konnte leider nicht so oft anwesend sein aber das würde mir sehr weiterhelfen!
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
höbelt zeitgeschichte (SS 2009)
-
bellilein
- Mini-Historicus

- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 12.Jan 2008, 14:38
höbelt zeitgeschichte (SS 2009)
kann mir jmd die themen oder überschriften sagen über die prof höbelt gesprochen hat?
konnte leider nicht so oft anwesend sein aber das würde mir sehr weiterhelfen!
konnte leider nicht so oft anwesend sein aber das würde mir sehr weiterhelfen!
-
Steff
- Neo-Historicus

- Beiträge: 19
- Registriert: Mo 09.Mär 2009, 2:34
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: höbelt zeitgeschichte (SS 2009)
überschriften von allen V'O-Einheiten?
andere Frage: War jemand hier zufällig in der letzten Vorlesung? Ich war nicht von Beginn an da und am Anfang wurde anscheinend über irgendwas mit Prüfung usw. gesprochen? Hat sich was an seinem Procedere geändert oder ists weiterhin Mitschrift und ein Buch lesen?
andere Frage: War jemand hier zufällig in der letzten Vorlesung? Ich war nicht von Beginn an da und am Anfang wurde anscheinend über irgendwas mit Prüfung usw. gesprochen? Hat sich was an seinem Procedere geändert oder ists weiterhin Mitschrift und ein Buch lesen?
-
Danny_1987
- Historicus Magnus

- Beiträge: 252
- Registriert: Mo 17.Sep 2007, 10:51
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Re: höbelt zeitgeschichte (SS 2009)
@Steff:
Es hat sich nichts geändert: 3 Fragen, eine davon zu dem Buch, das wir lesen sollen. Es hat nur wieder jemand eine (unnötige) Frage zur Prüfung gestellt und Höbelt ist dann in seiner bekannt humorvollen Art darauf eingegangen.
Die Themen der VO sollten im VVZ stehen, wenn ich mich nicht irre.
Es hat sich nichts geändert: 3 Fragen, eine davon zu dem Buch, das wir lesen sollen. Es hat nur wieder jemand eine (unnötige) Frage zur Prüfung gestellt und Höbelt ist dann in seiner bekannt humorvollen Art darauf eingegangen.
Die Themen der VO sollten im VVZ stehen, wenn ich mich nicht irre.
-
Steff
- Neo-Historicus

- Beiträge: 19
- Registriert: Mo 09.Mär 2009, 2:34
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: höbelt zeitgeschichte (SS 2009)
merci.Danny_1987 hat geschrieben:@Steff:
Es hat sich nichts geändert: 3 Fragen, eine davon zu dem Buch, das wir lesen sollen. Es hat nur wieder jemand eine (unnötige) Frage zur Prüfung gestellt und Höbelt ist dann in seiner bekannt humorvollen Art darauf eingegangen.
Die Themen der VO sollten im VVZ stehen, wenn ich mich nicht irre.
ja seinen mafiosi-anwalt hab ich dann noch mitbekommen
-
bellilein
- Mini-Historicus

- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 12.Jan 2008, 14:38
Re: höbelt zeitgeschichte (SS 2009)
aja stimmt im vvz danke
jaaa den fragensteller am montag hab ich auch mitbekommen
jaaa den fragensteller am montag hab ich auch mitbekommen
-
Dan
- Neo-Historicus

- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 18.Mär 2009, 9:20
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: höbelt zeitgeschichte (SS 2009)
Hi,
ich konnte die letzt VO von Höbelt am Montag (22.06.08) leider auch nicht besuchen. Wäre es möglich dass mir jemand vielleicht die Mitschrift zukommen lassen kann ? Im Austausch hätte ich alle restlichen + Audiodatein anzubieten (sowie Mitschriften aus Späte NZ Vocelka / Frühe NZ Fröschl / Wirtschafts und Sozigeschichte )
lg dan
ich konnte die letzt VO von Höbelt am Montag (22.06.08) leider auch nicht besuchen. Wäre es möglich dass mir jemand vielleicht die Mitschrift zukommen lassen kann ? Im Austausch hätte ich alle restlichen + Audiodatein anzubieten (sowie Mitschriften aus Späte NZ Vocelka / Frühe NZ Fröschl / Wirtschafts und Sozigeschichte )
lg dan
-
deadmanwalking
- Neo-Historicus

