Einladung in die Lehrveranstaltung der medizinischen Universität:
BIOPOLITIK UND PERFORMATIVE BIOTAKTIKEN
Psychosomatik und Arts an Humanities in Public Health
Nr.: 520.199 Art: Blockseminar
3 SWS bzw. 3 ECTS
Den Ausgangspunkt des Seminars bilden biopolitische Fragen nach dem Eigentum und dem Anspruch auf den eigenen und fremden Körper. Eigentumsverhältnisse werden mittels rechtlicher Besitztheorien (First occupancy, Labour-Desert, utilitaristische Theorie) am Beispiel von Organspenden, Ganzkörperspenden, Gewebepatentierungen (Bsp.: John Moore Case und Henriette Lacks) sowie Biokommerz diskutiert.
Beispiele wie Human Trafficking, Online-Versteigerung von Intimität werden thematisiert. Die performativ-kompetitive und politisch basierte Struktur von medizinischen Modellen, wie dem Immunsystem und dessen laborchemischer Objektivierung werden dargestellt. Der veränderte Charakter von Körpereigentum und Patentierung von humanen Geweben im Rahmen der Wandlung von der Industrie- zur Informationsgesellschaft werden diskutiert.
Zentraler Inhalt dieser Lehrveranstaltung ist die Destillation eines performativen Projekts aus den besprochenen Materialien. Unter laufender Diskussion themennaher Kunstprojekte (z.B.: Intelligent Sperm Online von Critical Art Ensemble) und derzeit laufender bioperformativer Aktivitäten in Wien soll dieses Vorhaben realisiert werden. Einen Ausgangspunkt der performativen Umsetzung bildet unter Anderem die Hinterfragung von Besitzverhältnissen an konkreten, körpernahen Alltagsobjekten (von Körperhaar bis Handtascheninhalt und Ähnlichem).
Die Mitbelegung an der Medizinischen Universität Wien ist Voraussetzung für die Teilnahme und die Online-Anmeldung vor Beginn der Lehrveranstaltung gilt als Platzreservierung. (520199 Psychosomatik & Medizinanthropologie) https://campus.meduniwien.ac.at/med.campus/webnav.ini
Beginn: 21.3.2013 18:00
Ort: AKH Hörsaalzentrum KR 23; 1180 Wien Währinger Straße
LV-Leitung: Klaus Spiess (Univ. Prof. Med. Universität Wien; Arts & Humanities in Public Health)
Tutorin: Lisa Schranz (Diplomandin der Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Uni Wien)
Anfragen: klaus.spiess@meduniwien.ac.at
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
LV-Ankündigung: Biopolitik und performative Biotaktiken
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 17.Apr 2012, 9:36
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)