Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Ahnenforschung

Kontaktknüpfungen, Job- und Wohnungsangebote, Situationsbeschreibungen, Kino, Musik ...
Antworten
Dax
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 31
Registriert: So 06.Jun 2004, 20:55

Ahnenforschung

Beitrag von Dax »

Hallo!
Ich betreibe zur Zeit gerade ein wenig Ahnenforschung. Bin bei meinen Nachforschungen auf eine Diss. von einem Ahnen aus dem Jahre 1940 (Thema: Die Judenpolitik in der Ostmark bis 1420; was ich als sehr interessantes Thema für die Zeit erachte.)gestoßen. Laut meinen Recherchen studierte dieser Philosophie. Habe die Diss. auf der HB und auf der Geschichtswissenschaft gefunden und auch ausgebort. Nun meine Frage: Gibt es auch eine Diplomarbeit von ihm bzw. warum liegt das Werk auf der Geschichte auf und nicht auf der Phil. oder war das früher zusammen.

Wäre dir/euch dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

=D>
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

hm .... naja ... philosophische fakultät?

ich würd aber auf der NB auch suchen, weil vielleicht teile im 2WK verloren gegangen sind - man weiß ja nie.
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von scalogna »

ich weiß es nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass "philosophie studieren" damals auf alle sog. "philosophischen" fächer angewandt wurde, so wie wir ja auch heute noch titel mit 'nem "phil." hinten dran kriegen. (und nicht etwa "mag. hist.", obwohl's auch schick wär)
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Re: Ahnenforschung

Beitrag von Martin »

Dax hat geschrieben:Hallo!
Ich betreibe zur Zeit gerade ein wenig Ahnenforschung. Bin bei meinen Nachforschungen auf eine Diss. von einem Ahnen aus dem Jahre 1940 (Thema: Die Judenpolitik in der Ostmark bis 1420; was ich als sehr interessantes Thema für die Zeit erachte.)gestoßen. Laut meinen Recherchen studierte dieser Philosophie. Habe die Diss. auf der HB und auf der Geschichtswissenschaft gefunden und auch ausgeborgt. Nun meine Frage: Gibt es auch eine Diplomarbeit von ihm bzw. warum liegt das Werk auf der Geschichte auf und nicht auf der Phil. oder war das früher zusammen.

Wäre dir/euch dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

=D>
Auf der Geschichte liegt es wahrscheinlich, weil irgendein findiger Bibliothekar irgendwann zwischen 1940 und heute gemeint hat, es würde besser zu den Geschichtswissenschaften passen thematisch.

Diplomarbeit gibt es keine, da bis ungefähr 1970 das Geschichtsstudium mit einer Dissertation abgeschlossen wurde. Erst später wurde das aufgesplittet auf den Magister und den nachfolgenden Doktor.

[OT] Wie ich gehört hab, will die NB seit 2005 keine Diplomarbeiten mehr haben.
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

@ off-topic: deswegen geben wir nur noch 2 exemplare ab.
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Dax
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 31
Registriert: So 06.Jun 2004, 20:55

Beitrag von Dax »

Besten Dank für die schnellen und kompetenten Antworten.
Benutzeravatar
Thurisaz
Historicus
Historicus
Beiträge: 50
Registriert: Fr 06.Okt 2006, 9:45
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Thurisaz »

ot:
Die ÖNB ist jedoch sehr daran interessiert, darüber hinaus auch alle an österreichischen Universitäten entstandenen Diplomarbeiten weiterhin zu erhalten, wie dies der gesetzlichen Regelung vor dem Universitätsgesetz 2002 entsprach. Dies entspricht auch dem ausdrücklichen Wunsch der Österreichischen Rektorenkonferenz.
(http://www.onb.ac.at/)
aber erst in ein paar jahren, wenn wieder platz ist :twisted:
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von scalogna »

*ot*
Thurisaz hat geschrieben:ot:
Die ÖNB ist jedoch sehr daran interessiert, darüber hinaus auch alle an österreichischen Universitäten entstandenen Diplomarbeiten weiterhin zu erhalten, wie dies der gesetzlichen Regelung vor dem Universitätsgesetz 2002 entsprach. Dies entspricht auch dem ausdrücklichen Wunsch der Österreichischen Rektorenkonferenz.
(http://www.onb.ac.at/)
aber erst in ein paar jahren, wenn wieder platz ist :twisted:
häh? dazu müsste die NB ausbauen oder wie soll sonst mehr platz rausschauen? :rolleyes:
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
Benutzeravatar
wassertemperatur
Centurio
Centurio
Beiträge: 125
Registriert: Di 24.Jan 2006, 12:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von wassertemperatur »

es geht ja nichts verloren, da ja alle Arbeiten digitalisiert werden.
Benutzeravatar
Thurisaz
Historicus
Historicus
Beiträge: 50
Registriert: Fr 06.Okt 2006, 9:45
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Thurisaz »

2010 solls einen neuen Tiefspeicher geben :)
Antworten

Zurück zu „Forum-Lounge: Privatimes und Soziales“