- Beiträge: 1
- Registriert: Fr 26.Jun 2009, 19:55
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Re: höbelt zeitgeschichte (SS 2009)
Ich bin grad fertig mit dem Digitalisieren meiner Mitschrift. Kann es dir (ohne Garantie für Vollständigkeit / Richtigkeit) schicken... mir fehlt nur die VO vom 8.6. Hat die wer???
Noch 2 Fragen:
Muss man sich für die Prüfung eigentlich irgendwo anmelden? Oder einfach am Montag hinkommen?
Weiß jemand, wie Höbelts Fragen so circa aussehen (die über die Vorlesungen, nicht die über das Buch)?
LG
Noch 2 Fragen:
Muss man sich für die Prüfung eigentlich irgendwo anmelden? Oder einfach am Montag hinkommen?
Weiß jemand, wie Höbelts Fragen so circa aussehen (die über die Vorlesungen, nicht die über das Buch)?
LG
-
Wiener
- Neo-Historicus

- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 01.Okt 2007, 12:21
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Re: höbelt zeitgeschichte (SS 2009)
deadmanwalking hat geschrieben:Ich bin grad fertig mit dem Digitalisieren meiner Mitschrift. Kann es dir (ohne Garantie für Vollständigkeit / Richtigkeit) schicken... mir fehlt nur die VO vom 8.6. Hat die wer???
Noch 2 Fragen:
Muss man sich für die Prüfung eigentlich irgendwo anmelden? Oder einfach am Montag hinkommen?
Weiß jemand, wie Höbelts Fragen so circa aussehen (die über die Vorlesungen, nicht die über das Buch)?
LG
man braucht sich nicht anmelden, einfach am Montag kommen und die Prüfung schreiben.
die Fragen sind eher überblicksmäßig, auf Zusammenhänge gerichtet
- sandriii
- Neo-Historicus

- Beiträge: 14
- Registriert: Mo 06.Jul 2009, 12:58
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: höbelt zeitgeschichte (SS 2009)
hi
ich hätte nun auch fragen...
erstens: will jemand der die prüfung am 29. gemacht hat vielleicht bissi was erzählen wie/ was gefragt worden ist ??
zweitens: hat er termine für weitere prüfungen gesagt ??
drittens: ihr redet immer von DEM buch... hat er ein bestimmtes gesagt, das wir lesen müssen (war nämlich genau in der 2. VO nicht da und mir wurde gesagt kein bestimmtes)
wäre toll wenn jemand antworten möchte/ würde
lg
ich hätte nun auch fragen...
erstens: will jemand der die prüfung am 29. gemacht hat vielleicht bissi was erzählen wie/ was gefragt worden ist ??
zweitens: hat er termine für weitere prüfungen gesagt ??
drittens: ihr redet immer von DEM buch... hat er ein bestimmtes gesagt, das wir lesen müssen (war nämlich genau in der 2. VO nicht da und mir wurde gesagt kein bestimmtes)
wäre toll wenn jemand antworten möchte/ würde
lg
-
Wiener
- Neo-Historicus

- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 01.Okt 2007, 12:21
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Re: höbelt zeitgeschichte (SS 2009)
1.) prüfungsfragen 1.Termin:sandriii hat geschrieben:hi
ich hätte nun auch fragen...
erstens: will jemand der die prüfung am 29. gemacht hat vielleicht bissi was erzählen wie/ was gefragt worden ist ??
zweitens: hat er termine für weitere prüfungen gesagt ??
drittens: ihr redet immer von DEM buch... hat er ein bestimmtes gesagt, das wir lesen müssen (war nämlich genau in der 2. VO nicht da und mir wurde gesagt kein bestimmtes)
wäre toll wenn jemand antworten möchte/ würde
lg
- verpflichtend zu beantworten: Abriss der Geschichte Chinas im 20. Jh.
- Zur Wahl: Entwicklungen, die entscheidend für den Ausgang
a.) des 1. Weltkriegs, b.) des 2. Weltkriegs waren
- wieder verpflichtend: 3 wichtigsten Thesen des Buches zusammenfassen
2.) 2. Prüfungstermin sollte am ersten Montag im neuen Semester zur Zeit der Vorlesung stattfinden. Schau im September auf der Geschichte homepage nach.
3.) DAS Buch gibt es nicht, es gibt keine Empfehlung von ihm. Du sollst ein wissenschaftliches(!!!) Buch zu einem der Vorlesungsthemen wählen.
-
Alpnsepp
- Neo-Historicus

- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 10.Aug 2009, 13:51
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Re: höbelt zeitgeschichte (SS 2009)
Hallo!
mal ne frage, ich war ja auch großteils in der vorlesung, erst gegen ende nicht mehr ... wann hat er china durchgenommen???? und die inhalte im vvz stimmen ja gar nicht mit der vorlesung überein ....
ich bin da etwas verwirrt muss ich zugeben ....
da ich am nächstmöglichen termin an der prüfung teilnehme is das jetzt ungut ...
gruß an alle
mal ne frage, ich war ja auch großteils in der vorlesung, erst gegen ende nicht mehr ... wann hat er china durchgenommen???? und die inhalte im vvz stimmen ja gar nicht mit der vorlesung überein ....
ich bin da etwas verwirrt muss ich zugeben ....
da ich am nächstmöglichen termin an der prüfung teilnehme is das jetzt ungut ...
gruß an alle
-
ocean
- Mini-Historicus

- Beiträge: 30
- Registriert: Do 27.Nov 2008, 22:44
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: höbelt zeitgeschichte (SS 2009)
hallo
ich konnte die VO Zeitgeschichte aus Zeitgründen leider nicht besuchen, möchte jetzt aber doch die Prüfung im Okt. machen, da ich dieses SoSe kaum Geschichte-LVs gemacht hatte und nun im Herbst noch ein paar Termine machen will!
Deshalb wollte ich fragen ob mir vielleicht jemand eine Mitschrift zur Verfügung stellen könnte?
Wie gesagt, hab ich heuer kaum LVs besucht, aber es geht sich sicher mal eine Mitschrift aus!
lg
ich konnte die VO Zeitgeschichte aus Zeitgründen leider nicht besuchen, möchte jetzt aber doch die Prüfung im Okt. machen, da ich dieses SoSe kaum Geschichte-LVs gemacht hatte und nun im Herbst noch ein paar Termine machen will!
Deshalb wollte ich fragen ob mir vielleicht jemand eine Mitschrift zur Verfügung stellen könnte?
Wie gesagt, hab ich heuer kaum LVs besucht, aber es geht sich sicher mal eine Mitschrift aus!
lg
- Toothless
- Mini-Historicus

- Beiträge: 30
- Registriert: Fr 27.Feb 2009, 0:19
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: höbelt zeitgeschichte (SS 2009)
hi
Bräuchte ebenfalls eine Mitschrift, falls jemand eine hat wär es super nett wenn er sie mir schicken könnte,
würd evtl. auch was dafür zahlen. Mit meiner eigenen Mitschrift (konnte auch nicht alle Vo's besuchen) fang ich nicht
soviel an. Wär vielleicht schon hilfreich wenn jmd die Themen der VO posten könnte, aus dem VVZ werd ich net schlau.
lg
Bräuchte ebenfalls eine Mitschrift, falls jemand eine hat wär es super nett wenn er sie mir schicken könnte,
würd evtl. auch was dafür zahlen. Mit meiner eigenen Mitschrift (konnte auch nicht alle Vo's besuchen) fang ich nicht
soviel an. Wär vielleicht schon hilfreich wenn jmd die Themen der VO posten könnte, aus dem VVZ werd ich net schlau.
lg
-
martinlutherqueen
- Neo-Historicus

- Beiträge: 3
- Registriert: Do 18.Jun 2009, 18:31
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: höbelt zeitgeschichte (SS 2009)
Hallo!
Ich würde die Höbelt-Prüfung gerne am Montag schreiben.
Kann mir eventuell jemand mit einer Mitschrift weiterhelfen? Ich kann im Gegenzug leider nichts anbieten.
Würde mich sehr freuen.
email: ludwigvanbeethopfen@gmail.com
Ich würde die Höbelt-Prüfung gerne am Montag schreiben.
Kann mir eventuell jemand mit einer Mitschrift weiterhelfen? Ich kann im Gegenzug leider nichts anbieten.
Würde mich sehr freuen.
email: ludwigvanbeethopfen@gmail.com