Seite 10 von 10

Re: Ergebnisse UNIVIS-Lauf

Verfasst: Fr 02.Okt 2009, 22:49
von Savonarola
georgfw hat geschrieben:Generell sollten die Leute sich bei Doppelanmeldungen den anderen fairerweise gegenüber möglichst bald abmelden...
Da ich im letzten Semester wegen seltsamer Anwandlungen unseres Herrn Studienprogrammleiters, der am Vorabend (!) vor Kursbeginn in einem Gespräch mit dem Dozenten festlegte, dass Bachelor-Studierende den Kurs, an dem ich teilnehmen wollte, nicht absolvieren dürfen, werde ich mich sicher nicht sofort von allen Kursen abmelden, die ich nicht zu besuchen gedenke. Da der erste Termin des Kurses meiner Wahl eine Woche vor den anderen stattfindet, sollte aber keine Gefahr bestehen, dass ich jemandem seinen Platz wegnehme.

Re: Ergebnisse UNIVIS-Lauf

Verfasst: Fr 02.Okt 2009, 23:19
von georgfw
Das Problem ist das System.

Es sollte eine Präferenzreihung innerhalb der angebotenen Kurse geben, jedoch nur eine Anmeldung

Re: Ergebnisse UNIVIS-Lauf

Verfasst: Sa 03.Okt 2009, 6:22
von Savonarola
georgfw hat geschrieben:Das Problem ist das System.

Es sollte eine Präferenzreihung innerhalb der angebotenen Kurse geben, jedoch nur eine Anmeldung
Aber auch in diesem Fall könnte es Probleme geben, wenn man sich u.a. für Lehrveranstaltungen anmeldet/aus Chancengründen anmelden muss und dann ausgerechnet jene bekommt, die sich überschneiden. Ich halte das System nicht für perfekt, aber den Umständen entsprechend für leidlich okay.

Wenn man manchmal nicht einmal in eine VU kommt, die man als 1. Priorität gereiht hat, so hat das mehr etwas mit dem mangelnden Angebot als mit dem System zu tun.

Re: Ergebnisse UNIVIS-Lauf

Verfasst: So 04.Okt 2009, 12:52
von Aristoteles
Ich sehe eher das Problem, daß gar nicht alle von der Möglichkeit zu mehreren parallelen Anmeldungen wissen! Denen gegenüber ist das dann wirklich unfair, aber in der Praxis entscheidet hier die Mehrheit und wer sich gezielt auf die Seite der Minderheit stellt (und sich nur für jeweils eine LVA anmeldet) schaut leicht durch die Finger (und darf sich nachher anhören: "Hättest dich doch für mehr angemeldet!"), ergo wird sich das wohl nicht so leicht ändern.

In anderen Studienrichtungen gibt es genau die angesprochene Präferenzreihung zwischen Parallelveranstaltung (bei den Translationswissenschaftlern mit der kuriosen Nebenwirkung, daß man sich zwingend(!) für mehrere Parallelveranstaltungen anmelden muß, auch wenn es nur eine kaum nachgefragte mit jeder Menge freien Plätzen gibt...). Natürlich erschwert das die Stundenplangestaltung, andererseits ist es doch auch nicht so anders wenn man sich für 3 verschiedene händisch anmeldet. Nur wenn man bei mehreren Parallelveranstaltungen aufgenommen wird kann man entscheiden, das ist der einzige kleine Vorteil..

Dabei erinnere ich mich gerade... im WS08 gab es diese Parallelveranstaltungs-Reihung bei uns auch! Bei der VU EInführung in das Studium der Geschichte konnte ich mich für die VU allgemein anmelden und dann unter "Parallelveranstaltungen" die verschiedenen Vortragenden auswählen und innerhalb dieser Gruppe Präferenzen reihen (und bin trotzdem in zwei genommen worden).

Re: Ergebnisse UNIVIS-Lauf

Verfasst: Do 08.Okt 2009, 9:10
von Morgan_le_Fay
Okay, ich schiebe dieses Thread noch einmal hoch und hoffe (!!), dass mir jemand helfen kann:

Ich habe gestern die erste Einheit einer VO (!!) besucht, auf der ich "nur" auf der Warteliste stehe. Natürlich habe ich mir keine Sorgen darüber gemacht, weil ich ja weiß, dass es bei VO keine Teilnehmerbeschränkung gibt.
Soweit so gut, gestern allerdings gleich nachdem der Vortragende den Saal betreten hat, meinte er, dass das erste, was er in der nächsten Einheit tun würde, wäre, zu sehen, wie viele Leute von der Anmeldeliste wirklich da sind und wie viele von der Warteliste noch nachrücken dürfen.
Ich war total verwirrt, weil ich dachte: "Ähm, das hier ist doch eine Vorlesung, oder? Da dürfen doch sowieso alle rein!" Nun, ich und einige andere Studenten scheinen das zu wissen, der Professor aber nicht.

