Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Pflichtmodul Quellen und Methoden 1 (Bachelor)

Alles zum Studium der Geschichte (Bachelor/LA neu, etc.), was nicht in andere Kategorien passt
Antworten
markusm
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 29
Registriert: Di 09.Sep 2008, 13:18
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Pflichtmodul Quellen und Methoden 1 (Bachelor)

Beitrag von markusm »

Epiktet hat geschrieben:
markusm hat geschrieben:Das mit der geblockten Lehrveranstaltung am DI von 11-14 ist sicher kein Gerücht.
Das wurde weiter oben schon festgestellt.
markusm hat geschrieben:Bin letzte Woche bei Scharer reingekommen und wurde am Abend per mail informiert, dass diese Veranstaltung jetzt geblockt wurde, um eine zweite zu ermöglichen.
Es wäre nett, wenn Du derart wichtige Informationen hier im Forum gleich bekannt machst und nicht so lange verheimlichst. Eine wichtige Funktion dieses Forums ist der Informationsaustausch, um uns allen das Leben zu erleichtern.
Bin davon ausgegangen, dass auch die Leute auf der Warteliste waren informiert worden sind, was offensichtlich auch so war.
Deswegen war ich auch überrascht, dass es da noch Unklarheiten gegeben hat. Bin leider nicht jeden Tag online um jede Diskussion zu verfolgen.
Aristoteles
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 330
Registriert: Sa 13.Dez 2008, 15:29
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Pflichtmodul Quellen und Methoden 1 (Bachelor)

Beitrag von Aristoteles »

Du sagst, dass alle auf den Wartelisten von Scharer die Information bekommen haben. Und was ist mit denen auf der Warteliste von Langer-Ostrawsky?
Die haben die Information vermutlich nicht erhalten, was in ANbetracht der praktischen Handhabung völlig belanglos ist - diejenigen, die auf der Warteliste stehen werden vor denen aufgenommen, die gar nicht (also z.B. nur zu einer Parallelveranstltung bei jemand anderem) angemeldet sind. Bei 150 auf der Warteliste von Scharer und 50 neugeschaffenen Plätzen hätten also welche, die nur bei Langer-Ostrawsky auf der Warteliste stehen keinerlei Chance gehabt.

Meiner Meinung nach ist ein entscheidender Knackpunkt des Anmeldesystems, daß nicht (wie letztes Semester) die Anmeldung zu Parallelveranstaltungen extra möglich ist, sondern bei der Präferenzreihung alles gegen alles ausgespielt wird. Beispielsweise konnte man sich letztes Semester allgemein für die VU "Einführung in das Studium der Geschichte" anmelden und dann für die jeweiligen Parallelveranstaltungen. Präferenzen reihen mußte man also nur zwischen beispielsweise Bolognese-Leuchtenmüller, Ehalt und Brunner, aber nicht beispielsweise zwischen VU EInführung und irgendeiner anderen AER-VU. Dieses Semester war ja alles auf einen Haufen.
Das kann gar nicht sein. Bei Rathkolb sind nach wie vor 76 auf der Warteliste.
Ich kann nur von mir selber berichten - ich habe noch am selben Nachmittag eine Mail vom Anmeldesystem erhalten, in der meine Anmeldung bestätigt wurde.
Varg
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 13
Registriert: Fr 04.Sep 2009, 17:19
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Quellen und Methoden 1

Beitrag von Varg »

Fange mit dem BA Studium Geschichte an... Also laut folgender Adresse, http://www.pri.univie.ac.at/activecc/ge ... ngigkeiten darf ich das Modul Quellen und Methoden 1 erst dann machen, wenn ich die VU Einführung in das Studium Geschichte hinter mich gebracht habe.
Bedeutet dies, dass ich zwangsläufig aufs 2. Semester warten muss um am "Quellen und Methoden 1"-Modul teilnehmen/mich für Lehrveranstaltungen anmelden zu dürfen, oder darf ich nur die Prüfungen dazu erst dann angehen, wenn ich jene Leistungsüberprüfungen zur Einführungsveranstaltung erfolgreich absolviert habe?

Wie viele ECTS sollte man im Semester schaffen, um im "Zeitrahmen" zu beleiben?

Wie kann man bei der Onlineanmeldung für Vorlesungen diese Wichtigkeitspunkte vergeben? - was tun wenn man für eine Veranstaltung nicht genommen wird... sollte man sich für mehrere Sachen zum selben thema anmelden?...

