Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Hameter - Antike 2 - SS 2011
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 11.Mai 2011, 12:00
- Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
Re: Hameter - Antike 2 - SS 2011
ich hätt die bedeutung der antiken geschichtsschreibung mal so beantwortet:
Ziel war die Belehrung, aber auch Unterhaltung. Die Historiker sahen sich selber als Verfasser literarischer Kunstwerke. Es wurde wenig Wert auf die Erforschung der Geschichte mithilfe von Primärquellen gelegt.
Bsp: herodot, thukydides, polybios
Ziel war die Belehrung, aber auch Unterhaltung. Die Historiker sahen sich selber als Verfasser literarischer Kunstwerke. Es wurde wenig Wert auf die Erforschung der Geschichte mithilfe von Primärquellen gelegt.
Bsp: herodot, thukydides, polybios
- Provehito In Altum
- Publius Historicus
- Beiträge: 90
- Registriert: Do 14.Apr 2011, 19:13
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: Hameter - Antike 2 - SS 2011
das hatte ich alles geschrieben und noch mehr...ich meine, ok 2 fragen falsch...deswegen muss man doch nicht gelich durchfallen -.-
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 11.Mai 2011, 12:00
- Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
Re: Hameter - Antike 2 - SS 2011
dasselbe hab ich mich auch gefragt, ich weiß bis heut nicht woran genau ich gescheitert bin :/Provehito In Altum hat geschrieben:das hatte ich alles geschrieben und noch mehr...ich meine, ok 2 fragen falsch...deswegen muss man doch nicht gelich durchfallen -.-
- Provehito In Altum
- Publius Historicus
- Beiträge: 90
- Registriert: Do 14.Apr 2011, 19:13
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: Hameter - Antike 2 - SS 2011
wehe ich schaffe es wieder nicht...dann will ich meine arbeit sehen!
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 22.Jun 2011, 8:54
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: Hameter - Antike 2 - SS 2011
Also ich hab das in meiner Mitschrift (und auch auf den Folien steht es so)fichte hat geschrieben:Also auf die Frage mit der Ämterlaufbahn der Senatoren würde ich so antworten:
"Man musste römischer Vollbürger sein, man sollte Vermögend sein und man mussten ein bestimmtes Mindestalter erreicht haben. Konsul konnte man z.B. erst mit 43 werden. Die "cursos honorum" (Ehrenlaufbahn) begann mit dem Amt des Quästor, darauf folgte das Amt des Ädils oder Volkstribun, dann wurde man zum Prätor, dann zum Konsul und schlussendlich dann zum Zensur. "
- Den Text kann man sicherlich noch etwas mit Worten ausschmücke, aber ungefähr so sollte es meiner Meinung nach reichen.
- Voraussetzung war 1000 000 Sesterzen Mindestvermögen
- Beginn der Laufbahn mit 18 bis 20 Jahren mit dem vigintivirat, dann normale Laufbahn bis zur Praetur
- Vor dem Konsulat: Legionskommando, kleinere praetorische Provinzkommandos
- Nach dem Konsulat für besonders verdienstvolle Personen: große Militärprovinz
- Abschluss der Laufbahn: Statthalter von asia oder africa, praefectus urbi
- Provehito In Altum
- Publius Historicus
- Beiträge: 90
- Registriert: Do 14.Apr 2011, 19:13
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: Hameter - Antike 2 - SS 2011
so stehst ja auch auf den Folien.
aber hat niemand das über die Demokratie in Athen? Aus den Folien werde ich auch nicht schlauer
aber hat niemand das über die Demokratie in Athen? Aus den Folien werde ich auch nicht schlauer

-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 18.Jan 2011, 10:41
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 49
- Registriert: Di 12.Apr 2011, 17:02
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Re: Hameter - Antike 2 - SS 2011
Hats eine zweite Gruppe auch gegeben?
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 11.Mai 2011, 12:00
- Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
Re: Hameter - Antike 2 - SS 2011
weiß jemand ob und wann es einen dritten termin gibt? -.-
- Provehito In Altum
- Publius Historicus
- Beiträge: 90
- Registriert: Do 14.Apr 2011, 19:13
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: Hameter - Antike 2 - SS 2011
im Dezember hoffe ich
gehe aber jetzt zum Palme...das stinkt mir bei ihm...zum zweiten Mal ned geschafft....drehe durch!!!

-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 11.Mai 2011, 12:00
- Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
Re: Hameter - Antike 2 - SS 2011
same here! ist beim palme der stoff anders? wann wär denn die nächste prüfung bei ihm?
- Provehito In Altum
- Publius Historicus
- Beiträge: 90
- Registriert: Do 14.Apr 2011, 19:13
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: Hameter - Antike 2 - SS 2011
juhu...bin ned die einzige...hmmm kA...ich hab halt sein Skript...und ich glaube bei ihm kriegt man Fragen und man schreibt los...so wie ich es eben mag, ned wie diesem Onkel hier...an solchen Fragen kann man doch nicht sehen, was man wirklich kann!
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 16.Nov 2011, 0:41
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: Hameter - Antike 2 - SS 2011
Hallo zusammen,
da ich letztes Semester lange Zeit auf Ausgrabung war, konnte ich nicht so oft die vl besuchen, müsste aber noch unbedingt die Prüfung machen für die ECs. Weiss jemand, wann es einen dritten Termin gibt? Wie ich beim Durchlesen gesehen habe, gibts ein Skript bzw. Mitschriften. Könnte mir die jemand schicken: schmid_dave@hotmail.com
Das wär echt super nett... Wie siehts aus mit der Pflichtlektüre, welche Bücher stehen hier zur Auswahl?
da ich letztes Semester lange Zeit auf Ausgrabung war, konnte ich nicht so oft die vl besuchen, müsste aber noch unbedingt die Prüfung machen für die ECs. Weiss jemand, wann es einen dritten Termin gibt? Wie ich beim Durchlesen gesehen habe, gibts ein Skript bzw. Mitschriften. Könnte mir die jemand schicken: schmid_dave@hotmail.com
Das wär echt super nett... Wie siehts aus mit der Pflichtlektüre, welche Bücher stehen hier zur Auswahl?
-
- Historicus
- Beiträge: 53
- Registriert: Mo 11.Jan 2010, 17:36
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
- Wohnort: Auf dem Meeresgrund
Re: Hameter - Antike 2 - SS 2011
Hast du dir deine Arbeit angesehen und ist die Note nachvollziehbar?Provehito In Altum hat geschrieben:wehe ich schaffe es wieder nicht...dann will ich meine arbeit sehen!
LG
Lina
- Provehito In Altum
- Publius Historicus
- Beiträge: 90
- Registriert: Do 14.Apr 2011, 19:13
- Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Re: Hameter - Antike 2 - SS 2011
ich habe keine Lust mich damit auseinander zu setzte...bringt nix...