Meine Frage jetzt: Ist es wirklich so, dass ein Professor eine bestimmte Hörerzahl bei einer VO festsetzen darf? Und warum weiß dieser Professor nicht, dass eigentlich er die Vollmacht hat, Leute von der Warte- auf die Anmeldeliste zu setzen (eine bestimmte Zeit lang, sowei ich weiß!).


Hoffe, hier kann mir jemand helfen!

Re: Ergebnisse UNIVIS-Lauf

Verfasst: Do 08.Okt 2009, 9:31
von Bjargi79
Grundsätzlich ist es so, dass Vorlesungen öffentliche Veranstaltungen sind, an denen jeder, der möchte, teilnehmen darf. Die Prüfung darf jeder ordentliche Hörer der Universität, an der die Vorlesung gehalten wird, ablegen und man hat ein Recht auf die Beurteilung der Prüfung in Form eines Zeugnisses. Das kann niemand verwehren.

Es gibt jedoch eine Reihe von praktischen Sachzwängen, die diese Sache verkomplizieren: so z. B. kann es aus feuerwehrtechnischer Sicht Probleme geben, wenn ein Hörsaal zu voll ist. Zuviele Personen können mitunter auch aus gebäudestatischen Gründen (nicht lachen, man denke nur an die Sache im NIG vor ein paar Jahren!) eine Gefahr darstellen.

Die verpflichtende Anmeldung im UNIVIS für Vorlesungen dient an sich nur dem Zweck der Bedarfsbestimmung, soll heißen, um vorab zu klären, wie groß der Andrang zu einer Vorlesung ca. sein wird. Das wiederum wirkt sich auf die Hörsaalvergabe aus.

Langer Rede kurzer Sinn: die Teilnahme an einer Vorlesung und der dazugehörigen Prüfung kann, sofern man sich im UNIVIS angemeldet hat, nicht verwehrt werden.

Re: Ergebnisse UNIVIS-Lauf

Verfasst: Do 08.Okt 2009, 9:59
von Morgan_le_Fay
@Bjargi79: Vielen Dank für die - nochmalige - Klarstellung.

Ja, die praktischen Sachzwänge kann ich gut verstehen und nachvollziehen, allerdings nicht bei dieser VO! Laut UNIVIS wurden um die 50 Leute in diese VO fix aufgenommen, der Saal bietet aber ohne Probleme Platz für um die 100, ohne das jemand am Boden oder auf der Fenstebank sitzen muss (es ist übrigens HS 34).

Aber egal...jetzt muss man nur noch dem Vortragenden klar machen, dass JEDER an dieser LV teilnehmen darf! :???:

Re: Ergebnisse UNIVIS-Lauf

Verfasst: Do 08.Okt 2009, 16:58
von Savonarola
Zur Not und wenn Dir eine Klärung wichtig ist solltest Du den Studienprogrammleiter Schwarcz informieren und ordentlich Stunk machen. Da Du auf jeden Fall die Prüfung machen darfst und kaum die Polizei anrücken wird, um jene, die auf der Warteliste stehen, zu entfernen, ist das Thema bei normalen Vorlesungen aber ohnehin irrelevant. Ich verstehe aber jeden, der sich deshalb sorgt, denn mich macht es auch durchaus nervös, wenn mal wieder ein Dozent meint, er könne nach Gutsherrnart abwarten, ob er nach einigen Wochen nicht doch die auf der Warteliste-stehenden rauswirft.

Re: Ergebnisse UNIVIS-Lauf

Verfasst: Do 08.Okt 2009, 19:39
von Strohwasser
Bin auch bei besagter Vorlesung, auch nur auf der Teilnehmerliste, und kann die Art und Weise des Professors nicht nachvollziehen.
Platz im Hörsaal ist definitiv genug und rund 80 Leute hinzuhalten ist nicht umbedingt die feine Art :-k

Frage: ist es studienrechtlich gesehen erlaubt, Studierende von einer Vorlesung abzuweisen, also kann das der Professor selbst entscheiden?

Wär super wenn sich dazu jemand auskennen würde!

Re: Ergebnisse UNIVIS-Lauf

Verfasst: Fr 09.Okt 2009, 14:28
von Morgan_le_Fay
DANKE an alle hier für die Unterstützung!! :D

@Strohwasser: Nein, der Professor hat - bei einer VO - nicht das Recht irgendjemanden "rauszuschmeißen", wie Savonarola schon erwähnt hat! VO sind öffentlich zugänglich, das heißt, es kann jeder zuhören der will!

Es wäre vielleicht bedenklich, wenn in dem HS wirklich kein Platz für die ganzen Studenten wäre, aber das ist hier ja absolut nicht der Fall. Jedenfalls hat am Mittwoch jeder einen Sitzplatz bekommen, soweit ich das von meinem Platz aus sehen konnte!


@Savonarola: Ich werde mich, wenn der Professor seine "Drohung" wahr machen sollte, auch bestimmt an eine Autoritätsperson wenden, denn so geht es ja nicht. Ich meine, wo kommen wir den da hin, wenn ich selbst bei einer VO noch um Einlaß betteln muss?