Ich war heute bei einer LV, bei der von den bereits fix Angemeldeten nur ca. 50 % erschienen sind. Das begreife, wer will.georgfw hat geschrieben:Offiziell 25 Plätze, 143 Anmeldungen, gekommen sind um die 70 Leute von denen nun 50 fix angemeldet sind und die anderen wahrscheinlich auch teilnehmen werden können.
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Pflichtmodul Quellen und Methoden 1 (Bachelor)
- Epiktet
- Historicus Magnus
- Beiträge: 228
- Registriert: Mi 27.Aug 2008, 11:44
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. (ab WS 2008)
- Wohnort: Wien
Re: Pflichtmodul Quellen und Methoden 1 (Bachelor)
-
- Annuntiator
- Beiträge: 330
- Registriert: Sa 13.Dez 2008, 15:29
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Pflichtmodul Quellen und Methoden 1 (Bachelor)
Ich habe meine Entscheidung hauptsächlich nach den Beschreibungen im Vorlesungsverzeichnis und den Bewertungen hier im Forum gefällt, wobei Bewertungen doch immer zwangsläufig recht subjektiv sind.
Nachmeldung ist jetzt ohnehin fällig, also Veranstaltungen mit der/dem LVA-Leiter/in, somit habe ich ziemlich freie Entscheidung. Was die Alternativveranstaltungen anbelangt: Mittelalter ist einfach nicht gerade meine Lieblingsepoche...
Nachmeldung ist jetzt ohnehin fällig, also Veranstaltungen mit der/dem LVA-Leiter/in, somit habe ich ziemlich freie Entscheidung. Was die Alternativveranstaltungen anbelangt: Mittelalter ist einfach nicht gerade meine Lieblingsepoche...
- Epiktet
- Historicus Magnus
- Beiträge: 228
- Registriert: Mi 27.Aug 2008, 11:44
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. (ab WS 2008)
- Wohnort: Wien
Re: Pflichtmodul Quellen und Methoden 1 (Bachelor)
Dann wäre aber auch Scharer nichts für Dich. Der ist nämlich Mediävist.Aristoteles hat geschrieben:Mittelalter ist einfach nicht gerade meine Lieblingsepoche...
-
- Annuntiator
- Beiträge: 330
- Registriert: Sa 13.Dez 2008, 15:29
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Pflichtmodul Quellen und Methoden 1 (Bachelor)
Zur ersten Erheiterung eine kleine Anekdote 
Bei Scharer saßen heute mindestens 150 Leute (bzw. die meisten standen, so riesig ist der Seminarraum ja nicht gerade
) und von den Angemeldeten waren bis auf zwei(!) alle anwesend...dann konnten noch 12 von der Warteliste nachrücken, einige die stur bis zum Ende blieben wurden an Prof. Schwarcz verwiesen.
Dann noch ein paar Fragen zwecks umfassender Information.
1) wo ist der geheimnisvolle Hörsaal des Instituts für österreichische Geschichte? Ich habe ihnw eder auf wegweiser.ac.at noch auf den Lageplänen von univie.ac.at gefunden, in der Nähe des Instituts scheint er auch nicht zu sein.
2) Hat sich jemand für die VU Grundlagen der Paläographie des Mittelalters und der Neuzeit angemeldet und kann mir sagen ob die LVA überbucht ist oder ob noch Plätze frei sind ? (die sehe ich, da stark zur Mediävistik neigend wirklich als letzten Rettungsanker, lieber wäre mir die VO Österreichische Quellenkunde, vorausgesetzt jemand findet den Raum

Bei Scharer saßen heute mindestens 150 Leute (bzw. die meisten standen, so riesig ist der Seminarraum ja nicht gerade

Dann noch ein paar Fragen zwecks umfassender Information.
1) wo ist der geheimnisvolle Hörsaal des Instituts für österreichische Geschichte? Ich habe ihnw eder auf wegweiser.ac.at noch auf den Lageplänen von univie.ac.at gefunden, in der Nähe des Instituts scheint er auch nicht zu sein.
2) Hat sich jemand für die VU Grundlagen der Paläographie des Mittelalters und der Neuzeit angemeldet und kann mir sagen ob die LVA überbucht ist oder ob noch Plätze frei sind ? (die sehe ich, da stark zur Mediävistik neigend wirklich als letzten Rettungsanker, lieber wäre mir die VO Österreichische Quellenkunde, vorausgesetzt jemand findet den Raum

- Epiktet
- Historicus Magnus
- Beiträge: 228
- Registriert: Mi 27.Aug 2008, 11:44
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. (ab WS 2008)
- Wohnort: Wien
Re: Pflichtmodul Quellen und Methoden 1 (Bachelor)
Bei Langer-Ostrawsky müsste die Lage allerdings wesentlich entspannter sein. Da sind Deine Chancen hineinzukommen, viel größer.Aristoteles hat geschrieben:Bei Scharer saßen heute mindestens 150 Leute
Ich nehme an, Du meinst den Hörsaal des Instituts für Österr. Geschichtsforschung:
Hauptgebäude, Haupteingang - Stiege rechts hinauf in den 1. Stock - durch den Gang bei der Universitätsbibliothek hindurch bis zum nächsten Stiegenaufgang - dort unmittelbar rechts ist der Eingang. Wenn Du das trotzdem nicht findest: An der Tür zum Institut für Österr. Geschichtsforschung hängt ein Plan, wie man von dort zum Hörsaal hinkommt.
Wenn Du bei der "Österr. Quellenkunde" auf der Warteliste warst, bist Du in der Zwischenzeit angemeldet.
-
- Annuntiator
- Beiträge: 330
- Registriert: Sa 13.Dez 2008, 15:29
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Pflichtmodul Quellen und Methoden 1 (Bachelor)
Ja, ich meine österreichische Geschichtsforschung, sorry, das verwechsle ich heute permanent.
Danke für die Wegbeschreibung! Also Juristenstiege bis in den 1. Stock und dann die kleine Stiege (IIRC Stiege VI) am WiSo vorbei?
Danke für die Wegbeschreibung! Also Juristenstiege bis in den 1. Stock und dann die kleine Stiege (IIRC Stiege VI) am WiSo vorbei?
- Epiktet
- Historicus Magnus
- Beiträge: 228
- Registriert: Mi 27.Aug 2008, 11:44
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. (ab WS 2008)
- Wohnort: Wien
Re: Pflichtmodul Quellen und Methoden 1 (Bachelor)
Jetzt ist so ziemlich alles durcheinander. Die Juristenstiege ist die Hauptstiege links (oder war es einmal), um die geht es nicht. Du musst zur Uni-Bibliothek, aber doch nicht zum WISO-Institut, wie kommt das auf einmal ins Spiel? Am besten, Du gehst vorher zum Institut für Österr. Geschichtsforschung.Aristoteles hat geschrieben:Also Juristenstiege bis in den 1. Stock und dann die kleine Stiege (IIRC Stiege VI) am WiSo vorbei?
- scalogna
- Historicus Auxiliarius
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Re: Pflichtmodul Quellen und Methoden 1 (Bachelor)
Naja, an der Stiege, wo es zum WISO hinaufgeht, kommt man schon vorbei, nämlich dann, wenn man im Halbstock rechts abbiegt. 
Ich würde allerdings die obengenannte Variante empfehlen: Halle rechts, Stiege 2 hinauf, im Halbstock links, sprich Richtung UB, bis zum Haupteingang der UB vorgehen und statt dort links hinein zu gehen zweimal geradeaus durch eine Schwingtür, voilà (sollte man vom Eingang des IfÖG her kommen, ändert sich das ganze auf: statt geradeaus in die UB hinein, rechts und zweimal durch eine Schwingtür). Es kann sein, dass der HS des IfÖG bis knapp vor Stundenbeginn versperrt ist, manchmal vergisst der Herr Hofer (Portier) auch ganz, dass er die "Externen" einlässt, aber keine Sorge, spätestens der Prof. kommt meistens schon drauf.

Ich würde allerdings die obengenannte Variante empfehlen: Halle rechts, Stiege 2 hinauf, im Halbstock links, sprich Richtung UB, bis zum Haupteingang der UB vorgehen und statt dort links hinein zu gehen zweimal geradeaus durch eine Schwingtür, voilà (sollte man vom Eingang des IfÖG her kommen, ändert sich das ganze auf: statt geradeaus in die UB hinein, rechts und zweimal durch eine Schwingtür). Es kann sein, dass der HS des IfÖG bis knapp vor Stundenbeginn versperrt ist, manchmal vergisst der Herr Hofer (Portier) auch ganz, dass er die "Externen" einlässt, aber keine Sorge, spätestens der Prof. kommt meistens schon drauf.

Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
-
- Annuntiator
- Beiträge: 330
- Registriert: Sa 13.Dez 2008, 15:29
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Pflichtmodul Quellen und Methoden 1 (Bachelor)
Ah, Mist, schon wieder Juristen- und Philosophenstiege verwechselt...
ich glaube langsam kenne ich mich aus. Ordentliche Pläne wären für Leute die noch nicht seit 2-3 Jahren ununterbrochen durch das Gebäude rennen echt eine riesige Hilfe!
Jetzt aber noch eine andere Frage... 070170 VO Österreichische Quellenkunde ist als VO und(!) prüfungsimmanente Lehrveranstaltung ausgewiesen - wie kanns das geben?
Hier fehlt eindeutig ein *kopfkratz*-Smiley!

Jetzt aber noch eine andere Frage... 070170 VO Österreichische Quellenkunde ist als VO und(!) prüfungsimmanente Lehrveranstaltung ausgewiesen - wie kanns das geben?

Hier fehlt eindeutig ein *kopfkratz*-Smiley!

- scalogna
- Historicus Auxiliarius
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Re: Pflichtmodul Quellen und Methoden 1 (Bachelor)
Das mit der VO kann ich dir auch nicht erklären, aber den Kopfkratzsmiley gibt es tatsächlich:
(Klick mal wenn du ein Posting schreibst auf "Mehr Smilies anzeigen").

