Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Prüfung walter pohl

Subforum für archivierte Themen vergangener Semester
Antworten
edu
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 10
Registriert: Mi 07.Nov 2007, 18:38

Prüfung walter pohl

Beitrag von edu »

Hallo alle zusammen!

Ich möchte die Prüfung "Mittelalter1" beim Prof. Walter Pohl machen, nun wollt ich fragen ob man bei ihm 1.) Pflichtlektüren hat und 2.) zur Prüfung irgendwelche Arbeiten abgeben muss!?Es wär mir echt sehr geholfen, wenn ich eine Antwort eurerseits bekommen würde!

lg edu
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Re: Prüfung walter pohl

Beitrag von Martin »

*verschoben von "Prüfungsfragen CS-Modul" nach "Vorlesungen"*

schau bitte das nächste Mal bisserl genauer, in welche Bereiche du deine Fragen stellst.
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Benutzeravatar
georgfw
Moderator
Moderator
Beiträge: 344
Registriert: Mo 25.Aug 2008, 21:27
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Wohnort: 1170

Re: Prüfung walter pohl

Beitrag von georgfw »

1. Es gibt soweit ich mich erinnere keine Pflichtlektüre.

2. Ebenso keine Arbeiten
edu
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 10
Registriert: Mi 07.Nov 2007, 18:38

Re: Prüfung walter pohl

Beitrag von edu »

danke für die rasche Antwort!
Benutzeravatar
Savonarola
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 655
Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Prüfung walter pohl

Beitrag von Savonarola »

georgfw hat geschrieben:1. Es gibt soweit ich mich erinnere keine Pflichtlektüre.
Doch, er hat 2 Wochen (!) vor der Prüfung eine Pflichtlektüre genannt, in der wir - Originalwortlaut - "schmökern" sollten, wobei ich aber nicht mehr weiß, welche dies war. Bei der Prüfung ist mit einer Frage zu rechnen, die die Zeit nach dem 25.12.800 zum Thema hat, also sollte man entweder bereits ein ungefähres Wissen über den Zeitraum 800-1200 haben, wenn man eine gute Note haben möchte, oder sich eines anlesen.
verena7
Centurio
Centurio
Beiträge: 191
Registriert: Do 22.Jan 2009, 23:59
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Prüfung walter pohl

Beitrag von verena7 »

"Hans-Werner Goetz Europa im frühen Mittelalter 500-1050" ist eins davon. Reicht zwar auch nicht ganz bis 1200, aber immerhin!
Gibts in der Lehrbuchsammlung.
Benutzeravatar
georgfw
Moderator
Moderator
Beiträge: 344
Registriert: Mo 25.Aug 2008, 21:27
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Wohnort: 1170

Re: Prüfung walter pohl

Beitrag von georgfw »

Dieses "schmökern" habe ich eindeutig nicht als Pflicht aufgefasst :)

Ich kann nur das Mittelalter Repetitorium von Büssem empfehlen, hat mir sehr gut gefallen
Benutzeravatar
Savonarola
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 655
Registriert: Do 22.Mai 2008, 6:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Prüfung walter pohl

Beitrag von Savonarola »

verena7 hat geschrieben:"Hans-Werner Goetz Europa im frühen Mittelalter 500-1050" ist eins davon. Reicht zwar auch nicht ganz bis 1200, aber immerhin!
Gibts in der Lehrbuchsammlung.
Dieses Buch hatte Pohl ursprünglich als Pflichtlektüre empfohlen, er hat die Pflichtlektüre aber 2 Wochen vor der Prüfung geändert! Der Zeitraum der Vorlesung wäre eigentlich 500 - 1200 gewesen, Pohl ist aber nur bis zum 25.12.800 gekommen ( :roll: ). D.h., dass man sich bezüglich des Zeitraums 800 - 1200 selbst kundig machen muss, dieser wird aber nicht vom 2. Band des Handbuchs der Geschichte Europas von Goetz komplett abgedeckt. Diese Reihe ist zwar exzellent, aber sehr umfangreich und dicht, weshalb sie für diese Zwecke absolut überdimensioniert ist.
körnsi
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 15
Registriert: Mi 02.Sep 2009, 18:43
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Prüfung walter pohl

Beitrag von körnsi »

hallo!
ich habe beide bücher, das repetitorium mehr oder weniger bis barbarossa gelesen und das hans-Werner Goetz buch (drüber gelesen).
aber wo genau find ich was zu "Expansion des Lateinischen Europas"??! hab i da drüber gelesen??
hoffenltich wisst ihr dazu was, verzweifle ansonsten...
danke!!! viel erfolg noch beim lernen :D
Benutzeravatar
michi*
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 8
Registriert: Mo 02.Feb 2009, 14:07
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Prüfung walter pohl

Beitrag von michi* »

Hallo,
ich würde gern die Prüfung zur VO Mittelalter 1 machen, war aber leider fast nie dort.
Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand von euch mir Mitschriften zur LV schicken könnte. :)
Lg
Antworten

Zurück zu „Vorlesungsarchiv vergangener Semester“