danke, danke, danke!!!!!!!! das lässt mich jetzt ein bissl ruhiger schlafen!!!Aguirre hat geschrieben:So war heute endlich bei der Frau Hein. Die problematik mit dem bekanntgeben der WF bis spätestens 3 Semester ist nicht wirklich ein Problem. Zum Glück sonst hätte ich auch ärger. Ich löse das ganze mal so das ich meine FWF abarbeite und sie mir dann im Nachhinein bestätigen lasse. Denn ich hab noch keine Ahnung in welchen Bereich (MA, Alte Geschichte, Zeitgeschichte usw.) ich wieviele Stunden machen möchte
![]()
Ach ja und wenn man ein 36 Stunden Modul macht braucht man die restlichen 12 Stunden nicht extra angeben. 12 Stunden kann man egal welches Model man zum Abbau der WF wählt ohne begeründung machen.
So ich hoffe das hilft etwas weiter.
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Freie Wahlfächer
- emilystrange
- Felis mala
- Beiträge: 589
- Registriert: Mo 16.Jan 2006, 15:56
- Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
- Wohnort: Wien 1060
Die Katze weiß wohl, wem sie den Bart leckt. -
Johann Wolfgang von Goethe
Johann Wolfgang von Goethe
bin schon im 2. abschnitt- hab mir aber weder was bestätigen lassen, noch mache ich ein modul....will mir alles selber aussuchen, weil ich immer gerne einen überblick habe, und mich eben viele verschiedene dinge interessieren....hmmm..glaubts ihr, kann ich mir vielleicht ein modul aus vorangegangenen LV z.b globalgeschichte zambasteln, und die einführungsLV dazu nachholen? oder überhaupt aufs modul verzichten...
habs wohl nicht so ganz mit dem papierkram
habs wohl nicht so ganz mit dem papierkram

mir gehts auch so wie anonymus...bin auch im 2. abschnitt (gerade angekommen) und hab schon um die 20 sem. stunden für freie wahlfächer zusammen. jedoch kein modul gewählt - sondern interessenhalber querfeldein durch kunstgesch, theologie und natürlich Geschichte.
bin schon etwas gespannt was bei eventuellen anrechnungsversuchen da rauskommt.
denke jedoch - zumindest hoff ichs - dass sich keine gröberen schwierigkeiten ergeben!!!
hat wer dazu erfahrungen die er uns mitteilen könnte?
vielen lieben dank,
jakob
bin schon etwas gespannt was bei eventuellen anrechnungsversuchen da rauskommt.
denke jedoch - zumindest hoff ichs - dass sich keine gröberen schwierigkeiten ergeben!!!
hat wer dazu erfahrungen die er uns mitteilen könnte?
vielen lieben dank,
jakob
-
- Historicus Magnus
- Beiträge: 214
- Registriert: Mo 27.Feb 2006, 23:46
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Merke: SO LANGE MAN EINE BEGRÜNDUNG HAT WARUM DAS ZU GESCHICHTE PAßT RECHENEN DIE ES EINEN AN.
Deshalb bin ich mir auch ziemlich sicher das es mit den meißten absolvierten LVs keine probleme geben dürfte.