Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

buchmann - österreich ungarn

Mitschriften, CDs, etc.
Was halt so anfällt und gesucht wird!
oberlukas
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 16
Registriert: Mi 08.Jun 2005, 13:41

Beitrag von oberlukas »

"AUSGEZEICHNET" (Zitat: Mr. Burns)

Tausch ma dann unsere Mitschriften aus und hoffen auf eine gute Note!
Alles Gute bei deinem Essay.
LG, Lukas
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Danke!!!! :razz:
flocknschedl
Historicus
Historicus
Beiträge: 72
Registriert: Di 04.Jan 2005, 13:47
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von flocknschedl »

habts ihr schon mal buchmann-prüfung gemacht? wenns so is wie immer (also er hält die prüfung), dann ist sie nicht nicht-schaffbar. ich war da zuerst auch etwas misstrauisch, weil man mir gesagt hat, ich soll mich am besten gar nicht vorbereiten. dann hab ich aber gsehn was alle meinen: ein gutes skript (oder im fall von S1 sein buch) reichen aus, sofern man lesen kann - ich hab ohne einer einzigen ahnung über die inhalte seiner geschichtstheorien nur per abschreiben (was ihm - obwohl er es merkt - sogar recht zu sein scheint) einen 1er bekommen. in dem fall wars vor allem deswegen positiv, weil man den inhalt der vorlesung ABSOLUT VERGESSEN konnte, extrem langweilig! bei ö-u vielleicht nicht so, aber ehrlich gesagt, als angehender lehrer sind mir die inhalte, die man in den GKs lernt ziemlich wurscht, weil man sie in den schulen nie brauchen wird - das muss man sich alles selbst zusammenstellen. und da ich bei meinem zweitstudium genug stress hab kommt mir ein "leicht verdienter schein" wies so oft heißt grad recht ;)

es lebe der buchmann!
Benutzeravatar
kleinDani
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 447
Registriert: Mo 17.Mai 2004, 14:39
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von kleinDani »

ganz dickes danke!
steht schon online!
Antworten

Zurück zu „Suche - Biete“