Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Was lest ihr im Moment?
- marlene
- Centurio
- Beiträge: 173
- Registriert: So 16.Mai 2004, 14:38
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
- Wohnort: Neusiedl am See
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo 17.Mai 2004, 10:09
- Studienplan: Doktorat /PhD
habt ihr schon mal was von diana l paxson "die töchter der nibelungen" gehört? is angeblich die co-autorin von bradley und hat im gleichen stil über die nibelungen geschrieben. aber zuerst muss ich eh noch avalon lesen.
ps: ich hab "die abenteuer der ritter von der tafelrunde" von rosemary sutcliff. is von dtv junior. prinzipiell is es nett nacherzählt, aber nachdem es extra für kinder und jugendliche rausgegeben wurde is es wahrscheinlich auch nicht unbedingt vertrauenswürdig.
ps: ich hab "die abenteuer der ritter von der tafelrunde" von rosemary sutcliff. is von dtv junior. prinzipiell is es nett nacherzählt, aber nachdem es extra für kinder und jugendliche rausgegeben wurde is es wahrscheinlich auch nicht unbedingt vertrauenswürdig.
- stoke
- Ehemalige
- Beiträge: 1432
- Registriert: Mo 17.Mai 2004, 17:18
- Wohnort: Schwiiz
- Kontaktdaten:
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 22
- Registriert: Do 20.Mai 2004, 23:05
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Da geht's um die Römerin Marocia, die Ende des 9. Jh.s als 16jährige von ihrer Mutter als Geliebte des Papstes Sergius III. in den Lateran geschickt wird, und um ihren kometenhaften Aufstieg zu einer der einflussreichsten Frauen Roms. Am Ende ihres Lebens wird sie des Hochverrats am Hl. Röm. Reich angeklagt und stirbt mit über 90 Jahren als Geliebte, Mutter und Großmutter je eines Papstes, daher der Buchtitel. Überliefert worden ist viel über sie von Bischof Liudprand von Cremona - allerdings nicht sehr viel Gutes...Starbuck hat geschrieben:wie ist "die herrin der päpste so"??? um was gehts da??
Inspiration is everywhere. Rhythm, motion, light, energy. It simply depends on where you look.
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
wow das klingt ja echt spannend. das wäre fast ein buch für meine oma zu weihnachten.carmelopardalis hat geschrieben:Da geht's um die Römerin Marocia, die Ende des 9. Jh.s als 16jährige von ihrer Mutter als Geliebte des Papstes Sergius III. in den Lateran geschickt wird, und um ihren kometenhaften Aufstieg zu einer der einflussreichsten Frauen Roms. Am Ende ihres Lebens wird sie des Hochverrats am Hl. Röm. Reich angeklagt und stirbt mit über 90 Jahren als Geliebte, Mutter und Großmutter je eines Papstes, daher der Buchtitel. Überliefert worden ist viel über sie von Bischof Liudprand von Cremona - allerdings nicht sehr viel Gutes...Starbuck hat geschrieben:wie ist "die herrin der päpste so"??? um was gehts da??
ist es extrem schundroman mäßig oder mit einem gewissen populär-wiss. aspekt? also detailierte sexszenen oder nicht, wenn ja, dann ist es nix für omi *hehe*
ich hab fast alles auf dem gebiet von eleonore von aquitanien und könig heinrich II gelesen ..... von "extrem" populärem historien roman bis zu halb wiss. histor. romanen.
ich bin einfach der totale eleonore fan

"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 22
- Registriert: Do 20.Mai 2004, 23:05
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Da kann ich noch nix dazu sagen, hab erst das erste Viertel hinter mir. Bis jetzt war noch nix Omi-Untaugliches dabei, aber das kann sich noch ändern...Starbuck hat geschrieben:ist es extrem schundroman mäßig oder mit einem gewissen populär-wiss. aspekt? also detailierte sexszenen oder nicht, wenn ja, dann ist es nix für omi *hehe*
Inspiration is everywhere. Rhythm, motion, light, energy. It simply depends on where you look.
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 09.Aug 2004, 14:26
Joy Fielding
Hallo! Joy Fielding ist am besten im englischen Original- meiner Meinung nach zumindest. Das deutsche hat mir nicht so gut gefallen.
Lg, Tascha.
Lg, Tascha.
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
@tascha: hab ich auch schon überlegt
jetzt ist es gay longworth "bleiche knochen"
jetzt ist es gay longworth "bleiche knochen"

"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 41
- Registriert: Sa 22.Mai 2004, 18:45
- Kontaktdaten:
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
ich glaub ihc kenn das ... ich hab zumindestens einmal einen teil bei einer fröschl vorlesung gelesen bzw. für diese vorlesung, oder war es edelmayer? naja irgendwas mit spanien und portugal auf alle fälle *hehe*
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
-
- Historicus Magnus
- Beiträge: 225
- Registriert: Di 26.Okt 2004, 17:24
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- stoke
- Ehemalige
- Beiträge: 1432
- Registriert: Mo 17.Mai 2004, 17:18
- Wohnort: Schwiiz
- Kontaktdaten:
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 45
- Registriert: Do 20.Mai 2004, 2:48
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien