Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

studienblatt & sammelzeugnis

Alle allgemeinen Fragen zum Diplomstudium Geschichte (WS 1992/2002) und zum LA Geschichte (WS 1992/2002).
Benutzeravatar
alcie
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1147
Registriert: So 09.Jan 2005, 15:13
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien/tulln

Beitrag von alcie »

sue hat geschrieben:ich hab meins auch erst gestern mit datum 15.2. bekommen, auf dem jetzt so gut wie gar nix neues oben steht :roll:
ebenfalls. so sinnlos das ganze.

@laurea, ich war bis jetz 3 mal dort, 1 mal 8 min gewartet 2 mal gar nicht :)
http://anglistikforum.com
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben :)
Benutzeravatar
Laurea
Censor
Censor
Beiträge: 446
Registriert: Fr 21.Jan 2005, 13:43
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Korneuburg

Beitrag von Laurea »

wow, dann ist entweder die orga besser geworden, oder du hattest glück *gg*
(war das letzte mal vor zwei jahren dort - muss ich fairnesshalber dazu sagen ;) )
...und eine Stimme erhob sich aus dem Chaos und sprach zu mir: "Lächle, denn es könnte schlimmer kommen." Ich lächelte - und es kam schlimmer
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Weiß jemand zufällig, wann das nächste Mal Sammelzeugnisse ausgesendet werden?
Benutzeravatar
scalogna
Historicus Auxiliarius
Historicus Auxiliarius
Beiträge: 785
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von scalogna »

http://www.univie.ac.at/Geschichte/aktuelles/akt_szeug.html hat geschrieben: Alle Studierenden bekommen 3mal jährlich automatisch ein Sammelzeugnis
per Post zugestellt (Mitte April, Mitte September, Mitte Dezember), soferne sie im letzten Semester mindestens 1 Prüfung abgelegt haben.
Da aber die Sammelzeugnisse irgendwie schon im März verschickt wurden (mit dem Notenstand von Mitte Februar...) würd ich mal schätzen, dass erst im September wieder eins rausschaut... außer sie haben das Sammelzeugnis vom Februar/März als Nachreichung desjenigen vom Dezember angesehen, wo ja keine verschickt wurden (Gedanke, der mir mittlerweile so gekommen ist, obwohl ich ihn nicht wirklich für richtig halte, denn einziger "Sinn" dabei wäre, das Aufkommen von einseitig bedrucktem Papier zu steigern... naja, wer weiß, was für Blüten die Bürokratie treibt...)
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Danke! :)
Antworten

Zurück zu „Archiv Allg. Fragen Diplom/LA Geschichte“