Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Diplomprüfungstermine
- schmoo
- Ehemalige
- Beiträge: 681
- Registriert: Di 31.Aug 2004, 15:01
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
naja, laut schnucki is die ISA gschicht eh gmütlich, das is schon mal was *gg*.
ja, ich wollt die prüfung auch im herbst machen, aber da bin ich ned so ganz sicher, dass sich das ausgeht, und nachdem ich sowieso bis jänner zeit hab ...
also, die literatursuche is ein ziemlicher aufwand und lesen soll man das ja auch alles, und ein sinnvolles konzept sollte auch da sein. dann muss man die gschicht schreiben auch noch ... aber viel zeit geht für bürokratisches drauf und der betreuer muss sich des ding ja auch anschaun und benoten.
vielleicht geht ja auch alles dann superflott, wär eh ned schlecht.
@heiss: naja, mit list wars ja ur schrecklich, hab ich gefunden. bei der fachdidaktik, die ich bei ihm gemacht hab, war er ganz ok, aber ich kann überhaupt nicht mit ihm, is halt eine gegenseitige persönliche abneigung, auch sowas kanns geben. hall hab ich überhaupt nie gemacht ... patocka is jedenfalls super *g*.
lg schmoo
ja, ich wollt die prüfung auch im herbst machen, aber da bin ich ned so ganz sicher, dass sich das ausgeht, und nachdem ich sowieso bis jänner zeit hab ...
also, die literatursuche is ein ziemlicher aufwand und lesen soll man das ja auch alles, und ein sinnvolles konzept sollte auch da sein. dann muss man die gschicht schreiben auch noch ... aber viel zeit geht für bürokratisches drauf und der betreuer muss sich des ding ja auch anschaun und benoten.
vielleicht geht ja auch alles dann superflott, wär eh ned schlecht.
@heiss: naja, mit list wars ja ur schrecklich, hab ich gefunden. bei der fachdidaktik, die ich bei ihm gemacht hab, war er ganz ok, aber ich kann überhaupt nicht mit ihm, is halt eine gegenseitige persönliche abneigung, auch sowas kanns geben. hall hab ich überhaupt nie gemacht ... patocka is jedenfalls super *g*.
lg schmoo
Gelegentlich wies jemand darauf hin, dass Vorlesungen eigentlich gar nicht stattfanden, wenn ihnen niemand beiwohnte. Allerdings ließ sich das nicht beweisen, da niemand die Veranstaltungen besuchte.
(Terry Pratchett - Interesting times)
(Terry Pratchett - Interesting times)
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
also wunderbar kann man dann nur sagen, in sachen isa.
also ich hab jetzt 2 neue quellen an der angel, einen vom der städt. bestattung und einen mann (mitte 80) der aus einer der ältesten friedhofsgärtnereien stammt ... die wollen unbedingt interviewt werden und so ... es gibt nicht solche unmengen an lit. bei mir, mehr selbst erarbeiten und suchen, auf den grund gehen und solche sachen halt ....
also ich hab jetzt 2 neue quellen an der angel, einen vom der städt. bestattung und einen mann (mitte 80) der aus einer der ältesten friedhofsgärtnereien stammt ... die wollen unbedingt interviewt werden und so ... es gibt nicht solche unmengen an lit. bei mir, mehr selbst erarbeiten und suchen, auf den grund gehen und solche sachen halt ....
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
- titaniafishy
- Neo-Historicus
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 24.Jan 2006, 13:05
Eine Frage..
Ich bin schon fast Fertig mit der Dipl...
mir ist klar, dass ich einen Termin mit den 2 Prüfern und Vorsitzenden absprechen muss.
Nun stell ich mir folgende Frage: kann ich die Prüfung bis innerhalb der Nachfrist (30.04.07) machen, ohne also für das Sommersemester Studiengebühren zahlen zu müssen?
danke für eure antworten!
mir ist klar, dass ich einen Termin mit den 2 Prüfern und Vorsitzenden absprechen muss.
Nun stell ich mir folgende Frage: kann ich die Prüfung bis innerhalb der Nachfrist (30.04.07) machen, ohne also für das Sommersemester Studiengebühren zahlen zu müssen?
danke für eure antworten!
- Martin
- Chef
- Beiträge: 9312
- Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
- Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
- Wohnort: Wien-Währing
- Kontaktdaten:
wenn du die Arbeit approbiert hast vom Prüfungsreferat, dann kannst den Termin ausmachen und mußt das Formular mit dem ausgemachten Termin mindestens 2 Wochen vorher beim Prüfungsreferat abgeben.... also kommt drauf an, WANN Du Deine DA abgibst, wie schnell Dein(e) Betreuer(in) es beurteilt, und wie schnell du die Leutchen in ein Zimmer bekommst 

Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!
