
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
ZEITRAUM Online-Anmeldung SS 2007 steht
- Ledde
- Ehemalige
- Beiträge: 2268
- Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- Eliane
- Historicus
- Beiträge: 67
- Registriert: Mo 08.Aug 2005, 14:46
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Mal sehen, wie das neue System funktioniert.
Einige sprachen an, dass es ein Nachteil sei, dass man so spät erfährt ob man drinnen ist oder nicht - aber im letzten Jahr war doch der Anmeldetag überhaupt erst in der ersten Märzwoche wenn ich mich richtig erinnere, oder? Was nichts daran ändert, dass das meiner Meinung nach zu spät ist. Es ist extrem unangenehm bis zur zweiten oder dritten Märzwoche eigentlich nur vage bis gar nicht zu wissen, wie der Stundenplan im Semester aussehen wird.
Dass hier eher mit Ablehnung und Kritik reagiert wird, braucht eigentlich keinen zu wundern. Man hätte uns das echt früher sagen können. Uns werden immer nur Informationskrümel hingeworfen und dann kommt auf einmal so ein Brocken daher...
Ich hab mir z.b. extra die Tage in der ich die Anmeldung vermutet habe, freigehalten. *seufz*
Einige sprachen an, dass es ein Nachteil sei, dass man so spät erfährt ob man drinnen ist oder nicht - aber im letzten Jahr war doch der Anmeldetag überhaupt erst in der ersten Märzwoche wenn ich mich richtig erinnere, oder? Was nichts daran ändert, dass das meiner Meinung nach zu spät ist. Es ist extrem unangenehm bis zur zweiten oder dritten Märzwoche eigentlich nur vage bis gar nicht zu wissen, wie der Stundenplan im Semester aussehen wird.
Dass hier eher mit Ablehnung und Kritik reagiert wird, braucht eigentlich keinen zu wundern. Man hätte uns das echt früher sagen können. Uns werden immer nur Informationskrümel hingeworfen und dann kommt auf einmal so ein Brocken daher...
Ich hab mir z.b. extra die Tage in der ich die Anmeldung vermutet habe, freigehalten. *seufz*
-
- Ehemalige
- Beiträge: 353
- Registriert: Sa 08.Apr 2006, 19:38
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
bis jetzt war zwar die anmeldung auch später aber folgendes problem ist neu:
bis jetzt habe ich mich germ angemeldet --> gut passt.
Geschichte dran angepasst --> gut passt.
JETZT:
melde ich mich geschichte an --> keine ahnung was draus wird
melde mich germ an --> ohne zu wissen ob das zeitlich überhaupt mit geschichte klar geht
habe mein ergebnis --> siehe da, irgendwann passt eventuell nicht, und ich kann nix mehr machen. (ja, ich weiß, dass man sich noch ummelden kann, aber dann ist ja eh schon alles voll)
bis jetzt habe ich mich germ angemeldet --> gut passt.
Geschichte dran angepasst --> gut passt.
JETZT:
melde ich mich geschichte an --> keine ahnung was draus wird
melde mich germ an --> ohne zu wissen ob das zeitlich überhaupt mit geschichte klar geht
habe mein ergebnis --> siehe da, irgendwann passt eventuell nicht, und ich kann nix mehr machen. (ja, ich weiß, dass man sich noch ummelden kann, aber dann ist ja eh schon alles voll)
- Somnifex
- Centurio
- Beiträge: 179
- Registriert: Do 07.Sep 2006, 11:57
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
-
- Ehemalige
- Beiträge: 353
- Registriert: Sa 08.Apr 2006, 19:38
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 28.Feb 2006, 8:47
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
- Birgit
- Ehemalige
- Beiträge: 4706
- Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
- Wohnort: Schwechat
- Kontaktdaten:
mich beschleicht so ein komisches gefühl, dass ich meine gnzen seminare net so unterbringen werd, wie ichs vorgehabt habe....
ich versuch aber noch ganz ruhig zu bleiben und ich lass mich dann mal vom neuen system überraschen ..
falls ihr dann zu semesterbeginn was über einen amoklauf hört.. das war dann meine wenigkeit

ich versuch aber noch ganz ruhig zu bleiben und ich lass mich dann mal vom neuen system überraschen ..
falls ihr dann zu semesterbeginn was über einen amoklauf hört.. das war dann meine wenigkeit

