Seite 8 von 9
Re: Palme Antike 2
Verfasst: Mi 04.Feb 2009, 0:22
von darklady
also dem palme schreiben bringt gar nichts...
er setzt sowieso alles als "allgemeinwissen" vorraus...ich meide nicht umsonst antike-vorlesungen, die er hält.
da kann man (leider) nur sagen: augen zu und durch! ( und wenns möglich ist: einen anderen professor wählen)
Re: Palme Antike 2
Verfasst: Mi 04.Feb 2009, 0:33
von Patricija
ne-war eher ein irrtum-er kann nicht eine frage komplett aus dem kontext gerissen stellen,die anderen fragen waren nicht schwer und da hat er nicht viel vorausgesetzt. ich werd antike 1 vll auch bei ihm machen.
Re: Palme Antike 2
Verfasst: Mi 04.Feb 2009, 12:08
von Danny_1987
Das mit der Neolithischen Revolution fand ich auch sehr komisch, da wir das nicht gemacht hatten in Antike 2 sondern nur in Antike 1. Aber mir ist das Thema bereits in S1 begegnet und Neolithische Revolution sollte für einen Geschichtsstudenten schon ein Begriff sein, zu mindest ein so großer Begriff, dass man die 5 Zielen auf Palmes Prüfungszettel zu füllen, finde ich (und mache mich hier gerade richtig unbeliebt ).
Andererseits hat Palme auch am Semesteranfang gesagt, dass man für Antike 2 Vorwissen haben sollte. Ich hatte eher den Eindruck, dass die letzte Frage so eine Notfrage war, weil er nicht mehr wusste, was er fragen sollte. Er war ja nicht sehr oft da und Themen wären ja noch genug da, wenn man sich die vertretenden Stunden anschaut. Könnte auch ein Grund sein, warum diese Frage am Ende der Prüfung stand.
Re: Palme Antike 2
Verfasst: Mi 04.Feb 2009, 14:18
von Patricija
ich war sehr wohl in der lage, zur neolithischen revolution mehr als 5 zeilen zu schreiben, aber er hat sich laut einem anderen studenten speziellere dinge darunter vorgestrellt,die nicht zum allgemeinwissen zählen und die er in antike 1 besprochen hat.
Re: Palme Antike 2
Verfasst: Mi 04.Feb 2009, 16:54
von _Incroyable_
Ich hab auch Antike 1 bei ihm besucht und kann mich nicht daran erinnern, dass er dort die "Neolithische Revolution" ganz genau durchgenommen hätte.
Aber etwas anderes: weiß jemand, wie lange er in etwa für die Benotung brauchen wird?
Re: Palme Antike 2
Verfasst: Mi 04.Feb 2009, 18:39
von juliaaa
ich schätz, das wird wochen dauern. er hat ja sehr viel zum anschaun.
Re: Palme Antike 2
Verfasst: Fr 06.Feb 2009, 11:48
von BMW-Fan
Hallo!
Wie lange waren die Fragen bei der Prüfung Antike 2 eigentlich zu beantworten, da es laut Beiträgen im Forum offenbar nur 9 Fragen waren (und nicht wie von Prof. Palme in Antike 1 angekündigt 15/16)? Eigentlich ist es ja sehr wahrscheinlich, dass zur Prüfung Antike 2 im März so ziemlich die gleichen Fragen wie diese Woche wieder kommen werden, da wir in der Vorlesung sonst kaum etwas anderes durchgemacht haben, als das, was laut zwei anderen Beiträgen im Forum bei der Prüfung gefragt wurde, nicht wahr?! Nach meinen Recherchen wurde der Inhalt all dieser 9 Fragen von Prof. Palme selbst in der Vorlesung vorgetragen, er hat somit nichts geprüft von dem Stoff, den die Assistenten durchgemacht haben, richtig?
Bitte um informative Antworten!
Vielen Dank!
Re: Palme Antike 2
Verfasst: Fr 06.Feb 2009, 12:02
von Savonarola
Gab es in Antike 2 nur eine Prüfungsfragen-Gruppe?
Re: Palme Antike 2
Verfasst: Fr 06.Feb 2009, 12:21
von BMW-Fan
Keine Ahnung, jedenfalls haben nur zwei Kollegen die Fragen von der Prüfung Antike 2 hier ins Forum gestellt und die hatten zufällig die gleichen 9. Wenn es tatsächlich eine zweite oder gar eine dritte Gruppe bei Antike 2 gab, dann hat bisher noch niemand deren Fragen verraten. Ich denke aber, dass Prof. Palme in Antike 2 zu wenige Fragen/Themenbereiche hätte, als dass er mehrere Gruppen hätte machen können. Außerdem waren in der Vorlesung Antike 2 bei weitem nicht so viele Hörer wie bei Antike 1, deshalb hätten sie bei der Prüfung in Antike 2 auch nicht so dicht aneinander gedrängt sitzen müssen, was meiner Meinung nach auch dafür spricht, dass Prof. Palme in Antike 2 möglicherweise nicht mehrere Gruppen machen musste. Ist jetzt aber nur eine Vermutung von mir, vielleicht sollte sich diesbezüglich jemand melden, der am vergangenen Dienstag dort war und bestätigen kann, ob es in Antike 2 eben nur eine oder doch auch mehrere Gruppen gegeben hat.
P. S. Wie viele Gruppen gab es eigentlich bei der Prüfung Antike 1 am vergangenen Montag?
Re: Palme Antike 2
Verfasst: Fr 06.Feb 2009, 12:28
von Savonarola
Bei Antike 1 gab es zwei Gruppen, für Antike 2 gehe ich von einer aus, ich hätte es aber gerne definitv gewusst.
Re: Palme Antike 2
Verfasst: Fr 06.Feb 2009, 13:28
von _Incroyable_
Antike 2 hatte nur eine Gruppe
Re: Palme Antike 2
Verfasst: Mo 16.Feb 2009, 13:40
von Schatzi
Bin gerade meine Unterlagen für Antike 2 durchgegangen und draufgekommen, dass mir folgende Vorlesungen fehlen: 14.11, 12.12, 19.12., 9.1., 23.1. 30.1. und da wollte ich fragen ob irgendjemand eine Mitschrift zu den Vorlesungen hat und mir diese evt. per Mail an
georg_schatz@hotmail.com schicken könnte, darüber wär ich echt sehr dankbar!
lg
Re: Palme Antike 2
Verfasst: Di 17.Feb 2009, 17:34
von Savonarola
Der zweite Prüfungstermin: 2.3.2009 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr HS 34 Antike 2
Davor findet ab 8:30 die Prüfung für Antike 1 statt, allerdings in HS 21.
Re: Palme Antike 2
Verfasst: Do 19.Feb 2009, 17:17
von Savonarola
juliaaa hat geschrieben:-) chronolgische Ordnung (wie bei Antike 1)
Was sollte da in eine chronologische Ordnung gebracht werden?
Re: Palme Antike 2
Verfasst: Fr 20.Feb 2009, 8:18
von _Incroyable_
Er hat uns ein paar Schriftsteller aufgezählt, die in die "richtige Reihenfolge" zu bringen waren, in etwa:
Homer
Entstehung der Schrift
Thukydides
Herodot
Sonnengesänge des Echnaton
Flavius Josephus
Tacitus
Amminanus (heißt der so?)
Und mit nummerieren daneben hat man das halt chronologisch richtig ordnen müssen.