Ich blicke überhaupt nicht durch...
Ich bitte um Antworten und hoffe, nicht ein Thema übersehen zu haben, in dem genau das gefragt wird. :)
Benutzeravatar
Morgan_le_Fay
Centurio
Centurio
Beiträge: 114
Registriert: Mo 16.Feb 2009, 10:02
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Quellen und Methoden 1

Beitrag von Morgan_le_Fay »

Varg hat geschrieben:Fange mit dem BA Studium Geschichte an... Also laut folgender Adresse, http://www.pri.univie.ac.at/activecc/ge ... ngigkeiten darf ich das Modul Quellen und Methoden 1 erst dann machen, wenn ich die VU Einführung in das Studium Geschichte hinter mich gebracht habe.
Bedeutet dies, dass ich zwangsläufig aufs 2. Semester warten muss um am "Quellen und Methoden 1"-Modul teilnehmen/mich für Lehrveranstaltungen anmelden zu dürfen, oder darf ich nur die Prüfungen dazu erst dann angehen, wenn ich jene Leistungsüberprüfungen zur Einführungsveranstaltung erfolgreich absolviert habe?

Wie viele ECTS sollte man im Semester schaffen, um im "Zeitrahmen" zu beleiben?

Wie kann man bei der Onlineanmeldung für Vorlesungen diese Wichtigkeitspunkte vergeben? - was tun wenn man für eine Veranstaltung nicht genommen wird... sollte man sich für mehrere Sachen zum selben thema anmelden?...

Ich blicke überhaupt nicht durch...
Ich bitte um Antworten und hoffe, nicht ein Thema übersehen zu haben, in dem genau das gefragt wird. :)

Ja, das Anmeldesystem lässt deine Anmeldung zu dem Modul "Quellen und Methoden 1" erst zu, wenn du die Prüfung für "Einführung in das Studium der Geschichte" positiv absolviert hast (also am besten gleich beim ersten Prüfungstermin machen, denn sonst könnte es eng werden mit der Anmeldung fürs nächste Semester!).

Wie viele ECTS du schaffst, hängt eigentlich nur von dir ab. Du kannst sämtliche VO belegen, die im Bachelor angeboten werden - wenn du möchtest - aber das wirst du wahrscheinlich schon rein Zeit- und Lerntechnisch nicht schaffen.
Ich würde sagen, dass im ersten Semster 5-7 VO reichen. Du kannst ja auch schon VO aus deinen "Erweiterungscurricula" (EC) belegen, wenn du schon weißt welche du belegen willst!

Bei VO ist es egal. Auch wenn eine Personenbeschränkung dort steht, ist die eigentlich nur für den Vortragenden, damit der weiß mit wie vielen Leuten er zu rechnen hat.
Doppelanmeldungen sind nicht unbedingt schlecht, aber man sollte es auch nicht übertreiben. Bei VO ist es sowieso egal (weil eben ohne Zugangsbeschränkung) und bei VU einfach die "wichtigste" (jaaaaa, ich weiß, alle sind wichtig; mir geht das Präferenzsystem auch auf die Nerven!) als erstes reihen!
God gave us memory, so that we might have roses in December.
(James M. Barrie)
Varg
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 13
Registriert: Fr 04.Sep 2009, 17:19
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Pflichtmodul Quellen und Methoden 1 (Bachelor)

Beitrag von Varg »

@Morgan_le_Fay: Vielen vielen Dank, das hat einiges an Ungewissheit genommen, wahrlich seltsam, wie kompliziert das alles abläuft.

Um die persönliche Wertigkeit/Wichtigkeit z.B. einer VU festzulegen, muss ich die Veranstaltung nur in der Präferenzliste nach oben rücken, wenn ich mich nicht täusche...
denn etwas, wo man simpel seine Punkte verteilt, hab ich nicht gefunden... hätte man auch übersichtlicher gestalten können... aber was solls

Dank nochmal wegen der schnellen Antwort :)
Aristoteles
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 330
Registriert: Sa 13.Dez 2008, 15:29
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Pflichtmodul Quellen und Methoden 1 (Bachelor)

Beitrag von Aristoteles »

Punktesystem gibts bei uns keins. Nur Präferenzen reihen.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Studium“