Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Jo, ich schließe mich diesem Aufruf an!
Nicht dass ich denke, dass es soviel bringt, aber die Wahlbeteiligung bei der letzten ÖH Wahl war eine Schande in meinen Augen und gibt den Stimmen Futter, die die "studentische Mitbestimmung" gänzlich abschaffen wollen.
...und eine Stimme erhob sich aus dem Chaos und sprach zu mir: "Lächle, denn es könnte schlimmer kommen." Ich lächelte - und es kam schlimmer
Wäre aber irgendwie schon toll (und auch im Sinne der Wahlbeteiligung), wenn man die Infos etwas leichter bekommen könnte.
Jetzt weiß ich zwar, wer welchem Lager angehört / angehören könnte, aber wer die sind weiß ich immer noch nicht...
Werd halt trotzdem wählen gehen (aus oben genanntem Grund), aber ich komm mir ein bisschen vor, wie im Lotto - ich wähl halt was, das mir gut vorkommt; was genau das is, seh ich dann später...
Vorstellungen und ein bisschen Diskussion der Kandidaten wäre wünschenswert!
mithwen_arataur hat geschrieben:Wäre aber irgendwie schon toll (und auch im Sinne der Wahlbeteiligung), wenn man die Infos etwas leichter bekommen könnte.
Jetzt weiß ich zwar, wer welchem Lager angehört / angehören könnte, aber wer die sind weiß ich immer noch nicht...
Werd halt trotzdem wählen gehen (aus oben genanntem Grund), aber ich komm mir ein bisschen vor, wie im Lotto - ich wähl halt was, das mir gut vorkommt; was genau das is, seh ich dann später...
Vorstellungen und ein bisschen Diskussion der Kandidaten wäre wünschenswert!
Aus dem StRV Forum hat geschrieben:Author: StRV Geschichte (---.strvg.univie.ac.at)
Date: 05-21-07 13:42
Auf euren mehrmalig geäußerten Wunsch, detailliertere Infos über uns zu bekommen, stellen wir uns kurz persönlich vor:
Susanne Bezdek: ich studiere seit 7 Semestern Geschichte als Diplomstudium und ich bin über das Erstsemestrigentutorium zur IG Geschichte gekommen. Ich arbeite nun schon seit 6 Semestern aktiv bei der IG Geschichte mit.
Von Anfang an habe ich mit Freude Journaldienste übernommen, da ich den Studierenden helfen wollte, wie mir zu Beginn meines Studiums geholfen wurde. Weiters habe ich nach kurzer Zeit beim Erstsemestrigentutoriumsprojekt mitarbeiten dürfen.
Besonders wichtig an meiner Arbeit sind mir die menschlichen Kontakte und die Weitergabe relevanter Informationen an Studierende.
Cem Iber: ich studiere seit 4 Semestern Geschichte Diplom und bin über das Erstsemestrigentutorium zur IG Geschichte gekommen und arbeite nun schon seit 2 Semestern aktiv bei der IG mit.
Ich habe mit 15 eine Lehre gemacht und habe erst nach einigen Jahren in denen ich gearbeitet habe den Wunsch verspürt zu studieren. Deswegen habe ich die Berufsreifeprüfung absolviert und studiere seither mit großer Begeisterung Geschichte.
Die Arbeit bei der IG Geschichte gefällt mir sehr gut, da man einen Blick hinter die Kulissen der Universität bekommt. Weiters habe ich ein großes Interesse an der Politik und im speziellen an der Universitätspolitik.
Mathias Klingersberger: ich studiere seit 4 Semestern Geschichte als Diplomstudium und bin seit 1 Semester bei der IG Geschichte tätig. Ich bin über das offene Plenum (jeden Mittwoch 19h) zur Gruppe gestoßen.
Sehr gut gefallen hat mir das basisdemokratische Selbstverständnis der Gruppe und ich engagiere mich besonders in der antifaschistischen Arbeit der IG Geschichte.
Beeindruckt hat mich die viele Gremienarbeit an der Universität, welche mit studentischer Beteiligung passiert.
Claudia Aurednik: ich studiere seit 6 Semestern Geschichte Diplom. Ich bin über das Erstsemestrigentutoriumsprojekt zur IG gestoßen und ich bin seit 3 Semestern aktiv tätig.
Ich engagiere mich bei der IG Geschichte, weil es wichtig für mich war in einer Gruppe tätig zu werden, die nicht fraktionsgebunden ist. Besonders wichtig sind mir gesellschaftspolitische Diskussionen, die z.B. im Rahmen des Zeitzeugengespräches ermöglicht werden. Ich finde es wichtig, dass in der IG Geschichte unterschiedliche Sichtweisen konstruktiv diskutiert werden können und Entscheidungen am offenen Plenum im Konsens getroffen werden.
Matthias Vigl: ich studiere mittlerweile im vierten Semester auf der Universität Wien, davon seit drei Semestern Geschichte. Zur IG bin ich über das Erstsemestrigentutorium gekommen. Auf Nachfrage ob ich nicht selbst mitarbeiten möchte hab ich dann sofort „Ja, ich will“ gesagt. Warum ich bei der IG mitarbeite? Na ja, ich bin ein politischer Mensch und wenn man was in Richtung Gesellschaftspolitik machen will, ist die Uni der perfekte Arbeitsplatz. Nirgendwo sonst wird soviel Bewusstsein gebildet, oder eben auch nicht…
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!
traurig: kein einziger lehramtler, kein dissertant!
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder „tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
also bei mir geht sich das einfach nicht aus. ich wüßt uach nicht wen ich wählen sollte. *hm* aber wurscht, ich war bisher sonst immer, bei jeder ÖH wahl seit 2001.
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder „tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
ich kenn nur die susi u zwar von ner s4-lv .. die anderen sind mir unbekannt
wählen geht sich bei mir wahrscheinlcih nciht aus... sitz seit montag im büro u hackl mich blöd, weil wir postwurf haben
Ta Liubit Tu
Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation
Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
ich war wählen ... allerdings auf der anglistik ... erstens war ich dort sowieso und zweitens hätt ich bei der strv auf der geschichte eh nit gewusst wen wie was usw...
bin schon gespannt auf die ergebnisse.
http://anglistikforum.com
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben
also das service von der öh ist schon ordentlich mies... dort (http://www.oeh.ac.at/wahl07/ergebnisse/ ... ertretung/) ist jetzt immer noch der stand von 19:00 heute. 4 h lang kein update - und das am abend der entscheidung.
peinlich.
ps: zum glück gibts den standard!
Starbuck hat geschrieben:traurig: kein einziger lehramtler, kein dissertant!
öhm, Doktorat wählt am Campus, und ich glaub, die haben eigene Kandidaten....
richtig und zwar nicht nach studienrichtung, sondern flächendeckend für das doktorat philosophie. hab bei der letzten ÖH-wahl die auch gewählt, aber keine/n von den vertretern gekannt. war also mehr nach zufallsprinzip...
Itdoesnotmatter hat geschrieben:also das service von der öh ist schon ordentlich mies... dort (http://www.oeh.ac.at/wahl07/ergebnisse/ ... ertretung/) ist jetzt immer noch der stand von 19:00 heute. 4 h lang kein update - und das am abend der entscheidung.
peinlich.
ps: zum glück gibts den standard!
was hast du erwartet? Das sind Jungpolitiker, ergo angehende Beamte. Für die ist schon lang Büroschluss....