Seite 2 von 3

Verfasst: Do 10.Mai 2007, 20:46
von Aguirre
ähm Vielleicht weil die IP Adresse die selbe ist? Aber genau weiss ich es auch nicht :oops:

Verfasst: Fr 11.Mai 2007, 12:29
von sue
bei bolognese-protokollen versteh ich es voll und ganz, wenn man es nicht hergeben will.
bei normalen mitschriften zur vorlesung seh ich das problem allerdings nicht so. schließlich fasse ich die mitschriften auch für mich selber zusammen, da kann ich es auch gleich weitergeben, weil ich die arbeit so und so hätt. mal abgesehn davon, muss der andere das dann noch immer erstmal selber lernen - ist ja nicht so, dass ich ihm dadurch eine note schenk.

Verfasst: Fr 11.Mai 2007, 14:42
von werner
Aguirre hat geschrieben:ähm Vielleicht weil die IP Adresse die selbe ist? Aber genau weiss ich es auch nicht :oops:
ja das duerfte das grosse Geheimnis der Admins sein. Aber kann nur funktionieren, wenn jeder immer diesselbe Adresse benutzt und das ist ja nicht der Fall.

Verfasst: Fr 11.Mai 2007, 15:29
von Martin
werner hat geschrieben:
Aguirre hat geschrieben:ähm Vielleicht weil die IP Adresse die selbe ist? Aber genau weiss ich es auch nicht :oops:
ja das duerfte das grosse Geheimnis der Admins sein. Aber kann nur funktionieren, wenn jeder immer diesselbe Adresse benutzt und das ist ja nicht der Fall.
wir haben noch andere Überprüfungskriterien an der Hand, keine sorge. :wink:

Verfasst: Fr 11.Mai 2007, 21:04
von Birgit
big admin is watching you :lol:

Verfasst: Sa 12.Mai 2007, 1:51
von unus_de_multis
Martin hat geschrieben:
werner hat geschrieben:
Aguirre hat geschrieben:ähm Vielleicht weil die IP Adresse die selbe ist? Aber genau weiss ich es auch nicht :oops:
ja das duerfte das grosse Geheimnis der Admins sein. Aber kann nur funktionieren, wenn jeder immer diesselbe Adresse benutzt und das ist ja nicht der Fall.
wir haben noch andere Überprüfungskriterien an der Hand, keine sorge. :wink:
der admin kann folgende Infos der benutzer sehen:
- Betriebssystem (+Sprache und Version)
- Host (Provider-Server) und IP-Adresse
- Bildschirmauflösung und Farbtiefe
- Browser
- die besuchten Threads/Seiten + Zeit
- Referrer (URL von der man mit einem Link zum Forum weitergeleitet wurde)

http://pphlogger.phpee.com/

Verfasst: Sa 12.Mai 2007, 9:52
von Martin
@ unus_de_multis: was willst du uns mit dem Link zu der Seite sagen?? :-k

diese Software ist hier nicht installiert und sie hat auch einen anderen Funktionsumfang als dieses Forum hier ;)

Verfasst: Sa 12.Mai 2007, 19:53
von unus_de_multis
ich wollte nur aufzeigen was der admin neben der ip-adresse u.a. noch sehen kann (egal in welchem forum oder auf welcher seite).
http://pphlogger.phpee.com/: da sehe ich welche infos ein admin, der diese software verwendet, von mir sieht (unter "demonstration" und dann einloggen oder das bild unten ansehen)


Bild
[/img]

Verfasst: Sa 12.Mai 2007, 20:09
von Martin
ja, und ich stelle fest, daß wir genau DAS eben nicht sehen...

aber es kann sich gern jeder in die Dokumentation des phpbb vertiefen, um festzustellen, was wir hier mitloggen und was nicht. :roll:

ich schätz mal, für 95 % der User ist das Thema nicht sooo spannend ;-)

Verfasst: Sa 12.Mai 2007, 21:58
von eridiyah
ihr seid alle sooo was von OT.. :mrgreen: *hihi*

Verfasst: Di 15.Mai 2007, 12:31
von seophora
muss der sue recht geben! ich versteh das problem nicht, wenn man was so und so für sich schreibt... dann ist es doch kein problem, wenn man es dann auch weitergibt!...

genau das ist das problem bei geschichte... Jeder macht alles nur mehr für sich!!!

Verfasst: Mi 16.Mai 2007, 12:15
von Laurea
anfang der 90er hat die STRV für viele Vos Skripten herausgegeben.... ich konnts selber nicht glauben, bis ich solche einemal in händen hielt
:mrgreen:

Verfasst: Fr 18.Mai 2007, 12:35
von Carnifex
muss der sue recht geben! ich versteh das problem nicht, wenn man was so und so für sich schreibt... dann ist es doch kein problem, wenn man es dann auch weitergibt!...

genau das ist das problem bei geschichte... Jeder macht alles nur mehr für sich!!!
Nonsens! Weiß du denn, wie viele Arbeitsstunden hinter einem computeruntestützten Skript stehen? Der Vorteil der Computerbearbeitung ist nun einmal, dass man den Stoff schön strukturieren und nachbearbeiten kann. Eine handschriftliche Version kann da niemals mithalten.

Und daher sitze ich jeden Tag nach den Vorlesungen daheim und verbessere durch zB Einfügen von Jahreszahlen und Zusatzinfos meine Skripts. Das sind beinharte Arbeitstunden.

Warum soll ich dann wildfremden Menschen, die mir ohnehin nie was für meine Leistung zurückgeben werden, einfach so gratis ein 70 Seiten-Skript überlassen, das ich selber mühsam durch fleißiges Vorlesungsgehen zusammengestellt habe?

Meiner Erfahrung fragen nämlich oft genau jene Leute, die nie zu den Vorlesungen gehen und dann meinen, das ich für sie diesen Job übernehmen solle. Nur über meine Leiche. Ausnutzen lasse ich mich nicht. ;-)

Gruß

Verfasst: Fr 18.Mai 2007, 15:47
von Starbuck
ich muss carnifex rechtgeben, weil es mir schon öfters so gegangen ist.
ich sitz und arbeite mit, korr. zu hause noch einmal drüber und das ganze braucht zeit. meist wollen die leute dann ja nicht die mtischrift einer "einfachen" vorlesung zu einer "humanen" uhrzeit sondern von sachen bei denen man früh aufstehen muss oder die von professoren gelesen werden die die mehrheit nicht wirklich leiden kann.
und all das aus faulheit!

die strv müsste gute skripten zur verfügung stellen aber das tun sie seit jahren nicht mehr, gut waren die die es gab so und so nciht weil sie absolut veraltet waren und man damit auch nciht mehr arbeiten konnte.

ich würde nicht sagen, dass auf der geschichte immer jeder nur für sich arbeitet sondern eher, dass es viele gibt die sich auf der geschichte nur alles zusammenschnorren und das nervt einfach.

Verfasst: Fr 18.Mai 2007, 16:54
von seophora
ja... ich versteh euch schon! klar!... gar keine frage, wenn man die leute überhaupt nicht kennt!
aber wenn man das so und so macht... und dann vielleicht noch studienkollegen fragen... dann ist das ja klein problem! also nicht alles immer verallgemeinern! :)
kommt sicher nur drauf an wer wie fragt! :)

und dann muss man auch berücksichtigen, dass es auch leute auf der uni gibt, die es eben nicht so mit sozialen kontakten haben!... und vielleicht keinen kenne, den sie nach mitschriften fragen könnten