Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
I möcht wissen was du den ganzen Tag machst. Bei jedem Post hast was neues gg Passiert dir des echt alles alleine oder is da jemand dran beteiligt??
I bräucht ein Kopfwehmittelchen. Gestern war i auf einem Festl bei uns und es war ein wenig zu viel Jägermeister dabei. Und am Nachmittag fahren wir zu meiner Oma auf die Alm. Das wird ein Spaß bei der Hitze....
lg
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.
k.a. obs das momentan in österreich auch gibt, aber hier gibts grad die dolce vita wochen beim mcdonalds, und ich hätte gern den macflamenco, wenn er so heisst...mit chicken und bacon und sauce....hhhmm
dieses herrliche griechische vorspeisengericht ... nur keine ahnung wie das geheißen hat ... war unsere neuentdeckung des urlaubs
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder „tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
birgit ... ich kann nur sagen dr. dirnberger ... der ist ein traum! er hat mir ne spritze verpasst und ich konnte mich wieder bewegen, dann physiotherapie begonnen. der renkt dir auch wieder alles ein wenn notwendig .... ein traum arzt .... chisi geht auch zu ihm
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder „tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde