Hallo!
Hätte eine Frage bezüglich der Ringvorlesung Mittelalter 1/2. Hat jemand Erfahrung mit den Vortragenden Felberbauer, Pittioni, Ilja und Fischer??? Mir wäre sehr geholfen, denn ich studieren Kunstgeschichte und kenne mich mit den Profs nicht so aus.
Wird viel Literatur verlangt? Wie sind die Prüfungen so?
Vielen Dank für eure Hilfe!
LG
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Mittelalter 1 und 2 Felberbauer,... WS2010
Re: Mittelalter 1 und 2 Felberbauer,... WS2010
Ach ja... War jemand heute schon in der VO? Leider hatte ich heute keine Zeit...
Hat er etwas über die generellen Anforderungen gesagt? Eventuell auch für EC?
Danke!
Hat er etwas über die generellen Anforderungen gesagt? Eventuell auch für EC?
Danke!
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 18
- Registriert: Do 07.Okt 2010, 20:07
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: Mittelalter 1 und 2 Felberbauer,... WS2010
Hallo!
Also, ich war heute in der VO Mittelalter 2. Nächste Woche besuche ich MA1.
Ich habe Geschichte als EC gewählt -ich studiere dt. Philologie, überlege aber Geschichte als 2.Fach zu nehmen
das war auch meine 1. GeschichteVO -juhu!- und ich muss sagen, ich finde den Vortragenden -Pittioni- sehr nett und sympathisch. Allerdings gleicht diese VO mehr einer RingVO, d.h. die anderen 3 kommen auch noch. Aber Pittioni haben wir öfter. Er bringt nächstes mal noch Semesterpläne mit, er hatte nämlich zu wenige, da viele Studenten da waren... Es gibt eine Pflichtlektüre: Thomas Ertl: Die Welt 1250-1500, die kann man nächstes Mal für 20E bei ihm kaufen. Heute konnte man das natürlich auch schon, hatte dooferweise aber kein Geld mit. hmpf.
Zur Prüfung hat er folgendes gesagt: Sie besteht aus 2 Punkten:
1. Rezensionen (die hat er besonders betont, also keine Nacherzählungen, sondern perönliche Stellungsnahme etc. zu den einzelnen Autoren) über Artikel in der Pflichtlektüre (davor hab ich ein bisschen Angst, weil ich nicht genau weiß, was genau er gemeint hat, aber vll kann das wer anderer beantworten?!)
2. 3 von 5 Fragen beantworten (ich nehme an, er wird Fragen von den Vorträgen geben)
mh... ich glaub das wars erst mal.
Ich habe vor, miene Mitschriften abzutippen, allerdings weiß ich nicht, wie wertvoll die sind, da er mir einfach manchmal zu schnell redet. aber ich denke positiv
aja, denke nicht, dass es einen Unterschied zwischen normalen Geschichtsstudenten und EC-studenten gibt ^^
Fazit: mir hats gefallen!
lg
Also, ich war heute in der VO Mittelalter 2. Nächste Woche besuche ich MA1.
Ich habe Geschichte als EC gewählt -ich studiere dt. Philologie, überlege aber Geschichte als 2.Fach zu nehmen

das war auch meine 1. GeschichteVO -juhu!- und ich muss sagen, ich finde den Vortragenden -Pittioni- sehr nett und sympathisch. Allerdings gleicht diese VO mehr einer RingVO, d.h. die anderen 3 kommen auch noch. Aber Pittioni haben wir öfter. Er bringt nächstes mal noch Semesterpläne mit, er hatte nämlich zu wenige, da viele Studenten da waren... Es gibt eine Pflichtlektüre: Thomas Ertl: Die Welt 1250-1500, die kann man nächstes Mal für 20E bei ihm kaufen. Heute konnte man das natürlich auch schon, hatte dooferweise aber kein Geld mit. hmpf.
Zur Prüfung hat er folgendes gesagt: Sie besteht aus 2 Punkten:
1. Rezensionen (die hat er besonders betont, also keine Nacherzählungen, sondern perönliche Stellungsnahme etc. zu den einzelnen Autoren) über Artikel in der Pflichtlektüre (davor hab ich ein bisschen Angst, weil ich nicht genau weiß, was genau er gemeint hat, aber vll kann das wer anderer beantworten?!)
2. 3 von 5 Fragen beantworten (ich nehme an, er wird Fragen von den Vorträgen geben)
mh... ich glaub das wars erst mal.
Ich habe vor, miene Mitschriften abzutippen, allerdings weiß ich nicht, wie wertvoll die sind, da er mir einfach manchmal zu schnell redet. aber ich denke positiv

aja, denke nicht, dass es einen Unterschied zwischen normalen Geschichtsstudenten und EC-studenten gibt ^^
Fazit: mir hats gefallen!
lg
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 25.Feb 2010, 18:00
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Re: Mittelalter 1 und 2 Felberbauer,... WS2010
Soweit ich mich erinnern kann, sollen EC-Studis eine Rezension mehr schreiben.
-
- Historicus
- Beiträge: 54
- Registriert: Mo 18.Jan 2010, 21:06
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Re: Mittelalter 1 und 2 Felberbauer,... WS2010
Hallo Leute,
ich hab leider die erste Einheit von MA 2 verpasst, hätte vielleicht jemand eine Mitschrift für mich? Ich kann auch im Gegenzug dazu künftige Mitschriften von MA 1+2 anbieten!
lg
ich hab leider die erste Einheit von MA 2 verpasst, hätte vielleicht jemand eine Mitschrift für mich? Ich kann auch im Gegenzug dazu künftige Mitschriften von MA 1+2 anbieten!
lg