Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Woher bezieht ihr "News" zur Geschichtsforschung?

Forum für Gespräche rund um aktuelle geschichtswissenschaftliche Themen - für studientechnische Anfragen bitte die obigen Subforen benutzen
Benutzeravatar
Lena3980
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 627
Registriert: Mi 23.Nov 2005, 16:24
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien - Gmünd

Beitrag von Lena3980 »

es klingt jetzt blöd u ihr werden mir den vogel zeigen - aber die krone serien.. die sind manchmal net schlecht. hats mal vor ein paar jahren die vorstellung des buches über die habsburger u den 2 wk gegeben.. jeden tag eine doppelseite darüber u dann nach 2 wochen war schluss damit - aber das war auch recht interessant.
ich zeig dir sicher nicht den v. - ich hab vor jahren einige dieser krone-serien voller begeisterung gesammelt, besser gesagt meiner oma sammeln lassen, und irgendwo müsst ich die sogar noch haben. da waren manchmal ganz interessante themen dabei ...

national geographic hat manchmal auch ganz informative artikel über geschichte drinnen (nur so nebenbei: vor allem das format ist recht handlich bei denen)

die links werd ich mir heute mal alle anschauen, bin schon seeeehr neugierig.
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

vkh3980 hat geschrieben:
Starbuck hat geschrieben: falls du lehramt machst kann ich dir "geschichte lernen" als U-vorbereitung empfehlen.
studier nur dipl. (und bwl). aber ich bin grad im bezug auf zeitschriften in denen es um geschichte geht ganz offen für neues. werd mal schaun ob ich das von dir empfohlene "g. l." wo finde, vielleicht ist ja was interessantes auch für nicht-lehramt-studenten drinnen.
die zeitung gibts auf der geschichte bibliothek, ansonsten kannst du sie nur abonieren.
http://www.kallmeyer.de/index.cfm?79B79 ... BF2B0441EA

ich hab die zeitung noch nie im handel gesehen. mir wurde sie von meiner übungsphasenbetreuung ans herz gelegt.
kennst übrigens "praxis geschichte"? das hab ich noch zu schulzeiten regelmäßig gelesen, ist auch sehr empfehlenswert. vor allem die schwerpunkthefte waren meist recht gut.
ja ich hab mir von "praxis geschichte" und "geschichte lernen" je eine probeausgabe vom verlag schicken lassen und mich für "geschichte lernen" entschieden. für den unterricht fand ichs besser.
da gibts vom friedrich-verlag (glaub ich) noch eine zeitung, nur ist die noch teurer und heißt "unterricht und wissenschaft" ( http://www.friedrichonline.de/index.cfm ... C8BB18D4B1 ) - nur die ist noch teurer als der rest und ist ein miniheft.
ich hab irgendwie noch nie nicht-populärwissenschaftliche zeitungen zum thema geschichte gefunden, zumindest nicht im allg. handel
ist mir auch noch nix untergekommen. das meiste wird ja selbst von den lehrstühlen vertrieben und ist selten für das "gemeine volk" zugänglich, höchstens man weiß wie man rankommt ...
ja! mich würde was über england, mittelalter und russland interssieren aber bisher hab ich nichts gutes gefunden!

@birgit: was zahlst du für das geo-epoche? das ist eine der teuersten zeitungen die ich jemals gekauft habe! ich hab mir einst die ausgabe "die letzten zaren" (glaub ich) gekauft weil ich ein russland fan bin .... horrorpreise!

weil du sagst krone serie - ich sammle die drekonja artikel aus der presse zusammen oder was auch immer gutes historisches in der presse drinnen ist. außer drekonja veröffentlichen wenige in den tageszeitungen aber die drekonja sachen sind immer sehr informativ und spannend.
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Benutzeravatar
schnucki
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 350
Registriert: Mi 19.Mai 2004, 22:59
Wohnort: wien

Beitrag von schnucki »

"geschichte lernen" klingt gut ... hatte bis jetzt nur "praxis geschichte" und werd mir das auf jeden fall ansehen!
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

eine möglichkeit für eine nicht populärwissenschaftliche zeitung wäre sicherlich "L'homme" für die, die solche Themen interessant finden ... ich tus nicht.
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Interessant sind ja auch die Hefte des VGS ( http://www.univie.ac.at/Wirtschaftsgeschichte/VGS/ ) und das Abo für Studenten ist nicht sooo teuer.

Stark in den wissenschaftlichen Bereich hinein geht dann schon die Mitgliedschaft hier: http://www.wien.gv.at/ma08/vgw/ - Verein zur Geschichte der Stadt Wien
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit »

im abo kostet geo epoche "nur 7,70"
Ta Liubit Tu

Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation

Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
Benutzeravatar
Lena3980
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 627
Registriert: Mi 23.Nov 2005, 16:24
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien - Gmünd

Beitrag von Lena3980 »

Starbuck hat folgendes geschrieben:
ja! mich würde was über england, mittelalter und russland interssieren aber bisher hab ich nichts gutes gefunden!
ist zwar jetzt keine zeitschrift, aber ne ganz gute hp über die genealogie der romanovs: http://members.surfeu.fi/thaapanen/index.html
ich bin schon öfter dort stundenlang hängengeblieben und hab versucht verwandtschaftsverhältnisse nachzuvollziehn.

interessierst du dich eher allgemein für diese themen, oder gibt es da spezialgebiete, die dir's besonders angetan haben?
falls ich mal über nen interessanten link zu den themen falle, lass ich ihn dir zukommen.

