Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

und wieder mal die fwf

Freie Lehrveranstaltungen für den 1. und 2. Studienabschnitt aus z.B. Kunstgeschichte, Archäologie etc.
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Also, Prof. Dr. Edelmayer hat mir zurückgeschrieben, daß alle Anträge bei Frau Hein gestellt werden und er diese nur bewilligt!

Werd das also gleich am Montag erledigen!
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit »

und ich folge dir voraussichtlich am dienstag *g*
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Kannst Du nicht: Frau Hein hat nur Parteienverkehr Mo 10-12 und Do 14-16 Uhr. Ich kenn die Termine noch vom Vorsprechen für Einreichen des ersten Abschnitts. Bis man da während des Semesters Zeit hat, dauerts immer endlos. Du kannst mir also höchstens am Donnerstag nachfolgen! *g*
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit »

mein ich ja eh :lol:
i ist leider neben o *g* so verändern sich die wochentage

frau hein scheint aber realtiv nett zu sein - von den mails her usw. hab auch schon mal mit ihr telefoniert - am montag - da war sie auch unsagbar hilfsbereit
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Ja, sie ist wahnsinnig nett! Vorbildhaft!!

i und o???? Du gehst am Doenstag hin?? *ggg*
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit »

jup *g* am Doenstag :lol:
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Ich hoffe, Frau Hein hält ihre Sprechstunden auch in den Ferien ein; sonst könnte ich ein Problem haben! :D
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit »

na ich drück dir mal die daumen, dass sie ihre sprechstunden einhält *g*
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Dann muß ich mich halt per eMail für Donnerstag anmelden!
carmelopardalis
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 22
Registriert: Do 20.Mai 2004, 23:05
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von carmelopardalis »

Hallo Martin, hab gelesen, dass du von Fr. Hein so ein Formular zugeschickt bekommen hast - könntest du mir das bittebitte weiterschicken? Das wär echt nett!
Inspiration is everywhere. Rhythm, motion, light, energy. It simply depends on where you look.
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Nach einer Wartezeit von einer 3/4 Stunde war ich heute bei Frau Hein. Sie war, gelinde gesagt, überrascht, daß ihr der Part zugeteilt wurde, die anträge für FWF entgegen zu nehmen!

Als Umsteiger muß ich 50 SSt. haben (*autsch, mich hats hingesetzt*), und man muß die Bereiche, die man sich bewilligen lassen will, wissen! Also in meinem Fall Österreich. Geschichte, Neuere & Neueste Geschichte und Historische Hilfswissenschaften!

Also muß ich in diesen Bereichen mein Programm für dieses und nächstes Semester ein wenig aufstocken, sonst werd ich mit den Stunden nicht fertig! :cry:
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit »

Sehr geehrte Frau ...!

Im Auftrag von Herrn VR Prof. Mettinger kann ich Ihre Anfrage wie folgt
beantworten:

Gem. § 4 des Senatsbeschlusses vom 12. März 2004 bestehen hinsichtlich der
Aufteilung der 48
Semesterstunden der „freien Wahlfächer“ folgende 4 Möglichkeiten:
1. „Kombinationsfach“ im Ausmaß von 48 Semesterstunden
2. „gewähltes Fach“ im Ausmaß von 36 Semesterstunden gemeinsam mit 12
Semesterstunden nach freier Wahl
3. zwei „Nebenfächer“ im Ausmaß von jeweils 24 Semesterstunden
4. freie, jedoch genehmigungspflichtige Auswahl der 48 Semesterstunden ohne
zugrunde liegende Empfehlung

Wenn Sie also das "Nebenfach" (oder Modul) Geschlechtergeschichte im Ausmaß
von 24 Stunden studieren wollen (Variante 3), benötigen Sie noch ein zweites
vorgefertigtes Nebenfach aus dem Bereich aller geistes- und
kulturwissenschaftlicher Studien im Ausmaß von weiteren 24 Stunden.
Selbstverständlich kann auch dieses zweite Modul aus dem Bereich der
Geschichte sein, wobei Sie jedoch aufpassen müßten, dass Sie kein Fach, das
bereits im eigentlichen Diplomstudium Geschichte vorkommt, ein zweites Mal
absolvieren müssen (Anerkennungen sind nur aus anderen Studienrichtungen
zulässig, nicht aber innerhalb ein und derselben Studienrichtung).

Zweite Möglichkeit: Sie entscheiden sich für Variante 4, wobei Sie in den 48
Stunden die 24 Stunden Geschlechtergeschichte aufnehmen und mit weiteren 24
Stunden auffüllen. Diese Variante ist jedoch ausdrücklich
genehmigungspflichtig. Hier können Sie sich aber auch im Laufe des kommenden
Semesters umfassenden durch die Studienprogrammleitung Geschichte beraten
lassen.

Für weitere Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung!

Mit freundlichen Grüßen,
Markus Gerhold


tschuldigung... i glaub i spinn.. ich lese hier heraus: mache ich modul mit 24 stunden, darf ich keine FWF selbst bestimmen sondern MUSS ein zweites modul machen..
so ein "§$"§$&%$% .. ich find das net lustig
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Bin ich froh, daß ich wenigstens meine Lieblingsbereiche genehmigt bekomme!
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit »

aber wenn ich 36 stunden mache, dann darf ich den rest frei wählen
hab ich das so richtig verstanden?
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Wenn ich nicht komplett verblödet bin, glaube ich, daß das stimmt!
Antworten

Zurück zu „Freie Wahlfächer und Module“