Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

RV Frauen- und Geschlechterforschung des Nationalsozialismus

Subforum für archivierte Themen vergangener Semester
Benutzeravatar
Argentille
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 24
Registriert: Do 24.Jan 2008, 18:18

Beitrag von Argentille »

hi,
ich wurde darauf aufmerksam gemacht,dass sich bei meiner antwort zu frage 1 von langthaler und schweizer angeblich fehler eingeschlichen haben.
da ich die sachen aus dem buch zusammengefasst hab,weiss ich jetzt nicht genau,was nicht stimmen soll...
bitte aber diejenigen,denen ich meine sachen geschickt hab,das zu berücksichtigen!

sobald ich eine erläuterung der angeblichen fehler bekommen hab,poste ich das hier!
Benutzeravatar
Argentille
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 24
Registriert: Do 24.Jan 2008, 18:18

Beitrag von Argentille »

sooooo...
wurde darauf aufmerksam gemacht,bei der beantwortung von frage 1 schweizer und langthaler auf folgendes zu achten:

"...das mit den italienischen kriegsgefangen (eben bis september 43 zivilearbeiter einer verbündeten nation)und das "russische" durch "sowjetische" ändern (das klingt vielleicht lächerlich, aber ist recht wichtig), dann passts."
Benutzeravatar
Argentille
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 24
Registriert: Do 24.Jan 2008, 18:18

Beitrag von Argentille »

könnte jemand die antworten zu claudia spring posten?

und vielleicht nr 2 von gehmacher?
Benutzeravatar
spongebob
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 9
Registriert: Mo 06.Nov 2006, 9:40

Beitrag von spongebob »

haben sie in der vorlesung irgendwas über das essay gesagt? außer, dass es mind. 5000 zeichen haben muss. wie muss es aufgebaut sein, muss man zitieren... verstehen sie darunter einfach eine zusammenfassung aus dem buch - oder eigene überlegungen. danke schon mal, falls das wer weiß und beantworten kann.
Benutzeravatar
Argentille
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 24
Registriert: Do 24.Jan 2008, 18:18

Beitrag von Argentille »

ich hab das so verstanden,dass es zu einem thema,das in der VO vorgekommen ist,sein soll.
in der letzten stunde hat die gehmacher gesagt,es soll quasi mit einer der fragen zu tun haben.weil das essay ja eine andere frage,die man nicht beantworten will/kann/braucht, ersetzt...oder so.

ich denk,wie dus schreibst,ist egal.wenn du ein wissenschaftl.essay schreibst,dann auch mit zitaten.
ich hab allerdings in meinem essay nicht zitiert und wissenschaftlich ist es eigentlich auch nicht.eher halt gedanken zu einem bestimmten begriff.
Benutzeravatar
sue
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 388
Registriert: Mi 08.Feb 2006, 18:25
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von sue »

Argentille hat geschrieben:ich hab das so verstanden,dass es zu einem thema,das in der VO vorgekommen ist,sein soll.
in der letzten stunde hat die gehmacher gesagt,es soll quasi mit einer der fragen zu tun haben.weil das essay ja eine andere frage,die man nicht beantworten will/kann/braucht, ersetzt...oder so.
ich habe es so verstanden, dass es nicht zu einem "thema" sondern einfach zu einer fragen aus dem fragenkatalog sein soll. es steht ja auf der homepage:
"Wenn Sie einen vorbereiteten Essay von mindestens 5.000 und nicht mehr als 10.000 Zeichen zu einer der Prüfungsfragen ihrer schriftlichen Fragebeantwortung beilegen...."
ich werd einfach eine prüfungsfrage etwas ausführlicher beantworten :dontknow:
Zuletzt geändert von sue am Mi 30.Jan 2008, 18:17, insgesamt 1-mal geändert.
blues
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 8
Registriert: Fr 25.Jan 2008, 15:05

Beitrag von blues »

nr.2 Gehmacher
2 gedächtnispolitische strategien:
Feminisierung des Faschismus
opfer des Holocausts als weiblich (siehe dazu auch Magda Goebbels, wobei an stelle der ermordeten ZivilistInnen sie tritt und es damit zur Ausblendung der Opfer des Holocausts kommt!!!- spiegelt auch bestimmte Nachkriegsinterpretation von Joachim Faust, die im Film weitertransportiert wird, wider: d.h. er sieht das "dt. Volk" als Opfer des NS Regimes!!!)

beides entlastende fkt. insbesondere für mänliche rezipienten!

weiblichkeitsbilder
feminisierung des NS (siehe unterirdisches "Volk" im Film dargestellt durch weibliche Darstellerinnen _Bsp: Eva Braun, Magda Goebbels und Traudl Junge)
verbunden mit apologistischen Verfahren

dies führt dazu, das weibl. figuren zur projektionsfläche von widersprüchen werden wo unterschiedl. Darstellungs- und INterpretationsmuster bedient werden!

allg: Geschlechterkonstruktionen und -bilder beeinflussen unsere wahrnehmung und beurteilung des genozids des ns regimes--
folge: interpretation der Geschichte
im Film: Fiktion der EIndeutigkeit (= Kritik)

ALS BSP:
Eva Braun und Magda Gobbels und Traudl Junge!!!- im Buch aufgelistet!!!
glg
Benutzeravatar
Argentille
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 24
Registriert: Do 24.Jan 2008, 18:18

Beitrag von Argentille »

sue hat geschrieben:
Argentille hat geschrieben:ich hab das so verstanden,dass es zu einem thema,das in der VO vorgekommen ist,sein soll.
in der letzten stunde hat die gehmacher gesagt,es soll quasi mit einer der fragen zu tun haben.weil das essay ja eine andere frage,die man nicht beantworten will/kann/braucht, ersetzt...oder so.
ich habe es so verstanden, dass es nicht zu einem "thema" sondern einfach zu einer fragen aus dem fragenkatalog sein soll. es steht ja auf der homepage:
"Wenn Sie einen vorbereiteten Essay von mindestens 5.000 und nicht mehr als 10.000 Zeichen zu einer der Prüfungsfragen ihrer schriftlichen Fragebeantwortung beilegen...."
ich werd einfach eine prüfungsfrage etwas ausführlicher beantworten :dontknow:

ok...ich hab ihr mal ein email geschrieben und bekam die antwort,zu einem "Thema" zu schreiben...wobei ich glaube,dass es einem die beiden nicht übel nehmen,wenn man sich nicht eine spezielle frage aussucht fürs essay...die homepage hab ich mir nicht angeschaut.
Zuletzt geändert von Argentille am Mi 30.Jan 2008, 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Argentille
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 24
Registriert: Do 24.Jan 2008, 18:18

Beitrag von Argentille »

blues hat geschrieben:nr.2 Gehmacher
2 gedächtnispolitische strategien:
Feminisierung des Faschismus
opfer des Holocausts als weiblich (siehe dazu auch Magda Goebbels, wobei an stelle der ermordeten ZivilistInnen sie tritt und es damit zur Ausblendung der Opfer des Holocausts kommt!!!- spiegelt auch bestimmte Nachkriegsinterpretation von Joachim Faust, die im Film weitertransportiert wird, wider: d.h. er sieht das "dt. Volk" als Opfer des NS Regimes!!!)

beides entlastende fkt. insbesondere für mänliche rezipienten!

weiblichkeitsbilder
feminisierung des NS (siehe unterirdisches "Volk" im Film dargestellt durch weibliche Darstellerinnen _Bsp: Eva Braun, Magda Goebbels und Traudl Junge)
verbunden mit apologistischen Verfahren

dies führt dazu, das weibl. figuren zur projektionsfläche von widersprüchen werden wo unterschiedl. Darstellungs- und INterpretationsmuster bedient werden!

allg: Geschlechterkonstruktionen und -bilder beeinflussen unsere wahrnehmung und beurteilung des genozids des ns regimes--
folge: interpretation der Geschichte
im Film: Fiktion der EIndeutigkeit (= Kritik)

ALS BSP:
Eva Braun und Magda Gobbels und Traudl Junge!!!- im Buch aufgelistet!!!




glg
danke!!!!
delilah
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 20
Registriert: Mi 21.Nov 2007, 14:19

Beitrag von delilah »

Ist eigentlich zu jeder Frage ein essay zu schreiben? Was passiert wenn ich ein essay ausgerechnet zu der Frage schreibe die zur Prüfung kommt? Soll ich sicherheitshalber zwei Essays schreiben? Kommt zur Prüfung wirklich nur eine Unterfrage zu einem Autor oder alle drei Fragen zu jeweils drei Autoren? Wie lang muss die Antwort wirklich sein?
Wäre wirklich sehr dankbar, wenn mir jemand hilft!
Benutzeravatar
sue
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 388
Registriert: Mi 08.Feb 2006, 18:25
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von sue »

nein, du schreibst zu hause ein essay von 5000 bis 10.000 zeichen und die anderen fragen bei der prüfung beantwortest du kürzer.
wenn du ein essay zu einer frage schreibst, die dann bei der prüfung kommt, musst du halt die anderen beantworten ;)
es kommt nur eine unterfrage, nicht alle 3.
delilah
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 20
Registriert: Mi 21.Nov 2007, 14:19

Beitrag von delilah »

danke! und ist die Prüfung schwer? Hat sie schon jemand gemacht?
abc123
Censor
Censor
Beiträge: 418
Registriert: Mi 30.Nov 2005, 13:42
Studienplan: Doktorat /PhD

Beitrag von abc123 »

es gibt 3 prüfungsfragen und sollte unter diesen 3 fragen deine im essay beantwortet frage sein, dann nimmst die 4 zusätzliche frage die am prüfungsbogen eben für genau diesen fall steht
delilah
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 20
Registriert: Mi 21.Nov 2007, 14:19

Beitrag von delilah »

danke jetzt versteh ichs ;-)
Benutzeravatar
sonnenblumenstengel
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 17
Registriert: Do 10.Jan 2008, 8:09
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Beitrag von sonnenblumenstengel »

Hi!
ich würde gerne zum zweiten termin antreten, muss aber erst die ganzen fragen ausarbeiten... :shock:
kann mir jemand sagen, wo man das buch bekommt? oder kann es mir vielleicht jemand leihen/verkaufen?

merci und lg
Antworten

Zurück zu „Vorlesungsarchiv vergangener Semester“