Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Ende der Einzelzeugnisse

Alle allgemeinen Fragen zum Diplomstudium Geschichte (WS 1992/2002) und zum LA Geschichte (WS 1992/2002).
Benutzeravatar
Ilfi
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1086
Registriert: Di 01.Jun 2004, 11:48
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)
Wohnort: Wien

Beitrag von Ilfi »

Starbuck hat geschrieben:ja. ich hatte mich auch schon gewundert :((

war das schön immer stolz ein zeugnis holen zu gehen, in den mappen zu suchen. auf der anderen seite, kann man das zeug wenigstens nicht verlieren.

trotzdem schade :neutral:
Ich finds auch schade. :angry3: Ich mein, sicher, das Raussuchen war schon immer lästig, aber schließlich hab ich dafür ja auch eine eigene Prf gemacht/Arbeit geschrieben, also will ich gfälligst auch ein eigenes Zeugnis dafür haben! [-( Also ich bin voll dagegen (ich weiß eh, mich fragt ja niemand, aber ich wollts trotzdem gesagt haben :mrgreen: ).
Benutzeravatar
marlene
Centurio
Centurio
Beiträge: 173
Registriert: So 16.Mai 2004, 14:38
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Wohnort: Neusiedl am See

Beitrag von marlene »

ich finds gut, die hälfte meiner zeugnisse hab ich eh noch nicht abgeholt weil sie über halb wien verteilt sind: am campus, auf der hauptuni, auf der isa. und die noten hab ich immer im univis nachgeschaut - die zeugnisse können jetzt von mir aus verschimmeln. oder muss ich die trotzdem noch holen?
Benutzeravatar
mia-mia
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 4
Registriert: Mi 21.Sep 2005, 18:53

Beitrag von mia-mia »

interessante Sache, umweltmäßig ist gut, aber schade irgendwie, ist schön so ein zeugniss in der hand zu halten.

aber ob diese bestätigungen vom prof ("ohne zeugnischarakter") dann gelten, wenn man zb dieses schnell einreichen muss für etwige Beihilfen etc..

Auch doof, dass dies nicht an alle studierende gesandt wird. vielleicht kommts ja noch.

lg, Mia-mia
carpe diem and sleep all day long
Benutzeravatar
kleinDani
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 447
Registriert: Mo 17.Mai 2004, 14:39
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von kleinDani »

[quote="redpoison"]Also die Ämter sind doch eh immer so top informiert!
Mir hat die dame für meinen jetzigen studiennachweis erzählt ich bräuchte ein sogenanntes "Studienbuch" dass angeblich jeder student bekommt.
=> bis jetzt konnte mir keiner sagen was das sein soll => also wenn das wär weiß sagt es mir bitte!

Dann hat sie mir erklärt, dass sie das original meines "Studienerfolgsnachweises" braucht was angeblich nicht das selbe ist wie ein sammelzeugnis => diesen studienerfolgsnachweis sollte ich dann am Dekanat für Kulturwissenschaften abholen.

hab ich dann auch gemacht und überraschung: was sie mir da gegeben haben war ein sammelzeugnis(stand sogar sammelzeugnis drauf!)

=> Hoffe nur, dass die nette dame jetzt zufrieden ist![/quote]

ich hab vor kurzem mit dem finanzamt telefoniert! bin an den "spezialisten" weiterverbunden worden, nach 2std.
der hat mich gefragt was ich jetzt eigentlich studier: "mathe, geschichte oder politische bildung" und was die sozialkunde da drin soll fragt er sich eh schon seit längerem ob ich ihn das sagen könnte.
meine erleurterung hat er aber auch nach einer halben std noch immer nicht verstanden!
dann hab ich ihn angeschiren und hab mich damit abgefunden keine infos zu bekommen!
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

ist das nicht die standardprozedur??

ich hab letztes jahr im mai mit der dame vom finanzamt gestritten - war ne total arge sache. hab mich am telefon von der anschreien lassen muüssen ... worauf mir dann nur rausgerutscht ist, dass wen sie was vernünftiges gelernt hätte, sie nicht um 7 uhr schon bei der hotline sitzen müsste.
hat mir nämlich erklärt, warum ich um solch eine uhrzeit schon anrufe, habe ich eh nichts den ganzen tag vor!
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Benutzeravatar
redpoison
Centurio
Centurio
Beiträge: 122
Registriert: Mi 24.Aug 2005, 13:03
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien

Beitrag von redpoison »

Ich liebe Ämter!
Aber vielleicht sollte man diese mail betreffs der einzelzeugnisse ans finanzamt weiterleiten, damit sie sich wenigstens ein bisschen auskennen*lol*
Benutzeravatar
vortex
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 87
Registriert: Mi 18.Mai 2005, 19:39

Beitrag von vortex »

@redpoison

mit "Studienbuch" ist die Summe der "Studienbuchblätter" gemeint - mit anderen Worten: das aktuelle Studienblatt :mrgreen:

ich bekomm schon 3-mal jährlich so einen "Studienerfolgsnachweises" - ist nix anderes als ein Sammelzeugnis, nur ein wenig schöner gestaltet =D>

und auf den Ämtern sollten sie das mit den Sammelzeugnissen schon checken, weil bei anderen Studienrichtungen gibts das schon länger...
...sie hatten also schon Zeit zum Kennenlernen :mrgreen:
Benutzeravatar
redpoison
Centurio
Centurio
Beiträge: 122
Registriert: Mi 24.Aug 2005, 13:03
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien

Beitrag von redpoison »

dann checken sies scheinbar nur bei mir nicht => hatte heute wieder lange diskussionen mit einer netten dame beim finanzamt!
Gast

Beitrag von Gast »

redpoison hat geschrieben:Also die Ämter sind doch eh immer so top informiert!
Mir hat die dame für meinen jetzigen studiennachweis erzählt ich bräuchte ein sogenanntes "Studienbuch" dass angeblich jeder student bekommt.
=> bis jetzt konnte mir keiner sagen was das sein soll => also wenn das wär weiß sagt es mir bitte!
das ist das blatt dass du bei der inskription bekommst, bzw in folgenden semestern nach zahlung des beitrages geschickt bekommst

"Studienbuchblatt", steht drauf was du inskripiert hast und wielang schon ...

(zumindest hab ichs per post zusammen mit der inskriptionsbestätigung bekommen)
VS
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 253
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 13:10
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von VS »

Eines ist mir aber noch nicht so ganz klar: wie klappt das jetzt mit den Anrechnungscodes?
In den Sammelzeugnissen die ich bis jetzt erhalten habe waren die nie mit drin, immer nur LV-Nummer, Typ, SSt und das jeweilige Semester.
Wie soll man jetzt beispielsweise den 1. Studienabschnitt einreichen? Wie beweist man, dass man den Studienplan erfüllt hat?
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

das hab ich mich auch schon gefragt ... besonders mit den isa-schen
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Der Form des Sammelzeugnisses soll sich wohl bald ändern.
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

ja einiges soll noch aufgezählt werden
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Benutzeravatar
Laurea
Censor
Censor
Beiträge: 446
Registriert: Fr 21.Jan 2005, 13:43
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Korneuburg

Beitrag von Laurea »

VS hat geschrieben:Eines ist mir aber noch nicht so ganz klar: wie klappt das jetzt mit den Anrechnungscodes?
In den Sammelzeugnissen die ich bis jetzt erhalten habe waren die nie mit drin, immer nur LV-Nummer, Typ, SSt und das jeweilige Semester.
Wie soll man jetzt beispielsweise den 1. Studienabschnitt einreichen? Wie beweist man, dass man den Studienplan erfüllt hat?
Ich habe mir gedacht, für solche fälle die LV beschreibung aus dem damaligen vvz auszudrucken und mitzunehmen, aber das kann ja wohl auch nicht der weg sein. ich halte die sammelzeugnisse eigentlich für eine gute idee, jedoch wurde diese wohl etwas unausgereift und überstürtzt eingesetzt.
...und eine Stimme erhob sich aus dem Chaos und sprach zu mir: "Lächle, denn es könnte schlimmer kommen." Ich lächelte - und es kam schlimmer
VS
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 253
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 13:10
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von VS »

vielleicht hätte man diese Erneuerung bzw. Erweiterung der Sammelzeugnisse machen sollen, bevor man sie quasi über Nacht und ohne die Studenten richtig zu informieren durchsetzt..
Antworten

Zurück zu „Archiv Allg. Fragen Diplom/LA Geschichte“