Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Zimmermann: Why Global History, Which Global History

Subforum für archivierte Themen vergangener Semester
Antworten
teddy
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 23
Registriert: Do 01.Sep 2005, 7:03

Zimmermann: Why Global History, Which Global History

Beitrag von teddy »

Kann jemand erzählen, wie diese VO so ist? Muss man bei Ihr wieder Texte lesen und sie dann diskutieren? Was sind die Anforderungen?

Danke!
teddy
Releanna
Centurio
Centurio
Beiträge: 123
Registriert: Mi 07.Feb 2007, 18:46
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)

Beitrag von Releanna »

die hat noch garnicht stattgefunden
als wir vorige woche um 8.00 vor dem hörsaal standen, klebte da ein zettel: beginn der vo am 15.3.
und das ohne online-ankündigung :evil:
teddy
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 23
Registriert: Do 01.Sep 2005, 7:03

Beitrag von teddy »

Hat's diese woche stattgefunden? Wie war's?

Danke
teddy
Releanna
Centurio
Centurio
Beiträge: 123
Registriert: Mi 07.Feb 2007, 18:46
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)

Beitrag von Releanna »

ich war die ersten 45 minuten dort.
also: vorlesung ist es eindeutig keine, eher ein seminar :???:
sie erwartet regelmässige anwesenheit, es gibt texte zu lesen, die kann man sich im institut für wirtschaftsgeschichte kopieren.
zu beginn jeder einheit werden zunächst die texte diskutiert, dann hält sie ein referat zum nächsten thema.
man kann entweder eine schriftliche prüfung mit 10 fragen machen oder eine arbeit schreiben (15 seiten). das thema muss man sich aus globalgeschichte selbst wählen, ein proposal mit literaturangaben schreiben und ihr vorlegen. dann sagt sie, ob man es so schreiben darf.
für die note zählt die prüfung/arbeit zu 50 %, die anderen 50 % ergeben sich aus der mitarbeit bei den diskussionen.
was sonst noch war, weiss ich nicht
teddy
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 23
Registriert: Do 01.Sep 2005, 7:03

Beitrag von teddy »

omg, wirklich? die Frau ist ja wahnsinn! Sie soll sich mal die Definition von VO anschauen! D.h. das man auf jeden fall präsent sein muss, oder wie?? super!

Danke für den Bericht, aber ich glaub ich tue mir das nicht an, vor allem weil das Thema ja soooooo spannend ist!
teddy
abc123
Censor
Censor
Beiträge: 418
Registriert: Mi 30.Nov 2005, 13:42
Studienplan: Doktorat /PhD

Beitrag von abc123 »

also hält sie es genau so wie bei der vo powi letztes semester
sie hält persönlich nichts von forntalvorträgen, deswegen die kombi aus texte lesen+besprechen und kurze einleitung zum nächsten thema
Releanna
Centurio
Centurio
Beiträge: 123
Registriert: Mi 07.Feb 2007, 18:46
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)

Beitrag von Releanna »

ich tu mir das auch nicht an, hoffe, dass im ws zum mwg01 eine "echte" vo von jemand anderem kommt.
sie hat sogar ausdrücklich gesagt, dass sie weiss, wie in österreich eine vo definiert ist, aber weil sie das nicht sinnvoll findet, macht sie es eben anders :roll:
ich hab mir schon überlegt, das mal der spl mitzuteilen, aber es scheint, als ob viele leute das system gut finden würden.
ich finds ätzend, weil man bekommt ja trotzdem nur 3ects, für kurse etc. aber immerhin 4
Benutzeravatar
Hannibal
Centurio
Centurio
Beiträge: 145
Registriert: Di 08.Aug 2006, 8:38
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von Hannibal »

Hat jemad eine Mitschrift oder etwas in der Art von der ersten Einheit, die er/sie mir dankenswerterweise zukommen lassen könnte? Ich konnte letzte Woche nicht kommen, würde die "VO" aber gerne machen!
Antworten

Zurück zu „Vorlesungsarchiv vergangener Semester“