Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

R1 Heilingsetzer

Subforum für archivierte Themen vergangener Semester
Antworten
kathl
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 7
Registriert: Do 26.Jan 2006, 11:29
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

R1 Heilingsetzer

Beitrag von kathl »

Hallihallo!

Ich versuche dieses Semester diese vorLESUNG zu machen und wollte fragen ob vielleicht irgendjemand eine Mitschrift von der Historischen Landeskunde hat. Als unterstützung, denn ihm zu folgen ist eigentlich ein ding der unmöglichkeit!

LG kathi
Leon_der_Profi
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 518
Registriert: So 04.Dez 2005, 19:40
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von Leon_der_Profi »

ja, ich hab dieselbe Vorlesung vor 2 Jahren gemacht, hab meine (weitgehend vollständige) Mitschrift eben ins Downloadforum hochgeladen, sollte dort in Kürze zur Verfügung stehen.
kathl
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 7
Registriert: Do 26.Jan 2006, 11:29
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

Beitrag von kathl »

okay!! vielen, vielen danke :-)))
noname
Centurio
Centurio
Beiträge: 190
Registriert: Mi 20.Jun 2007, 9:04
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von noname »

ich hab mich dazu entschieden, bei dieser vorlesung (im wahrsten sinne des wortes) nimma oft aufzukreuzen und die viel gelobte mitschrift aus dem forum hier zu verwenden (danke dafür :) ) ... meine frage nun: wie ist er bei der mündlichen prüfung so? streng, genau oder fragt er mehr überblicksmäßig? kann man die prüfung auch schaffen, wenn man ned immer hundertprozentig mitgekriegt hat, was er da vorliest ;-) bitte um erfahrungsberichte.
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

kommt drauf an, wie er grad lustig ist... wennst die Prüfung mündlich machst, fragt er dich, wo du herkommst, und befragt dich dann gleich mal über die Geschichte Deines Landes/ Deines Bezirks.

und er will das, was er vorgetragen hat, doch recht genau hören.
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
noname
Centurio
Centurio
Beiträge: 190
Registriert: Mi 20.Jun 2007, 9:04
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von noname »

danke martin ... naja klingt ned so toll, aber ich muss ned unbedingt einen einser oder zweier kriegen ;) mal schauen ...
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

noname hat geschrieben:danke martin ... naja klingt ned so toll, aber ich muss ned unbedingt einen einser oder zweier kriegen ;) mal schauen ...
wichtig zu wissen: er weiß genau, wie langweilig seine VorLESUNG ist, und es bereitet ihm diebische Freude, wenn Studierende ihm sagen, wie schwierig das Vorbereiten des Stoffes ist.... *selbst erlebt*
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Benutzeravatar
emanreztuneB
Centurio
Centurio
Beiträge: 115
Registriert: Mo 20.Mär 2006, 13:25
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)

Beitrag von emanreztuneB »

Martin hat geschrieben:
noname hat geschrieben:danke martin ... naja klingt ned so toll, aber ich muss ned unbedingt einen einser oder zweier kriegen ;) mal schauen ...
wichtig zu wissen: er weiß genau, wie langweilig seine VorLESUNG ist, und es bereitet ihm diebische Freude, wenn Studierende ihm sagen, wie schwierig das Vorbereiten des Stoffes ist.... *selbst erlebt*
Naja, wenn es ihm solche Freude bereitet, Studierende zu vertreiben: Bei mir hat er es schon mal geschafft. (Vielleicht liest er ja mit und bricht jetzt in Jubelstürme aus, wer weiß).
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

da es eine Pflicht-LV fürs Magisterstudium Geschichtsforschung ist, hat er immer wieder genug Opfer... :shock:
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Benutzeravatar
sara
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 19
Registriert: Fr 28.Sep 2007, 13:34
Wohnort: wien

Beitrag von sara »

hi

ich hätt eine ganz frische mitschrift aus dem jahr 2008 anzubieten

bei interesse meldet euch unter
strawberri@gmx.at

weiss wer ob seine prüfungen zach sind?

lg an alle
pote

Re: R1 Heilingsetzer

Beitrag von pote »

Hey..
gibts eigentlich einen 3. prüfungstermin für die heilingsetzer vorlesung?! weiß da jemand bescheid...

ciao andi
Antworten

Zurück zu „Vorlesungsarchiv vergangener Semester“