(Klick mal wenn du ein Posting schreibst auf "Mehr Smilies anzeigen").
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
- Savonarola
- Ehemalige
- Beiträge: 655
- Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Pflichtmodul Quellen und Methoden 1 (Bachelor)
Wahrscheinlich handelt es sich um eine Lehrveranstaltung, die früher eine VU war und jetzt nur aus budgetären Gründen als normale Vorlesung geführt wird (-> bei Vorlesungen ist eine höhere Anzahl an Teilnehmern möglich -> Kostenersparnis -> so bleibt mehr Geld für die Renovierung von Festsaal und Gebäudefassade übrig).Aristoteles hat geschrieben:Jetzt aber noch eine andere Frage... 070170 VO Österreichische Quellenkunde ist als VO und(!) prüfungsimmanente Lehrveranstaltung ausgewiesen - wie kanns das geben?
Man könnte es sich auch einfach machen und argumentieren, dass alle Unregelmäßigkeiten darauf zurückzuführen sind, dass wir an einer Potemkinschen Universität studieren.
Solche Pläne z.B.?Aristoteles hat geschrieben:Ordentliche Pläne wären für Leute die noch nicht seit 2-3 Jahren ununterbrochen durch das Gebäude rennen echt eine riesige Hilfe
-
- Annuntiator
- Beiträge: 330
- Registriert: Sa 13.Dez 2008, 15:29
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Pflichtmodul Quellen und Methoden 1 (Bachelor)
Der Plan ist allerdings nicht übel... durch seine Dreidimensionalität und die Tatsache, daß alle Stockwerke in einen Plan gequetscht wurden (worunter naturgemäß der Maßstab der einzelnen Pläne leidet) etwas verbesserungswürdig. Ich gebe allerdings offen zu, daß das Hauptgebäude durch seine gegeneinander versetzten Stockwerke sicher nicht einfach darzustellen ist.
- Epiktet
- Historicus Magnus
- Beiträge: 228
- Registriert: Mi 27.Aug 2008, 11:44
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. (ab WS 2008)
- Wohnort: Wien
Re: Pflichtmodul Quellen und Methoden 1 (Bachelor)
Lackner, der die VO bis zum 29. April bestreitet (und dann von Winkelbauer abgelöst wird) hat gestern erklärt, er könne den Widerspruch auch nicht ganz auflösen, aber der hänge wohl mit der Anrechnung der VO als VU "Hist. Hilfs- und Archivwiss." zusammen. Außerdem werde - anders als bei einer normalen VO - auf Mitarbeit Wert gelegt.Aristoteles hat geschrieben:Österreichische Quellenkunde ist als VO und(!) prüfungsimmanente Lehrveranstaltung ausgewiesen - wie kanns das geben?
Die Quellenkunde gehörte bisher nicht zu den von mir favorisierten Themen, aber ich war sehr angenehm überrascht und merkte nicht einmal, wie rasch die Zeit verging. Auch fällt mir seither der Verzicht auf sämtliche Alternativ-LVs ganz leicht.
- georgfw
- Moderator
- Beiträge: 344
- Registriert: Mo 25.Aug 2008, 21:27
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
- Wohnort: 1170
Re: Pflichtmodul Quellen und Methoden 1 (Bachelor)
Auch wenn der Vortragsstil von Lackner meiner Meinung nach nicht der aufregendste ist hat auch mich die Lehrveranstaltung gestern positiv überrascht. Es wird ein sehr interessanter Inhalt behandelt.
Leider werde ich sie wohl dennoch streichen, da ich sie unerlaubterweise für das Modul Geschichtsforschung machen würde und ich das Risiko nicht eingehen will sie mir nicht anrechnen lassen zu können.
@ Aristoteles: somit wär ein Platz für dich frei
Leider werde ich sie wohl dennoch streichen, da ich sie unerlaubterweise für das Modul Geschichtsforschung machen würde und ich das Risiko nicht eingehen will sie mir nicht anrechnen lassen zu können.
@ Aristoteles: somit wär ein Platz für dich frei

- Epiktet
- Historicus Magnus
- Beiträge: 228
- Registriert: Mi 27.Aug 2008, 11:44
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. (ab WS 2008)
- Wohnort: Wien
Re: Pflichtmodul Quellen und Methoden 1 (Bachelor)
Ich persönlich bin mir sicher, dass diese Befürchtung unbegründet ist. Die Regelung, dass STEP-Studenten noch keine LVs aus den "zusätzlichen Wahlmodulen" machen dürfen, hat rein budgetäre Gründe. Und heute hat mir eine kompetente Person erklärt, dass es sich um kein geschlossenes EDV-System handelt. Der Prüfungspass funktioniert unabhängig von UNIVIS: das Programm für den Prüfungspass akzeptiert die Eingabe der LV-Nummer und der Note durch den Prof und interessiert sich nicht dafür, ob man zum Besuch einer LV berechtigt war oder nicht, ja nicht einmal, ob man für diese LV angemeldet war.georgfw hat geschrieben:Leider werde ich sie wohl dennoch streichen, da ich sie unerlaubterweise für das Modul Geschichtsforschung machen würde und ich das Risiko nicht eingehen will sie mir nicht anrechnen lassen zu können.