Als ich heute online meine Noten nachschaute gab es eine kleine Premiere für mich - zum ersten Mal seit meinem langjährigen Studium habe ich eine Note für eine Lehrveranstaltung bekommen, an der ich DEFINITIV NICHT teilgenommen habe (und mich auch elektronisch NICHT angemeldet habe).
Eigentlich würde ich mich über eine geschenkte Note ja freuen - wenn es nicht grade eine 4 wäre...
Weiß jemand, an wen ich mich wenden muss, um diesen Schandfleck löschen zu lassen? Ich würde mich ja an den oder die Prof. wenden, allerdings finde ich die betreffende Person nicht im Personenverzeichnis (Weiss-Krejci). Die Vorlesung, die ich angeblich im WS 2007 besucht und für die ich jetzt eine Note bekommen habe hieß "Tod und Bestattung im Kulturvergleich".
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Note zu viel - bei wem reklamieren?
-
- Publius Historicus
- Beiträge: 96
- Registriert: Di 13.Mär 2007, 13:17
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
- Wohnort: Wien
- Martin
- Chef
- Beiträge: 9312
- Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
- Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
- Wohnort: Wien-Währing
- Kontaktdaten:
ich hab sie sehr wohl gefunden:
http://online.univie.ac.at/pers?zuname= ... extended=Y
du mußt halt auch bei den Inaktiven schauen
mit der Info war es dann auch kein Problem, den Rest herauszubekommen:

http://online.univie.ac.at/pers?zuname= ... extended=Y
du mußt halt auch bei den Inaktiven schauen

mit der Info war es dann auch kein Problem, den Rest herauszubekommen:
ergo: SPL Kultur- und Sozialanthropologie anschreiben240069 VO Tod und Bestattung im Kulturvergleich
Studienprogrammleitung Kultur- und Sozialanthropologie
2 Stunde(n), 6,0 ECTS-Punkte
Unterrichtssprache: Deutsch
Kapitel:24.01
anrechenbar für *** neuer Diplomstudienplan: Paket *** alter Diplomstudienplan: Theoretische Ethnologie, Sachgebiet, Pflichtwahlfach oder Prüfungsfach
Estella Weiss-Krejci
Erstmals am: DI, 16.10.2007
Infos zur Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte: http://www.univie.ac.at/IKSA/KOVODiplom.php bzw. dem Aushang am Institut.
16.10., 13.11.2007 und 8.1.2008 Di 11:00-14:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock; 17.10., 14.11.2007 und 9.1.2008 Mi 11:00-13:00, 18.10., 15.11.2007 und 10.1.2008 Do 11:00-14:00 Hörsaal A, NIG 4.Stock
Blocklehrveranstaltung
Inhalte: http://www.univie.ac.at/IKSA/KOVODiplom.php
Methoden: http://www.univie.ac.at/IKSA/KOVODiplom.php
Ziele: http://www.univie.ac.at/IKSA/KOVODiplom.php
Literatur: http://www.univie.ac.at/IKSA/KOVODiplom.php

Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!
Alumnus
Alumnus
-
- Publius Historicus
- Beiträge: 96
- Registriert: Di 13.Mär 2007, 13:17
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
- Wohnort: Wien
- Savonarola
- Ehemalige
- Beiträge: 655
- Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re:
Ich habe von einem - äch - Bekannten gehört, dem selbiges jüngst mit einer 1 passiert ist. Was soll dieser arme Tor nur tun? Wird ihm später seine Professur entzogen, falls dieser Frevel rauskommen sollte, oder gilt das Prinzip "Was liegt, das pickt!"? Kann sich dieser gewisse Jemand sicher sein, dass ihm die Note nicht wieder weggenommen wird oder ähnliches Ungemach droht?Doktorand hat geschrieben:Mei, bei 1ern und 2ern passiert das sicher nie...
- emilystrange
- Felis mala
- Beiträge: 589
- Registriert: Mo 16.Jan 2006, 15:56
- Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
- Wohnort: Wien 1060
Re: Note zu viel - bei wem reklamieren?
ja und wer soll sich deiner meinung nach die unsinnige mühe machen alle noten nochmals zu kontollieren????
also wenn ich viel glaub, aber das ein prof jahre später irgendein prüfungsprotokoll oder gar die schriftliche prüfung selbst raus holt und das einfach nur so, weil er mal überprüfen will ob alle 100.000 noten die er in den letzten jahren gegebn hat richtig sind....
na genau
also wenn ich viel glaub, aber das ein prof jahre später irgendein prüfungsprotokoll oder gar die schriftliche prüfung selbst raus holt und das einfach nur so, weil er mal überprüfen will ob alle 100.000 noten die er in den letzten jahren gegebn hat richtig sind....




Die Katze weiß wohl, wem sie den Bart leckt. -
Johann Wolfgang von Goethe
Johann Wolfgang von Goethe
- EALeuer
- Centurio
- Beiträge: 174
- Registriert: Mi 10.Okt 2007, 12:03
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: 1010 Wien
Re: Note zu viel - bei wem reklamieren?
Einem Bekannten von mir, ist noch etwas viel schöneres passiert.
Eines Tages stand auf seinem Studienbeleg der magische Satz "Lateinergänzungsprüfung abgelegt", ohne daß er auch nur eine einzige Stunde besucht hätte.
Da frage ich mich, weshalb ich mich all die Jahre auf dem Gymnasiummit mit Latein abgeödet habe. Naja, jetzt kann ich wenigstens auch einer Messe im tridentinischen Ritus folgen
Eines Tages stand auf seinem Studienbeleg der magische Satz "Lateinergänzungsprüfung abgelegt", ohne daß er auch nur eine einzige Stunde besucht hätte.
Da frage ich mich, weshalb ich mich all die Jahre auf dem Gymnasiummit mit Latein abgeödet habe. Naja, jetzt kann ich wenigstens auch einer Messe im tridentinischen Ritus folgen

difficile est satiram non scribere