Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
VO Einführung; Bolognese
- PhilipJFry
- Neo-Historicus
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 17.Jul 2007, 20:18
VO Einführung; Bolognese
wird die einführung auch mit protokoll abgeschlossen, oder gibt es hierbei eine prüfung?
wie stehen die chancen auf 2 blocktermine?
wie stehen die chancen auf 2 blocktermine?
- emilystrange
- Felis mala
- Beiträge: 589
- Registriert: Mo 16.Jan 2006, 15:56
- Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
- Wohnort: Wien 1060
- PhilipJFry
- Neo-Historicus
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 17.Jul 2007, 20:18
-
- Historicus Magnus
- Beiträge: 252
- Registriert: Mo 17.Sep 2007, 10:51
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- scalogna
- Historicus Auxiliarius
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
nein, bei VO ist es grundsätzlich egal, ob man auf der Teilnehmer- oder auf der Warteliste ist. außerdem kann mit den Zahlen der S1-VO sowieso irgendwas nicht stimmen (wie immer halt):
303 bei Bolognese + 206 bei Ehalt + 173 bei Brunner = 682 in S1 gesamt verglichen mit 319 in S2 + 174 in LA-Einführung = 493 in spezifischer Einführung gesamt
- also selbst wenn man rechnet, dass da in S1 noch einige Wahlfach-Studierende sitzen, haben sich offensichtlich mehr bei S1 angemeldet, als Erstsemestrige vorhanden sind.
303 bei Bolognese + 206 bei Ehalt + 173 bei Brunner = 682 in S1 gesamt verglichen mit 319 in S2 + 174 in LA-Einführung = 493 in spezifischer Einführung gesamt
- also selbst wenn man rechnet, dass da in S1 noch einige Wahlfach-Studierende sitzen, haben sich offensichtlich mehr bei S1 angemeldet, als Erstsemestrige vorhanden sind.
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
- alcie
- Ehemalige
- Beiträge: 1147
- Registriert: So 09.Jan 2005, 15:13
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
- Wohnort: wien/tulln
edit: verlesen..
hm. naja. beim lehramt is ja egal wann du s1 machst. usw. also kann das ja sein dass das einige erst später machen...
hm. naja. beim lehramt is ja egal wann du s1 machst. usw. also kann das ja sein dass das einige erst später machen...
http://anglistikforum.com
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben

- PhilipJFry
- Neo-Historicus
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 17.Jul 2007, 20:18
- meister30
- Mini-Historicus
- Beiträge: 23
- Registriert: Fr 09.Jun 2006, 11:56
- Ledde
- Ehemalige
- Beiträge: 2268
- Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Also:
1.Handschriftlich sicherlich nicht
2. Du gibts es in ausgedruckter Form beim Institut für Wirschafts- und Sozialgeschichte am Counter ab. (Deckblatt net vergessen!)
3. Prof.Bolognese lässt einem da freie Handhabung. (Ich hab damals 47 Seiten abgeben, aber kenne auch Leute, die um die 30 Seiten abgegeben haben.) Wichtig ist ihr der Aufbau und es die wichtigsten Daten beinhaltet.
1.Handschriftlich sicherlich nicht

2. Du gibts es in ausgedruckter Form beim Institut für Wirschafts- und Sozialgeschichte am Counter ab. (Deckblatt net vergessen!)
3. Prof.Bolognese lässt einem da freie Handhabung. (Ich hab damals 47 Seiten abgeben, aber kenne auch Leute, die um die 30 Seiten abgegeben haben.) Wichtig ist ihr der Aufbau und es die wichtigsten Daten beinhaltet.
-
- Historicus Magnus
- Beiträge: 252
- Registriert: Mo 17.Sep 2007, 10:51
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- emilystrange
- Felis mala
- Beiträge: 589
- Registriert: Mo 16.Jan 2006, 15:56
- Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
- Wohnort: Wien 1060