen hier nur so viele Scheine wie moeglich im Semester machen und das mit so wenig Aufwand wie moeglich - voellig egal was dann besuchen.
- catilina
- Ehemalige
- Beiträge: 774
- Registriert: Sa 19.Jun 2004, 0:04
- Studienplan: Doktorat /PhD
NA das ist ja zumindest schon mal was. Aber trotzdem find ichs blöd, dass die anmeldungen erst anfang märz sind. Das ist meiner meinung nach viel zu spät.Baal hat geschrieben:catalina für dich eine gute nachricht: du siehst im neuem system SOFORT ob du einen platz hast. multiple anmeldungen werden vermieden und so sollte jedeR einen platz bekommen. solltest du keinen platz bekommen hast dann immer noch die möglichkeit dich umzumelden. alles neu, alles instantIch finde die anmeldesysteme echt furchtbar und zwar nicht weil ich nie einen platz kriege sondern weil die bekanntgabe der anmeldeergebnisee immer erst ur spät erfolgt und besonders wenn man sich für mehrere sachen anmeldet ist das schecklich. wieso kann man das nicht viel früher machen?
"You can keep a dog; but it is the cat who keeps people, because cats find humans useful domestic animals." - George Mikes
- Birgit
- Ehemalige
- Beiträge: 4706
- Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
- Wohnort: Schwechat
- Kontaktdaten:
ich find das anmeldedatuma cuh ein wenig spät....denn zb auf der wissenschaftstheori beginnen die vorlesungen scho am 7.3.
Ta Liubit Tu
Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation
Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation
Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
- Laurea
- Censor
- Beiträge: 446
- Registriert: Fr 21.Jan 2005, 13:43
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Korneuburg
warum werden die anmeldezeiten (16:00-20:00 oder 9:00 bis 20:00) so drastisch gekürtzt???
Das führt sicher zu Serverüberlastungen, die Erfahrungen, die ich am IPKW damit gemacht habe, waren schrecklich (jeder, der ein 65k Modem besitzt konnte von Glück sprechen, die Anmeldeseite überhaupt mal öffnen zu können.
Kann man da nicht vielleicht das alte System beibehalten und den Anmeldezeitraum über zumindest zwei Tage verteilen???

Das führt sicher zu Serverüberlastungen, die Erfahrungen, die ich am IPKW damit gemacht habe, waren schrecklich (jeder, der ein 65k Modem besitzt konnte von Glück sprechen, die Anmeldeseite überhaupt mal öffnen zu können.
Kann man da nicht vielleicht das alte System beibehalten und den Anmeldezeitraum über zumindest zwei Tage verteilen???
...und eine Stimme erhob sich aus dem Chaos und sprach zu mir: "Lächle, denn es könnte schlimmer kommen." Ich lächelte - und es kam schlimmer
- Laurea
- Censor
- Beiträge: 446
- Registriert: Fr 21.Jan 2005, 13:43
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Korneuburg
- Baal
- Centurio
- Beiträge: 189
- Registriert: Mi 26.Jan 2005, 16:56
sorry, das anmeldedatum ist deswegen so spät, weil wir jetzt erst mit dem auftrag überrascht worden sind und einfach davor nicht fertig werden. (und außerdem haben alle anderen institute schon davor ihre termine und da ist wegen kollisionsvermeidung kein platz mehr)
weil das system nach first-come-first-serve arbeitet. übringes bedeutet das enddatum nur das ende einer möglichen serverbelastung. das heisst nicht, dass danach nicht immer noch anmeldung möglich ist!warum werden die anmeldezeiten (16:00-20:00 oder 9:00 bis 20:00) so drastisch gekürtzt???
- marlene
- Centurio
- Beiträge: 173
- Registriert: So 16.Mai 2004, 14:38
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
- Wohnort: Neusiedl am See
hi!
möglich das ich was überlesen hab und das schon beantwortet wurde, aber ich hab noch eine frage: wie ist das wenn ich mich jetzt bei einigen kursen anmelde, reinkomme, dann warte bis ich weiß was ich in meinem zweitfach für kurse kriege und dann nicht zu einem kurs in geschichte gehe für den ich mich angemeldet hab? erwarten mich da konsequenzen oder ist das dann so wie früher (keine auswirkungen)?
danke, lg
möglich das ich was überlesen hab und das schon beantwortet wurde, aber ich hab noch eine frage: wie ist das wenn ich mich jetzt bei einigen kursen anmelde, reinkomme, dann warte bis ich weiß was ich in meinem zweitfach für kurse kriege und dann nicht zu einem kurs in geschichte gehe für den ich mich angemeldet hab? erwarten mich da konsequenzen oder ist das dann so wie früher (keine auswirkungen)?
danke, lg
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 01.Feb 2005, 17:27
Re: LV-Anmeldesystem (Kritik, Feedback, Lob und Beschwerden)
Wieso "leider ablösen"? Aus dem Rest von deinem Posting geht doch hervor, daß du am neuen System zumindest mitarbeitest. Das nur nebenher, weil ich gerade mein Marketing PS auf der WU gemacht habBaal hat geschrieben:(das mit ziemlicher Sicherheit kommen und das alte leider ablösen wird)

Wie beurteilst du eigentlich die unterschiedlichen Anmeldesysteme, wie zum Beispiel das auf der WU oder auch das alte hier. Ich kenne nur die beiden und hab keine Ahnung, wie das neue auschauen wird. Was ist anders, besser?
Mega