Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Stundenplan
-
- Historicus
- Beiträge: 56
- Registriert: Fr 27.Aug 2004, 12:23
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
und ich bin's doch nochmal...
also, wollte mir jetzt meinen stundenplan zusammenstellen und da fiel mir auf, dass z.b. bei der einen vorlesung A2 + E4 angerechnet wird und bei der anderen A5, E4 + R1...
heißt das jetzt, dass ich das doppelt mach oder sind solche überschneidungen ganz normal???
lg Sabine
also, wollte mir jetzt meinen stundenplan zusammenstellen und da fiel mir auf, dass z.b. bei der einen vorlesung A2 + E4 angerechnet wird und bei der anderen A5, E4 + R1...
heißt das jetzt, dass ich das doppelt mach oder sind solche überschneidungen ganz normal???
lg Sabine
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
die überschneidungen sind normal - weil verschiedene aspekte behandelt werden.
aber jede vorlesung kannst du nur als eines anrechnen und nicht alle codes!
aber jede vorlesung kannst du nur als eines anrechnen und nicht alle codes!
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
- Birgit
- Ehemalige
- Beiträge: 4706
- Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
- Wohnort: Schwechat
- Kontaktdaten:
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
vielleicht gibts ausnahmen ... aber ich kanns mir nicht vorstellen
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
- Martin
- Chef
- Beiträge: 9312
- Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
- Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
- Wohnort: Wien-Währing
- Kontaktdaten:
- Birgit
- Ehemalige
- Beiträge: 4706
- Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
- Wohnort: Schwechat
- Kontaktdaten:
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
@lenara und das thema latein:
hab mich erkundigt - dieser "neue" der den kreuz kurs jetzt macht/ übernommen hat, ist mehr oder weniger unifremd - also eigentlich ein schullehrer laut strv klass. philologie. scheint eher ein traditioneller typ zu sein
hab mich erkundigt - dieser "neue" der den kreuz kurs jetzt macht/ übernommen hat, ist mehr oder weniger unifremd - also eigentlich ein schullehrer laut strv klass. philologie. scheint eher ein traditioneller typ zu sein

"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
-
- Historicus
- Beiträge: 56
- Registriert: Fr 27.Aug 2004, 12:23
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
danke für die info!
werd mich glaub ich eh an den wallisch halten...
andere frage: wie ist das eigentlich bei vo, gr + ku mit prüfungen, muss man bei allen prüfungen ablegen und wo findet man den prüfungstermin heraus???
für vo muss ich mich ja nicht anmelden, oder?! wenn ich das richtig verstanden hab werden da listen in den ersten vo-stunden verteilt, korrekt?!
lg Sabine
werd mich glaub ich eh an den wallisch halten...
andere frage: wie ist das eigentlich bei vo, gr + ku mit prüfungen, muss man bei allen prüfungen ablegen und wo findet man den prüfungstermin heraus???
für vo muss ich mich ja nicht anmelden, oder?! wenn ich das richtig verstanden hab werden da listen in den ersten vo-stunden verteilt, korrekt?!
lg Sabine
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
hi
wallisch ist immer eine gut wahl ... meiner meinung nach der beste auf dem gebiet und es macht wirlich spaß!
also vorlesungen haben immer prüfungen in der letzten einheit im semester bzw. die woche danach - also kommt auf die profs an, manche machens mündlich aber die meisten eh schon schriftlich. der erste termin, meistens auch der 2. werden in der vo bekannt gegeben ... also ist die selbst uhrzeit/tag wie die vo stattfindet. - 2. termin variiert stark, kommt auf prof an ... theoretisch sollten alle termine auf der HP der geschichte zu finden sein bzw. auf den HPs der einzelnen institute.
kurse haben, soweit cih weiß, entweder eine große oder mehere kleine arbeiten - also nix extrem langes.
gr - ist unterschiedlich ... manche bestehen aus VO & KU, manche sind reine GR ... da kenn ich mich, zugegeben, nicht wirklich aus.
muss birgit dazu befragen oder wen der im neuen studienplan ist
wallisch ist immer eine gut wahl ... meiner meinung nach der beste auf dem gebiet und es macht wirlich spaß!
also vorlesungen haben immer prüfungen in der letzten einheit im semester bzw. die woche danach - also kommt auf die profs an, manche machens mündlich aber die meisten eh schon schriftlich. der erste termin, meistens auch der 2. werden in der vo bekannt gegeben ... also ist die selbst uhrzeit/tag wie die vo stattfindet. - 2. termin variiert stark, kommt auf prof an ... theoretisch sollten alle termine auf der HP der geschichte zu finden sein bzw. auf den HPs der einzelnen institute.
kurse haben, soweit cih weiß, entweder eine große oder mehere kleine arbeiten - also nix extrem langes.
gr - ist unterschiedlich ... manche bestehen aus VO & KU, manche sind reine GR ... da kenn ich mich, zugegeben, nicht wirklich aus.
muss birgit dazu befragen oder wen der im neuen studienplan ist

"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
- Martin
- Chef
- Beiträge: 9312
- Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
- Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
- Wohnort: Wien-Währing
- Kontaktdaten:
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
zb. bolognese macht keine prüfung (3 teilarbeiten) - weber macht sie
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
- Birgit
- Ehemalige
- Beiträge: 4706
- Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
- Wohnort: Schwechat
- Kontaktdaten:
also im ku hab ich bis jetzt noch nichts von prüfungen mitbekommen.
meist wars so - arbeit schreiben und danach hattest du ein mündliches gespräch über diese arbeit - hat der prof halt kritik geübt.
gr hab ich selbst noch nicht gemacht.
aber wenn wenig leute in einer vo sind, dann kannst du mitn prof unheimlich gut über prüfungsstoff und termin verhandeln (hab ich sogar zweimal miterlebt)
meist wars so - arbeit schreiben und danach hattest du ein mündliches gespräch über diese arbeit - hat der prof halt kritik geübt.
gr hab ich selbst noch nicht gemacht.
aber wenn wenig leute in einer vo sind, dann kannst du mitn prof unheimlich gut über prüfungsstoff und termin verhandeln (hab ich sogar zweimal miterlebt)