Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
s.g. hat geschrieben:@Rafael_Correa: Tutoren werden von Oktober bis Februar (WS) bzw. von Maerz bis Juli (SS) bezahlt. Im November und Juni erfolgen die Sonderzahlungen.
Zurzeit bekommt man ca. 750€/Semester (fuer 2 SSt) in 5 Raten ausbezahlt. D.h. man bekommt ca. 125€/Monat (4 Mal) und dann 250€ im November bzw. Juni.
Hallo,
wieso wird im Februar bzw. im Juli noch etwas ausbezahlt? Und es steht doch meistens überall, dass das Arbeitsverhältnis auf vier Monate beschränkt ist.
Eikinskjaldi hat geschrieben:Mit max. 250€ Netto kommt man zumindest nicht über die Geringfügigkeitsgrenze drüber.
Aber es gibt ja auch die tägliche Geringfügigkeitsgrenze (keine Ahnung was das genau sein soll, aber Google spuckt das raus). Selbst wenn man nur die 125€ die man im Monat bekommt auf 4 Tage/Termine verteilt ergibt das mehr als 30 € und das wäre über der täglichen Geringfügigkeitsgrenze.
Zur täglichen Geringfügigkeitsgrenze: Soweit ich (!) weiß, rechnet man zusammen, was man in einem Jahr verdient hat und teilt das dann durch 365. Diese Wert sollte dann unter der täglichen Geringfügigkeitsgrenze liegen, damit man in diesem Jahr geringfügig verdient hat.