Ta Liubit Tu
Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation
Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation
Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
-
- Historicus Magnus
- Beiträge: 258
- Registriert: Fr 28.Okt 2005, 7:50
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
- Kontaktdaten:
Keine Ahnung aber langsam macht mir das Studieren echt keinen Spass mehr!!! Ich will mir meine Vorlesungen, Seminare, etc. nach dem THEMA wählen können und das nicht irgendein dummes Computerprogramm entscheiden lassen müssen!! Und das Warten auf das VVZ geht mir auch echt schon am Nerv!!! Jetzt hab ich nicht mehr das Recht gleich zu wissen, wo ich genommen wurde und wo nicht, erfahr das erst in der 1. Woche des beginnenden SS und dann kann ich mich nicht mal früh genug damit auseinandersetzen weil das VVZ noch nicht online ist...
- Arnold
- Historicus Magnus
- Beiträge: 285
- Registriert: So 18.Sep 2005, 16:23
Ein beliebtes Seminar mit einem beliebten Prof: 100 Leute wollten rein, 25 Plätze gabs. Also sind die 25 mit dem schnellsten Inet und dem schnellsten Zeigefinger rein gekommen.
Jetzt kommen die 25 rein, denen das Seminar am wichtigsten ist. Damit kann ich gut leben.
Das neue System wird jetzt einmal ein Semester lang getestet, und wenn es nicht klappt, dann kommt wieder das alte. Ich bin überzeugt, dass alles viel besser funktionieren wird, wie ihr alle befürchtet. Hier stolpert man ja von einem Worst-Case-Szenario zum nächsten.
lg und noch viel Spaß beim weiter Diskutieren, ich bin schon gespannt wieviele Seiten das Topic schafft bis Anfang März.
Jetzt kommen die 25 rein, denen das Seminar am wichtigsten ist. Damit kann ich gut leben.
Das neue System wird jetzt einmal ein Semester lang getestet, und wenn es nicht klappt, dann kommt wieder das alte. Ich bin überzeugt, dass alles viel besser funktionieren wird, wie ihr alle befürchtet. Hier stolpert man ja von einem Worst-Case-Szenario zum nächsten.
lg und noch viel Spaß beim weiter Diskutieren, ich bin schon gespannt wieviele Seiten das Topic schafft bis Anfang März.

Zuletzt geändert von Arnold am Mi 31.Jan 2007, 16:09, insgesamt 1-mal geändert.
- Baal
- Centurio
- Beiträge: 189
- Registriert: Mi 26.Jan 2005, 16:56
das problem mit der germanistik versteh ich nicht ganz. die germ anmeldung ist ja innerhalb des anmeldezeitraums.
was spricht also dagegen, germanistik sich anzumelden, dort sehen was man bekommt, und dann erst die präferenzen für die geschicte zu setzen so dass es zu keinen kollisionen kommt?
was spricht also dagegen, germanistik sich anzumelden, dort sehen was man bekommt, und dann erst die präferenzen für die geschicte zu setzen so dass es zu keinen kollisionen kommt?
Schlagfertigkeit ist das,
worauf man erst 24 Stunden später kommt.
(Mark Twain)
worauf man erst 24 Stunden später kommt.
(Mark Twain)
- Hannibal
- Centurio
- Beiträge: 145
- Registriert: Di 08.Aug 2006, 8:38
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Also ich weiß nicht, ob das neue System besser oder schlechter als das alte wird. Aber eines fällt mir schon auf: Herumgemotzt wird auf jeden Fall. Voriges Semester ist man noch über das alte System hergezogen, jetzt halt über das neue.
Es freut mich wirklich, dass die Menschheit so wenig Sorgen hat!
Es freut mich wirklich, dass die Menschheit so wenig Sorgen hat!

- Ledde
- Ehemalige
- Beiträge: 2268
- Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Ich könnte es aber auch sein....Birgit hat geschrieben:mich beschleicht so ein komisches gefühl, dass ich meine gnzen seminare net so unterbringen werd, wie ichs vorgehabt habe....![]()
ich versuch aber noch ganz ruhig zu bleiben und ich lass mich dann mal vom neuen system überraschen ..
falls ihr dann zu semesterbeginn was über einen amoklauf hört.. das war dann meine wenigkeit

-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 37
- Registriert: So 03.Dez 2006, 13:31
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Meine Meinung nach dem ganzen hin und her diskutieren:
Dieses Semester müssen alle mit dem neuen Anmeldesystem leben und versuchen, das beste draus zu machen.
nächstes Semester: sollte es dann eine Abstimmung geben, welches System nun zukünftig verwendet werden soll, da zu diesem Zeitpunkt jeder beurteilen kann, welches nun besser ist oder nicht. Diese Abstimmung sollte möglichst alle Studierenden des Fachs Geschichte betreffen (also übers Anmeldesystem). Die Meinung der Mehrheit sollte dann erstgenommen werden, d. h.: das system, für das sich die Mehrheit entscheidet, sollte dann im nächsten Semester zum Einsatz kommen
Dieses Semester müssen alle mit dem neuen Anmeldesystem leben und versuchen, das beste draus zu machen.
nächstes Semester: sollte es dann eine Abstimmung geben, welches System nun zukünftig verwendet werden soll, da zu diesem Zeitpunkt jeder beurteilen kann, welches nun besser ist oder nicht. Diese Abstimmung sollte möglichst alle Studierenden des Fachs Geschichte betreffen (also übers Anmeldesystem). Die Meinung der Mehrheit sollte dann erstgenommen werden, d. h.: das system, für das sich die Mehrheit entscheidet, sollte dann im nächsten Semester zum Einsatz kommen