ein aus Interesse: Gibts das überhaupt? Also bei den prüfungsimmanenten LVs des 1. Abschnitts.
ja, kommt sogar bei den meisten lvtypen vor. oft ist es so, dass viele leute sich halt zur beliebtesten lv anmelden, und keine alternative angeben. dadurch sind manche lven oft gar nicht ausgebucht. leute die dann ganz weit hinten auf er warteliste stehen, beschließen dann oft noch sich umzubuchen.
dann kann man sich ummelden und kommt sogar auf die teilnehmerInnenliste....
es is doch so,d ass ich wenn ich mich ummelde dort auf der warteliste auf dem letzten platz steh oder? an dem kann first come auch nix ändern oder ist dieser modus dazu da, dass auch noch nicht gefüllte lv`n gefüllt werden (können?)
nur wenn deine lv zu der du dich ummeldest bereits eine wartzeliste hat. es kommt, wie oben beschreiben, aber oft vor, das ein, zwei besonders beliebte lven ausgebucht sind, aber alle anderen desselben typs nicht. dann kannst sogar auf die teilnehemrinnenliste kommen (zwar ganz unten, aber immerhin noch drauf). hier gilt aber das first come prinzip (deswegen steht das acuh da). d.h. je später sich wer ummeldet, desto eher sind auch die anderen lven ausgebucht (wegen anderer ummeldeungen)...
und nochmal: der präferenzmodus sorgt NICHT für gleichmäßige auslastung. er gibt den studierenden nur das, was sie wollen, d.h. die lven die sie als präferenz bzw. als alternative angeben. es teilt studierende NICHT ZWANGS zu irgendwelchen lven zu. es optimiert auch nicht auch wenn das vom institut her gewünscht wäre. aber ich kann ja nicht einfach einen studierenden, der eine lv am montag gewählt hat, zu einer lv am dienstag zuordnen nur weil dort mehr platz ist. der studierende kann womöglich dienstags gar nicht.
deswegen auch immer unser protest, wenn es heißt das system weist zwangs zu. das tut es nicht.