Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

ZEITRAUM Online-Anmeldung SS 2007 steht

Alle allgemeinen Fragen zum Diplomstudium Geschichte (WS 1992/2002) und zum LA Geschichte (WS 1992/2002).
Antworten
abc123
Censor
Censor
Beiträge: 418
Registriert: Mi 30.Nov 2005, 13:42
Studienplan: Doktorat /PhD

Beitrag von abc123 »

Ledde hat geschrieben:
abc123 hat geschrieben:so jetzt muss ich auch mal was fragen :)
also wie is das jetzt bitte wenn ich zb in 2 seminare ein will/muss?
geb ich da für seminar a präferenz 1 und für seminar b präferenz 2 oda kann man für beide präferenz 1 angeben? irgendwie steh ich im moment etwas auf der leitung

danke
Zwei Seminare pro Semester? Ich dachte, dass geht grundsätzlich nicht???

1) das war ein beispiel und 2) wär das zweite seminar ein wahlfach fürs modul
Leon_der_Profi
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 518
Registriert: So 04.Dez 2005, 19:40
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von Leon_der_Profi »

noch etwas...

bisher habe ich mich zunächst für alle LVs angemeldet die mich interessiert haben, nachher *sofort* gesehen, wie sie ausgelastet sind, und mich von jenen, die ich nur interessehalber machen wollte, aber den Code schon hatte, und stark überbucht waren, wieder abgemeldet, da wohl andere den Platz nötiger brauchten.

mit dem neuen System geht das nicht.

es wird sich also jeder auf Teufel komm raus für alles was nur am Rande brauchbar/interessant/wichtig klingt anmelden. Damit schafft man künstlich weit mehr Anmeldungen (und damit notwendige von System durchgeführte Umbuchungen mit folgenden Kollisionen anderer geplanter LVs) als bisher.

Zusätzlich wird nicht unterschieden, wer was wie wichtig braucht und demzufolge bekommt. Ich bekomme zwar vielleicht alles was ich nur interessehalber machen möchte, aber nicht das was ich noch brauche. Umgekehrt habe ich mit den LVS, die ich nur aus Interesse mache, anderen die sie wirklich brauchen, den Platz weggenommen. Bis ich aber dazukomme, zu sehen, was ich wirklich bekommen habe und was nicht, ists fürs Umbuchen auch schon egal.

Tolle Leistung. Ich bleibe dabei, hier hat jemand ganz eindeutig nicht nachgedacht. Die gepriesenen zweifelhaften Verbesserungen wiegen den Malus, dass man dem Studenten die Möglichkeit raubt, sein Studium selbst zu planen, bei Weitem nicht auf.
Benutzeravatar
Baal
Centurio
Centurio
Beiträge: 189
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 16:56

Beitrag von Baal »

bisher habe ich mich zunächst für alle LVs angemeldet die mich interessiert haben, nachher *sofort* gesehen, wie sie ausgelastet sind, und mich von jenen, die ich nur interessehalber machen wollte, aber den Code schon hatte, und stark überbucht waren, wieder abgemeldet, da wohl andere den Platz nötiger brauchten.

mit dem neuen System geht das nicht.
die möglichkeit der nach / ab und ummeldung gibt es weiterhin. der eizige unterschied ist, dass der anmeldezeitraum zuvor länger ist. das ist doch kein nachteil?
es wird sich also jeder auf Teufel komm raus für alles was nur am Rande brauchbar/interessant/wichtig klingt anmelden.
das problem ist beim first come modus genauso. das hat nichts mit dem anmeldemodus zu tun. die tatsächliche benötige anmeldezahl ist eigentlich imemr erst nach beginn der ersten lveinheiten abschätzbar, da man erst da sieht wieviele personen wirklich auch in die lv kommen. auch beim frist come modus gibt es einen overhead von ca 20%-50% an plätzen, von anmeldungen, wo die leute dann aber nie hingehen. viele melden sich "zur sicherheit" mal irgendwo an, das hat nichts mit dem modus zu tun
Zusätzlich wird nicht unterschieden, wer was wie wichtig braucht
wie soll das technisch gehen? der student eintscheidet selbst was ihm wichtig ist, indem er dafür seine höchste präferenz setzt und das bekommt er auch.
Schlagfertigkeit ist das,
worauf man erst 24 Stunden später kommt.
(Mark Twain)
Leon_der_Profi
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 518
Registriert: So 04.Dez 2005, 19:40
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von Leon_der_Profi »

