Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Cerman et al. - Digitale Medien in der Geschichtsw - WS 2010

Subforum für archivierte Themen vergangener Semester
Antworten
bellilein
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 35
Registriert: Sa 12.Jan 2008, 14:38

Cerman et al. - Digitale Medien in der Geschichtsw - WS 2010

Beitrag von bellilein »

halli hallo
ist jemand zufällig auch bei der vu Digitale Medien in der Geschichtswissenschaft - Wissensportal "Migration und Integration im Wandel der Zeit"?
wie genau schliessen wir das semester bei ihm ab? ich hab die aufgabe nicht ganz verstanden, da ich längere zeit nicht anwesend sein konnte :???:
liebe grüße und würde mich über antworten freun, da ich ein bisschen verzweifelt bin :wink:
sarah123
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 94
Registriert: Mi 13.Jan 2010, 17:38
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Re: Cerman et al. - Digitale Medien in der Geschichtsw - WS

Beitrag von sarah123 »

also wir müssen auf dieser media wiki seite 10 artikel zu dem ausgewählten thema von dieser woche schreiben. sprich du hast eine hauptseite zu dem ausgewählten thema und verlinkst wie bei wikipedia verschiedene begriffe zu denen du dann extra einen artikel schreibst. also 1 hauptseite und 9 "nebenseiten" die halt durch die links im text erreicht werden. und ihm müssen wir dann irgendwie noch ne zusammenfassung schreibe was wir gemacht haben und welche literatur wir verwendet haben od so.
Antworten

Zurück zu „Vorlesungsarchiv vergangener Semester“