
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
einführende ringvorlesung
- Martin
- Chef
- Beiträge: 9312
- Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
- Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
- Wohnort: Wien-Währing
- Kontaktdaten:
na geh...besonders das IfÖG ist doch sehr interessant 

Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!
Alumnus
Alumnus
- Somnifex
- Centurio
- Beiträge: 179
- Registriert: Do 07.Sep 2006, 11:57
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Also die Vorstellung der Institute hat sich heute schon ein wenig hingezogen, die "Auswertung" des Fragebogens (und vor allem die Zusatz-HÜ-Aufgaben) war imo nicht notwendig.
Zum Glück hab ich immer was zu lesen dabei, aber grundsätzlich finde ich die Veranstaltung sehr gut und ich kann mir nicht vorstellen, dass sich jede Richtung in dieser Form um ihre Studenten bemüht.
Zum Glück hab ich immer was zu lesen dabei, aber grundsätzlich finde ich die Veranstaltung sehr gut und ich kann mir nicht vorstellen, dass sich jede Richtung in dieser Form um ihre Studenten bemüht.
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 47
- Registriert: Fr 20.Jan 2006, 22:36
- Wohnort: Wien
Naja... die Idee ist sehr gut, das stimmt schon, aber die Umsetzung ist meiner Meinung nach brrr.. es ist einfach wirklich langweilig gestaltet und ich habe tatsächlich den Eindruck, dass auch den Vortragenden irgendwie der Stoff ausgeht und sie versuchen irgendwie die Zeit zu füllen.
Bei PoWi soll die Einführungsveranstaltung allerdings genauso langweilig gewesen sein..
rein aus Interesse: welches Buch liest du da immer?
Aja und was waren die Begriffe nochmal? Pauperismus und Grundherrschaft????
Bei PoWi soll die Einführungsveranstaltung allerdings genauso langweilig gewesen sein..
rein aus Interesse: welches Buch liest du da immer?

Aja und was waren die Begriffe nochmal? Pauperismus und Grundherrschaft????
- Taschmahal
- Publius Historicus
- Beiträge: 92
- Registriert: Do 21.Sep 2006, 20:28
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
- Wohnort: Wien-Simmering
- Kontaktdaten:
gleich für die Hausübung oder? wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht
Ich kann euch nur Kishon empfehlen, den versteht man sogar, wenn einem einer immer dazwischen redet ( *gg* )
nein spaß, naja, aber sie ziehen es dann doch nicht bis zuletzt durch, wir waren noch nie bis zum wirklichen ende da
ganz allgemein finde ich die lv schon gut, nur ich hasse selbstdarstellungen a la "wir sind die besten, ich finde geschichte ist das einzigwahre studium" - sowas kann er in den schulen erzählen, würden wir uns nicht für geschichte interessieren, wären wir wohl kaum dort...
Ich kann euch nur Kishon empfehlen, den versteht man sogar, wenn einem einer immer dazwischen redet ( *gg* )
nein spaß, naja, aber sie ziehen es dann doch nicht bis zuletzt durch, wir waren noch nie bis zum wirklichen ende da
ganz allgemein finde ich die lv schon gut, nur ich hasse selbstdarstellungen a la "wir sind die besten, ich finde geschichte ist das einzigwahre studium" - sowas kann er in den schulen erzählen, würden wir uns nicht für geschichte interessieren, wären wir wohl kaum dort...
- Hoad
- Historicus Magnus
- Beiträge: 204
- Registriert: Di 18.Mai 2004, 11:45
- Thurisaz
- Historicus
- Beiträge: 50
- Registriert: Fr 06.Okt 2006, 9:45
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Jetzt haben wir's ja überstanden
(bis aufs Verfassen der Arbeiten...)
Finde es grundsätzlich schon gut daß es so eine einführende Vorlesung gibt auch wenn ich mir nach einem Arbeitstag schöneres vorstellen könnte als noch so lange in einer LV zu sitzen
Die Vortragenden zum Thema Berufsperspektiven fand ich heute aber z.Bsp. sehr interessant.

Finde es grundsätzlich schon gut daß es so eine einführende Vorlesung gibt auch wenn ich mir nach einem Arbeitstag schöneres vorstellen könnte als noch so lange in einer LV zu sitzen

Die Vortragenden zum Thema Berufsperspektiven fand ich heute aber z.Bsp. sehr interessant.
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 47
- Registriert: Fr 20.Jan 2006, 22:36
- Wohnort: Wien
Ja, gegen Ende hin wurde es glatt einen Tick interessanter und ich hatte fast den Eindruck, dass auch Herr Prof. Edelmayer froh war, es hinter sich gebracht zu haben...
Wenn sie keine Anwesenheitspflicht hätten, dann würden vermutlich nur 20 Leute dortsitzen und zwar die aus den ersten beiden Reihen höhö..
Berlin Alexanderplatz, sehr fein.. das hab ich noch vor mir dieses Semester (für Germanistik: Literatur & Medien), bin schon sehr gespannt
Wenn sie keine Anwesenheitspflicht hätten, dann würden vermutlich nur 20 Leute dortsitzen und zwar die aus den ersten beiden Reihen höhö..
Berlin Alexanderplatz, sehr fein.. das hab ich noch vor mir dieses Semester (für Germanistik: Literatur & Medien), bin schon sehr gespannt

-
- Centurio
- Beiträge: 119
- Registriert: Mo 18.Sep 2006, 19:40
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Hannibal
- Centurio
- Beiträge: 145
- Registriert: Di 08.Aug 2006, 8:38
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Taschmahal
- Publius Historicus
- Beiträge: 92
- Registriert: Do 21.Sep 2006, 20:28
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
- Wohnort: Wien-Simmering
- Kontaktdaten:
Wenn du das hier meinst, das steht schon seit Anfang an dort und wenn du in der Veranstaltung warst und aufgepasst hast, dann wüsstest du, dass Prof. Edelmayer gesagt hat, wir sollen die Hausübungen an Pfister oder Obenaus per E-Mail schicken.Liefern Sie die verlangten schriftlichen Prüfungsteile samt den Nachweisen über die Teilnahme an den Instituts- und Bibliotheksführungen am besten gesammelt im Laufe des Semesters am Institut für Geschichte, beim Counter der Fachbibliothek für Geschichtswissenschaften ab (geheftet, Namen und Matrikelnummer nicht vergessen!).
- Thurisaz
- Historicus
- Beiträge: 50
- Registriert: Fr 06.Okt 2006, 9:45
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Eine Vorlesungskritik, die Darstellung des persönlichen Studienprofils und der Perspektiven für das Geschichtestudium, die Auswertung eines Romans oder Dramas mit historischem Hintergrund (Auswahlliste) auf seine Brauchbarkeit für die Geschichtswissenschaft.
Und in der VO war Anwesenheitspflicht und die Führungen durch die UB und die Institutsbibliotheken sind auch verpflichtend.
Und in der VO war Anwesenheitspflicht und die Führungen durch die UB und die Institutsbibliotheken sind auch verpflichtend.