Eine Ummeldung, wenn die Anmeldung bereits vorbei und somit alle Plätze vergeben sind, ist unsinnig. Außer Wartelistenplätzen im dritten Rang oben links, wie Hans Krankl sagen würde, ist dann nichts mehr zu holen.
Im alten System konnte hingegen jeder SOFORT binnen nach Freischaltung des jeweiligen Codes sehen, ob man in seine Wunsch-LV gekommen ist und wenn nicht, wie weit man auf der Warteliste hinten war. Dann konnte man sich ausrechnen, ob es reichen würde oder wenn nicht, konnte man sich SOFORT ummelden, wo noch zumindest einige Plätze in den anderen LVs desselben Codes frei sind.
Dieses Prozedere war für jeden einzelnen Code möglich, und damit auch eine perfekte Abstimmung aller LVs. Weil man wusste immer sofort, in welcher LV man drin war, welche Uhrzeiten sie hatte und konnte sich bei den noch verbleibenden Codes des Anmeldetages darauf einstellen.
Und damit ist es nun vorbei und somit eine eigenständige Planung des Studiums nicht mehr möglich!

Auch Overhead ist planbar bzw in Bahnen zu lenken. Wie bereits geschrieben, konnte ich im alten System sofort sehen, wenn ich eine LV nur aus Interesse besuche, sie aber stark überbucht ist, melde ich mich sofort wieder ab. Im Neuen sehe ich das nicht, diese vielen überschüssigen Anmeldungen bleiben also erhalten. Und wenn jemand nicht in seine für ihn wichtigen LVs reinkommt (was er aber auch erst nach 10 Tagen weiß), wird er wenigstens die LVs besuchen, wo für ihn ein Platz übrig geblieben ist, selbst wenn er den Code gar nicht mehr braucht. Und er anderen damit den Platz wegnimmt.
Dieses geschilderte selbstregulierende Element unter den Studierenden wird damit verunmöglicht. Gratulation allein dafür...
Es braucht keine technische Implementierung, die unterscheidet, welcher Student welche LV in welcher Wichtigkeit benötigt. Wie geschrieben, funktioniert das auch ohne, und durch ein bisschen Solidarität regelt sich das selbst - man muss uns halt nur lassen...
Besser als ein Zufallsprinzip wars auf alle Fälle.
Benutzeravatar
Baal
Centurio
Centurio
Beiträge: 189
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 16:56

Beitrag von Baal »

diese annahme hat mehrere bias. zum ersten: ganz egal wieviele sich anmelden, es gibt immer gleichviele plätze und die werden gefüllt.

zweitens ist ja der große vorteil dieser anmeldung, dass die ummeldung größtenteils erspart wird, weil jeder gleich beim ersten anlauf seine lven bekommt. bei der frist come anmeldung war dies genauso glückselement, da die andere lv mitunter ganauso ausgebucht sein konnte, wie die für die man sich zuerst angemeldet hat....

probiers aus, wirst schon sehen, es klappt.
Schlagfertigkeit ist das,
worauf man erst 24 Stunden später kommt.
(Mark Twain)
Leon_der_Profi
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 518
Registriert: So 04.Dez 2005, 19:40
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von Leon_der_Profi »

du solltest Politiker werden.
Benutzeravatar
Baal
Centurio
Centurio
Beiträge: 189
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 16:56

Beitrag von Baal »

diplomat wär ich eh gern. da tät ich wenigstens was gezahlt kriegen fürs verhandeln
Schlagfertigkeit ist das,
worauf man erst 24 Stunden später kommt.
(Mark Twain)
Leon_der_Profi
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 518
Registriert: So 04.Dez 2005, 19:40
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von Leon_der_Profi »

das ist nicht dasselbe.
Diplomaten sind Vermittler und an sinnvollen Lösungen für alle Beteiligten interessiert.
Das sehe ich hier nicht, das ist politischer Eiertanz.
Benutzeravatar
Baal
Centurio
Centurio
Beiträge: 189
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 16:56

Beitrag von Baal »

das tut weh, denn ich bemühe mich hier wirklich. und eigentlich bemühen sich ALLE wirklich, com programmierer bis zur spl das beste für die studierenden zu liefern.

viele haben einen präferenzmodus gewünscht und deswegen wird er nun mal ausprobiert. wenn er dann nicht gefällt können wir ihn ja wieder abschaffen.
Schlagfertigkeit ist das,
worauf man erst 24 Stunden später kommt.
(Mark Twain)
Gast

Beitrag von Gast »

zuerst mal möchte ich mal was fragen.
wenn ich mich danach noch ummelde, wenn ich sehe, dass ich auf einem wartelistenplatz stehe, so wird sich in keiner warteliste noch etwas ändern... wozu also ummelden! (die platzverteilung steht dann doch schon fest)
und zum 2ten: @baal: ich finds super, dass du alles hier so toll verteidigst, aber siehst du nicht auch ein, dass es so nicht gehen kann (mal ehrlich)!
denn nur nochmal: 100 leute melden sich an, aber nur 25 werden genommen... und das aber bei jeder meiner präferenzen... wozu dann das ganze? (aber ich glaub das wurde schon lang und breit durchgekaut)
genug... ändern kann man es dieses semester so und so nicht mehr!... 1 semester ist also regelrecht versch*!
Benutzeravatar
alcie
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1147
Registriert: So 09.Jan 2005, 15:13
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien/tulln

