Seite 8 von 10
Re: VO Frühe Neuzeit - Kohler (WS 2008)
Verfasst: Mi 17.Jun 2009, 18:49
von Nik
Also negativ kann ma soweit ich weiß nur dann sein wenn man die Vorlesung mit einer Prüfung beenden MUSS. Wenn das ned der Fall is dürfte eigentlich garnix passieren.
Kann mich aber daran erinnern das er sich auch bei dem Einstellen der Noten lange Zeit gelassen hat, obwohl er bei der mündlichen ja sofort wusste was er für Noten gibt
Re: VO Frühe Neuzeit - Kohler (WS 2008)
Verfasst: Mi 17.Jun 2009, 19:54
von verena7
Naja, eigentlich MUSS man ja jede Vorlesung mit einer Prüfung abschließen. Das war früher ja auch schon so. Nachdem man sich da aber erst zur Prüfung selbst anmelden musste, wars ja egal, ob man die Vorlesung besucht hat, aber die Prüfung aus welchen Gründen auch immer, nicht gemacht hat.
Jetzt wäre es halt interessant, wie das durch das neue Anmeldesystem gehandhabt wird. Denn im Prinzip ist man ja schon "vor"registriert für die Prüfung.

Re: VO Frühe Neuzeit - Kohler (WS 2008)
Verfasst: Mi 17.Jun 2009, 21:22
von Nik
Naja hab letztes Semester den Malezcek gefragt und der meinte das man ned antreten muss, es aber normalerweise sinn macht weil man ja a note will. Wenn ma ned kommt is es wurscht aber für jemanden der im Studium a bissl weiterkommen will ned sinnvoll. So hab ich das verstanden.
Das mit dem vorregistriert stimmt nur bedingt weil es auch Profs gibt die eine Anmeldung wünschen, den meisten is es aber wurscht da sie dich dann eh mit dem Ausweis kontrollieren und dann kommens ja drauf ob du angemeldet bist oder ned
Re: VO Frühe Neuzeit - Kohler (WS 2008)
Verfasst: Mi 17.Jun 2009, 21:39
von verena7
Hmm...das wird dann wohl wieder so eine Prof-Abhängige Sache werden. Vermutlich handhabt es wieder jeder auf seine Weise, aber trotzdem danke, Nik!
Re: VO Frühe Neuzeit - Kohler (WS 2008)
Verfasst: Mi 17.Jun 2009, 22:05
von Nik
Böse Zungen würden behaupten das können sie bei Erbe nachlesen aber ích denk grad der Kohler interessiert sich für die Eigenheiten des Systems ned wirklich

Re: VO Frühe Neuzeit - Kohler (WS 2008)
Verfasst: Do 18.Jun 2009, 18:37
von Patricija
Wie fragt Kohler so?
Hält er sich genau an Buchüberschriften (Was war England bis 1660) oder fragt er nach Dynastien oder ganz allgemein?
Re: VO Frühe Neuzeit - Kohler (WS 2008)
Verfasst: Do 18.Jun 2009, 21:42
von Nik
Ich kann nur von meiner Prüfung reden da hat er mich nur total oberflächlich gefragt so ala was passiert Ende des 18.Jhd. Hatte garnix mit der Mitschrift oder irgendwelchen Kapiteln zu tun
Re: VO Frühe Neuzeit - Kohler (WS 2008)
Verfasst: Fr 19.Jun 2009, 10:10
von janička
so, gehen wir da jetzt nächste woche donnerstag einfach in seine sprechstunden und sagen, wir haben prüfung?
Re: VO Frühe Neuzeit - Kohler (WS 2008)
Verfasst: Fr 19.Jun 2009, 11:13
von Joey89
ja genau so....es is wirklich total einfach, wie ich schon einmal erwähnt habe

keine sorge
Re: VO Frühe Neuzeit - Kohler (WS 2008)
Verfasst: Fr 19.Jun 2009, 11:30
von daaigner
janička hat geschrieben:so, gehen wir da jetzt nächste woche donnerstag einfach in seine sprechstunden und sagen, wir haben prüfung?
Ich wäre sofort dabei aber ich hab genau in seiner Sprechstunde Prüfung

Re: VO Frühe Neuzeit - Kohler (WS 2008)
Verfasst: Fr 19.Jun 2009, 11:37
von janička
ja, schau ma mal, wies sich mit dem lernen ausgeht.

aber komisch ist es schon. :/
Re: VO Frühe Neuzeit - Kohler (WS 2008)
Verfasst: Fr 19.Jun 2009, 15:26
von Joey89
was is denn komisch?

Re: VO Frühe Neuzeit - Kohler (WS 2008)
Verfasst: Fr 19.Jun 2009, 23:39
von janička
naja, einfach so hinzugehen ohne richtigen termin.

Re: VO Frühe Neuzeit - Kohler (WS 2008)
Verfasst: Sa 20.Jun 2009, 11:59
von Joey89
naja du gehst ohne termin hin...der termin wurde ja irgendwie bekannt gegeben...so wie bei bei mir nach oster, damals waren auch so viele, dass er richtig überrascht war
Re: VO Frühe Neuzeit - Kohler (WS 2008)
Verfasst: Sa 20.Jun 2009, 12:28
von daaigner
der 4te termin ist eben noch nicht bekannt.... das ist das komische....