im m4-kurs hat mir voriges sem. die lv-leiterin ein referat über die virtuelleschule.at aufgedrückt. ich war total entsetzt wie schlecht das alles aufgebaut ist. was hältst du als angehende lehrerin von solchen online-projekten. schule.at ist zwar etwas besser aufgebaut und hat nen extra bereich für geschichte, aber aus den socken hat mich das nicht gehaut.
http://gs.schule.at/
http://www.virtuelleschule.at/index.htm

http://gerda.univie.ac.at/im/sose2005/w ... iki:Portal dort sind ein paar datenbanken aufgelistet (schwerpunkt mittelalter) manche sind ganz brauchbar

lg verena
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

vkh3980 hat geschrieben:
http://gerda.univie.ac.at/im/sose2005/w ... iki:Portal dort sind ein paar datenbanken aufgelistet (schwerpunkt mittelalter) manche sind ganz brauchbar
in der LV war ich , wo wir das angelegt haben... ;-)
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Benutzeravatar
Lena3980
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 627
Registriert: Mi 23.Nov 2005, 16:24
Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Wohnort: Wien - Gmünd

Beitrag von Lena3980 »

in der LV war ich , wo wir das angelegt haben...
dann kenn ich dich ... du bist öfter in der ersten reihe gesessen, oder? bin dort auch öfter gesessen.
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

vkh3980 hat geschrieben:
in der LV war ich , wo wir das angelegt haben...
dann kenn ich dich ... du bist öfter in der ersten reihe gesessen, oder? bin dort auch öfter gesessen.
ja stimmt... :mrgreen:
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
iris
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 29
Registriert: Mi 23.Nov 2005, 21:41
Studienplan: Wahlfächer aus Geschichte (anderes Studium)

Beitrag von iris »

noch eine populärwissenschaftliche zeitung:

www.g-geschichte.de

bin mir aber nicht sicher, ob es die in österreich auch zu kaufen gibt
Benutzeravatar
stoke
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1432
Registriert: Mo 17.Mai 2004, 17:18
Wohnort: Schwiiz
Kontaktdaten:

Beitrag von stoke »

die gibts in jedem gut sortierten zeitschriften- bzw. buchhandel...beim amadeus aka thalia und am westbahnhof zum beispiel
"Kommunisten, Anarchisten... Pack"

draw something ->>> http://www.graphicguestbook.com/stokelyx
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

@vkh: ich glaube diese virtuellen projekte haben ihr vor-und nachteile. auf der einen seite fördern sei auf EU ebene den austausch unter den lehrkräften, in unserem fall D und Ö, CH, Südtirol aber auf der anderen seite verstecken sich immer mehr hinter decknamen und ihren PCs.
es wäre sinnvoller wenn man einen lehrmittelaustausch praktizieren würde in Ö, so wie man es in D über die bildungsserver tut. aber bitte... eLISA hat man ja geschlossen!
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

iris hat geschrieben:noch eine populärwissenschaftliche zeitung:

www.g-geschichte.de

bin mir aber nicht sicher, ob es die in österreich auch zu kaufen gibt
Stimmt, die hab ich noch vergessen, die gehört auch zu den meinigen... ;-)
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Benutzeravatar
Laurea
Censor
Censor
Beiträge: 446
Registriert: Fr 21.Jan 2005, 13:43
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Korneuburg

Beitrag von Laurea »

für mittelalterlich interessierte kann ich den Karfunkel ( http://www.karfunkel.de ) und Pax et Gaudium (http://www.spassangeschichte.de ) empfehlen.
Achtung, populärwissenschaftlich!!

Zu Populärwissenschaft möchte ich folgendes sagen: Viele Profs jammern immer, dass die Geschichte in der heutigen Zeit als unwichtig, uninteressant, ect. angesehen wird und sich niemand dafür interessiert. Dem stimme ich noch zu, ich finde auch, dass die Leute viel zu wenig (garnicht??) aus der Geschichte lernen/gelernt haben. Doch für diejenigen welche, die sich dafür interessieren, sind doch Zeitschriften wie PM History und Konsorten eine gute Möglichkeit. Wenn ich nicht aus dem wissenschaftlichen Bereich kommen würde, würde ich mich auch nicht gerne mit fach-chinesischen Artikeln rumschlagen wollen, weil einem dann einfach das Vokabular usw. fehlt, um sich in einem Fachartikel heimisch zu fühlen.
Und nur weil ein Stück Geschichte als Geschichte erzählt wird, heißt es ja nicht, dass alles was darin steht falsch sein muss. Historiker, die lebendig erzählte Geschichte kritisieren, sollten sich noch mal in Erinnerung rufen, wie das mit historischen Wahrheiten so ist.

Natürlich sollte man nicht alles vorbehaltlos glauben, was in Populärwissenschaftlichen Zeitschriften steht, weil oft Zusammenhänge vereinfacht werden und dabei mancher Aspekt außer Acht gelassen wird, aber immerhin schreiben ja auch Historiker für solche Zeitschriften, die werden nicht beim Eintritt in den Verlag ihr Hirn abgegeben haben und sind sich ihrer Verantwortung hoffentlich noch immer bewusst
...und eine Stimme erhob sich aus dem Chaos und sprach zu mir: "Lächle, denn es könnte schlimmer kommen." Ich lächelte - und es kam schlimmer
Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Geschichtlichem“