Beitrag von alcie »

Anonymous hat geschrieben: und zum 2ten: @baal: ich finds super, dass du alles hier so toll verteidigst, aber siehst du nicht auch ein, dass es so nicht gehen kann (mal ehrlich)!
also ich sag das jetz nur ungern, ich bin auch mit dem system nicht ganz so zufrieden, aber, baal kann ja jetz wohl wirklich nicht dafür verantwortlich gemacht werden! und vielleicht funktionierts ja, tuts ja in anderen studienrichtungen auch! natürlich kann man nicht immer in seine erst wahl, aber es geht sich meist schon irgendwie aus. bin das system von der anglistik gewohnt (da geht das allerdings nicht nur eine präferenz anzugeben), und bis jetz hab ich noch jedes semester alles in den stundenplan gebracht, egal ob 1. oder 5. wahl, und das in kombination mit geschichte und lehramtszeug vom isa/felp. am besten wirklich abwarten und dann, wenns nicht funktioniert - wirds die spl ja hoffentlich einsehen und das zeit-system kommt zurück...

@baal, danke für die ganzen infos (nochmal), finde es wirklich sehr nett dass du soviel zeit investierst hier über das neue system zu informieren und sämtliche fragen beantwortest! (sollte auch mal gesagt werden).
http://anglistikforum.com
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben :)
Benutzeravatar
Baal
Centurio
Centurio
Beiträge: 189
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 16:56

Beitrag von Baal »

100 leute melden sich an, aber nur 25 werden genommen.
nochmal: das system kann nicht mehr plätze machen. wenn nur 25 genommen werden und das bei jeder deiner präferenzen so ist (was extrem unwahrscheinlich ist, weil dann gäbe es ja - sagen wir bei 3 präferenzen - 300 anmeldungen und nur 75 plätze, was definitiv NICHT den tatsachen entspricht). bei derartigen anmeldezahlen kommen also IMMER 75*3 personen auf die warteliste. und im dem fall würde ihnen auch beim first-come-modus die umbuchung nix bringen, weil auf der anderen liste auch 75 leute warten würden.

das problem ist immer, das die leute denken, ein anmeldesystem kann plätze erschaffen. das geht aber leider nicht. der anmeldemodus ändert NICHTS an der finalen anzahl der leute auf den wartelisten. es gibt genau gleich viele, egal ob first come oder präferenzmodus.

fakt ist, dass beim first-come modus naütlich die schnellen und technikversierten menschen schneller buchen und umbuchen können. aber da dies ja nicht ein zentraler skill der geschichteausbildung ist, finde ich es viellmehr gerecht, auf dies als auswahlkriterium zu verzichten und auch langsamen menschen eine chance zu geben.

vorteil beim präferenzmodus die hier eigentlich noch nciht kamen, aber über die ihr euch sicher geärgert habt:
* server ist beim firstcome extrem ausgelastet. bei instituten die ihr system nciht so gut programmiert haben wie wir, dauert oft die anmelung für 2 lven über 4 stunden.
* beim präferenzmodus kann man mit viel zeit lesen und sich informieren. auch im anmeldesystem ahben wir die informationen (onlinehilfe, suchfunktionen,...) nun noch mehr ausgebaut. dies ist möglich, da nicht die ressorucen des servers so stark beansprucht werden

und wie gesagt: wenn's niemandem gefällt, dann machma nächstes semester wieder first-come modus. aber dass sich dann niemand mehr über tagelange staffelungen, lahme server und auslastungsmeldungen beschwert!
Schlagfertigkeit ist das,
worauf man erst 24 Stunden später kommt.
(Mark Twain)
Gast

Beitrag von Gast »

hey... ich wollte niemanden verantworlich machen... das hast du vielleicht falsch verstanden!...
Maja
Historicus
Historicus
Beiträge: 74
Registriert: Do 09.Jun 2005, 0:01
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von Maja »

Andere Frage: Bleiben die Vorlesungen weiterhin das ganze Semester zur Anmeldung freigeschaltet??
Danke für eine Antwort, insbesondere auch bei Baal für die bisherigen Infos!
Benutzeravatar
Baal
Centurio
Centurio
Beiträge: 189
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 16:56

Beitrag von Baal »

ja. alle vos bleiben natürlich offen.
Schlagfertigkeit ist das,
worauf man erst 24 Stunden später kommt.
(Mark Twain)
Antworten

Zurück zu „Archiv Allg. Fragen Diplom/LA Geschichte“