Seite 2 von 3

Verfasst: Mi 24.Jan 2007, 21:32
von bettyboop
also ich mach die prüfung nur als wahlfach und bin mir daher nicht sicher ob die mitschrift ausreichen wird oder ob ich noch zusätzlich bücher lesen sollte die er in seiner literaturliste stehen hat??? :???:
lg

Verfasst: Mi 24.Jan 2007, 23:06
von Arnold
Ganz ehrlich, ich kann mir nicht vorstellen, dass er allzu viel ausserhalb des (doch recht ergiebigen) Vorlesungsstoffes fragen wird. Schaden kann es aber sicher nicht sein Buch "Österreichische Geschichte" schon mal durchgelesen zu haben.

Verfasst: Sa 03.Feb 2007, 11:43
von bettyboop
ich find nur den 1termin online..könnte mir wer sagen wann der 2te oder 3te termin zu dieser prüfung stattfindet?
danke u lg

Verfasst: Sa 03.Feb 2007, 13:49
von Arnold
Karl Vocelka:
VO Überblick über die österreichische Geschichte (gem. mit dem KU Nr. 070435 oder dem KU Nr. 070436 für LehramtskandidatInnen als Grundkurs Österreichische Geschichte entweder mit besonderer Berücksichtigung der Methode "Text- und diskursanalytische Methoden" oder "Archivierung und Musealisierung/Analyse und Interpretation bildlicher und dinglicher Quellen" anrechenbar), 2 Stunde(n), 3 ECTS-Punkte, Montag, 15.00 (pktl.) - 16.30 Uhr, Hörsaal 41, R2, A4; LAGA4, LAPA4, LAGR2; MGG01 (D343, D800); gemeinsam mit dem Kurs Nr. 070435 oder dem Kurs Nr. 070436 als Grundkurs Österreichische Geschichte, LAGK5 (R2/A4/M1) bzw. (R2/A4/M5) anrechenbar, insgesamt 6 ECTS
1. Prüfungstermin (schriftlich): Montag, 29. Jänner 2007, 15.00 (pktl.)-16.30 Uhr im HS 41. Zu den Prüfungsterminen vgl.: http://www.univie.ac.at/igl.geschichte/ ... _07_vo.htm
2. Prüfungstermin (schriftlich): Montag, 5. März 2007, 12.00-14.00 Uhr im Seminarraum Geschichte 2. Zu Prüfungsterminen vgl.: http://www.univie.ac.at/igl.geschichte/ ... _07_vo.htm
3. Prüfungstermin (schriftlich): Montag, 23. April 2007, 12.00-14.00 Uhr im Seminarraum Geschichte 2. Zu den Prüfungsterminen vgl.: http://www.univie.ac.at/igl.geschichte/ ... _07_vo.htm

Verfasst: Sa 03.Feb 2007, 15:23
von bettyboop
merci ;-)

Verfasst: Fr 02.Mär 2007, 1:27
von juliecaesar
Was hat er dieses Jahr beim ersten Termin gefragt?

Verfasst: Sa 03.Mär 2007, 14:59
von rasputin99
Die Fragen beim ersten Termin, für die Prfg. als Wahlfach waren:

1.) Welchen Einfluss hatten die religiösen Verhältnisse auf die Geschichte Österreichs bzw. der Habsburgermonarchie? Geben Sie einen Überblick vom Mittelalter bis zur Gegenwart und bringen Sie einige Fallbeispiele.

2.) Ende der Demokratie in Österreich in der Ersten Republik.

3.) Sie sind Journalist im späten 19. Jahrhundert. Schreiben Sie einen Leitartikel einer Zeitung, der auf das Nationalitätenproblem Bezug nimmt. Bitte um Kreativität, es soll keine Wiedergabe des Lernstoffes sein!

Ich mach die Prfg. auch am 2. Termin. Fragt er das mit dem Ende der Demokratie in der 1. Rep. eigentlich immer? :lol:

LG.

Verfasst: Sa 03.Mär 2007, 15:51
von Arnold
rasputin99 hat geschrieben: Ich mach die Prfg. auch am 2. Termin. Fragt er das mit dem Ende der Demokratie in der 1. Rep. eigentlich immer? :lol:

LG.
Anscheinend, dürfte sein Lieblingsthema sein. :lol:

Verfasst: Sa 03.Mär 2007, 19:11
von rasputin99
Ach ja, ich hätte auch noch eine Frage:

Wo genau ist eigentlich der Seminarraum 2 für Geschichte wo der 2. Termin stattfindet?

Bin kein Geschichte-Student, daher weiß ich das nicht :oops:

Verfasst: Sa 03.Mär 2007, 19:18
von seophora
kann mir mal jemand erklären war er bei den fragen für antowrten haben will???

religiöse verhältnisse - einfluss auf die habsburger??? hallo?

und was will er bei dem nationalitätenproblem? das was wir in der ersten std besprochen haben wohl eher nicht, oder?

Verfasst: Sa 03.Mär 2007, 20:31
von rasputin99
Na ja, ich hoffe, dass er das mit den religiösen Verhältnissen nicht gleich nochmal beim 2. Termin fragt :lol:

Mit Nationalitätenproblem ist wohl das Problem des Zusammenlebens der vielen unterschiedlichen Nationlitäten im Habsburgerreich des 19. Jhdts gemeint.
Also die Deutschen und Magyaren als die privilegierten Nationen. Das Problem mit den Slawen und den Minderheiten usw.
Hast du das dünne Buch von ihm? Da ist die Problematik auf Seite 91 ff gut zusammengefasst...

Verfasst: Sa 03.Mär 2007, 20:43
von seophora
ja das hab ich! lern grad aus dem skript das hier auch online ist und hoffe das es reicht! denk eben auch, dass er die sachen nicht nochmal stellt... also nicht genau so!...
nur vielleicht die 1. republik! :)

aber danke auf jeden fall!

Verfasst: Sa 03.Mär 2007, 20:46
von Arnold
Erste Republik und Nationalitätenkampf im 19 Jhdt. - es kann nicht schaden zu den beiden Themen einen Antwort vorzubereiten bzw. das gründlich durchzudenken. Auf die zwei hat ers anscheinend abgesehen. :lol:

Verfasst: Sa 03.Mär 2007, 21:01
von seophora
und wie schauts mit den babenbergern aus?
die dürft er ja nicht so fragen, oder irr ich mich da?

und die urgeschichte ... glaubt ihr, dass er darauf wert legt?

Verfasst: Sa 03.Mär 2007, 21:10
von rasputin99
Weiß ich auch nicht genau...

Hab die Frühgeschichte/Mittelalter auch eher überflogen. Ich glaub, dass er eher auf die gesellschaftspolitischen Fragen abzielt. Höfische Gesellschaft, Sozialdisziplinierung, Soziale Strukturen usw...

Kann mich natürlich aber auch irren... :roll: