Seite 2 von 2
Verfasst: Do 08.Mai 2008, 12:48
von hofi
ich würde sagen sowohl als auch, einfach schreiben was an sieht und beschreiben wies dazu kam etc.
gibts einen 4.termin, muss morgen arbeitn würde die prüfung aber brauchen und auch gerne machen
Verfasst: Do 08.Mai 2008, 13:31
von Deco
hat vielleicht jemand das tabellenkonvolut digital und könnte es mir schicken??
wäre wirklich sehr dankbar dafür!!
k.windisch@gmx.at
ps: dürfen wir bei der prüfung unser eigenen zettel verwenden oder kriegen wir das papier zur verfügung gestellt??
Verfasst: Sa 10.Mai 2008, 14:28
von malleus_maleficarum
Gestrigen Fragen (3. Prüfungstermin):
1. Worin liegen die Gründe für die höchst unterschiedliche wirtschaftliche Performance der Zwischenkriegszeit bzw. der Periode nach 1945?
2. Welche unmittelbaren bzw. langfristigen Auswirkungen hatte die nationalsozialistische Herrschaft auf Österreichs Wirtschaft?
Wahlfreiheit
3.a) Welche Maßnahmen ermöglichten den raschen Wiederaufbau Österreichs nach 1945 und in weiterer Folge das österreichische "Wirtschaftswunder"?
3.b) Beschreiben Sie die wirtschaftliche Ausgangssituation Österreichs um 1918!
4. Charakterisieren Sie kurz das Verhältnis zwischen Banken und Industrie in Österreich!
5. Was versteht man unter dem Österreichischen Struktur-Performance-Paradoxon?
6. Wann trat Österreich in das Konsumzeitalter ein? Interpretieren Sie die Tabellen auf S.6 (Privater Konsum, Verteilung der Ausgabenstruktur)!