Alumnus
Alumnus
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
Re: Eine Frage..
ehrlich? ich würd mir nicht all zu viel hoffnung machen. bei mir hats einst geheißen, dass wir einen jänner prüfungstermin zusammen bekommen, jetzt ist meine arbeit noch nicht einmal approbiert und wie es scheint, muss ich froh sein, wenn ich in der ersten märzwoche einen termin hab. bin in diesem punkt echt enttäuscht.titaniafishy hat geschrieben:Ich bin schon fast Fertig mit der Dipl...
mir ist klar, dass ich einen Termin mit den 2 Prüfern und Vorsitzenden absprechen muss.
Nun stell ich mir folgende Frage: kann ich die Prüfung bis innerhalb der Nachfrist (30.04.07) machen, ohne also für das Sommersemester Studiengebühren zahlen zu müssen?
danke für eure antworten!
zudem dauert es eine zeit bis die arbeit vom prüfungsreferat beim professor sind etc. also ... wenn dann geht es sich nur sehr knapp aus, besonders wenn die arbeit noch nicht fertig ist. bedenke, dass da die semester- und osterferien noch sind, wo die profes so und so kaum da sind bzw. sich ihre sachen eventuell nicht regelmäßig abholen ....
siehst du was ich mein?
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
- titaniafishy
- Neo-Historicus
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 24.Jan 2006, 13:05
- titaniafishy
- Neo-Historicus
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 24.Jan 2006, 13:05
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
- schnucki
- Annuntiator
- Beiträge: 350
- Registriert: Mi 19.Mai 2004, 22:59
- Wohnort: wien
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
schnucki, das hab ich auch gemacht gehabt.
sie hat bei der VO in der pause, neben zeugen erklärt, das ein jänner (!!) termin kein problem ist wenn ich vor weihnachten abgebe ....... ich hab abgegeben wie ausgemacht und hab bis heute keine approbation
sie hat bei der VO in der pause, neben zeugen erklärt, das ein jänner (!!) termin kein problem ist wenn ich vor weihnachten abgebe ....... ich hab abgegeben wie ausgemacht und hab bis heute keine approbation
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
- schnucki
- Annuntiator
- Beiträge: 350
- Registriert: Mi 19.Mai 2004, 22:59
- Wohnort: wien
sorry starbuck, dass ich erst jetzt antworte - war auf schiurlaub
also wenn ich ganz ehrlich bin, bei bolognese wundert mich das nicht wirklich - ich selbst und viele andere haben einige arbeiten sehr verspätet benotet bekommen von ihr.
ich hab z. b. überlegt, bei ehalt zu schreiben, aber der hat auch sehr lang gebraucht mit meiner seminararbeit, und sowas halt ich für ein sehr schlechtes zeichen.

also wenn ich ganz ehrlich bin, bei bolognese wundert mich das nicht wirklich - ich selbst und viele andere haben einige arbeiten sehr verspätet benotet bekommen von ihr.
ich hab z. b. überlegt, bei ehalt zu schreiben, aber der hat auch sehr lang gebraucht mit meiner seminararbeit, und sowas halt ich für ein sehr schlechtes zeichen.
- Rocka Rolla
- Mini-Historicus
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 12.Feb 2008, 16:27
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Diplomprüfungstermine
Wie streng wird das mit der 4 Wochen Frist zur Anmeldung zur Diplomprüfung gehandhabt? Ich (und meine Prüfer) würden die Prüfung gerne noch vor den Weihnachtsferien erledigen. Die Diplomarbeit ist schon seit Monaten fertig, meine Themen hab ich auch schon, aber ich konnte die DA aufgrund der bürokratischen Hindernisse erst Dienstag letzte Woche einreichen. Die vom SSC sagten mir, dass sie die DA in 1-2 Wochen an meinen Betreuer weiterleiten. Ist es unmöglich zur Diplomprüfung anzutreten wenn man schon 1-2Wochen später antreten möchte?
Noch eine Frage: in welchem Zimmer findet die Prüfung üblicherweise statt?
Noch eine Frage: in welchem Zimmer findet die Prüfung üblicherweise statt?
-
- Censor
- Beiträge: 418
- Registriert: Mi 30.Nov 2005, 13:42
- Studienplan: Doktorat /PhD
Re: Diplomprüfungstermine
prüfung findet meistens im zimmer des oder der vorsitzenden statt
- Rocka Rolla
- Mini-Historicus
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 12.Feb 2008, 16:27
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Diplomprüfungstermine
Danke! Wenn ich dann einen möglichen Termin habe, gebe ich ihn beim SSC bekannt, was dann? Wird man vom SSC verständigt, ob der Termin in Ordnung geht, oder wird das irgendwo ausgeschrieben?