1 ECTS-Punkt = 25 Stunden Arbeitsaufwand stimmt so. Theoretisch. Denn es gibt Vorlesungen, für die man alles in allem 100 oder mehr Stunden büffelt und es gibt prüfungsimmanente LVs, bei denen man kaum mehr zu tun braucht, als dort die Zeit abzusitzen.
Zeitliche Überschneidungen von LVs müssen auch bei drei betriebenen Studien nicht sein (postuliere ich mal mit meinem geplanten Stundenplan für dieses Semester im Hinterkopf), vorausgesetzt, die jeweiligen Studienrichtungen sind groß genug, um für verschiedene LV-Codes verschiedene Angebote zu haben. Man kann allerdings nicht davon ausgehen, dass man zwei oder mehr Studien so betreiben kann, als ob man jedes davon alleine machen würde. Mein Tipp: In jedem Semester ein "Hauptstudium" suchen, in dem man die meisten Stunden belegt werden bzw. wenn möglich einzelne Wochentage nur je einer Studienrichtung widmen, um sich z.B. ein dauerndes örtliches Hin-und-her weitgehend zu ersparen.
Den Einwänden von Epiktet übers Jusstudium stimme ich mal insoweit zu, als Jus sicher ein riiiiesen Brocken (Auswendig-)Lernerei ist. Allerdings kann ich mir schon vorstellen, dass man eben ein Studium (z.B. Geschichte) mal "voll" beginnt und beim anderen (z.B. Jus) nur ein, zwei Einführungs-VO macht. Dann würde es sich mit den erwähnten 6 Geschichte-LV schon ausgehen.
Die Erweiterungscurricula/Wahlfächer würd ich nicht zu eng sehen. Soweit ich das mitbekommen habe, kann man sich ja ein ev. Zweitstudium weiterhin anrechen lassen (verbessert mich bitte, wenn ich da jetzt Blödsinn erzähle!); und wenn du vorhast, die Erweiterungscurricula aus einem dritten Fach (neben Geschichte und Jus) zu belegen, dann würde ich damit auch bis zum 2. Semester warten, wenn du kompletter Uni-Neuling bist, weil das Hineinleben in den Uni-Alltag auch mit zwei Insituten/Studienrichtungen aufregend genug ist.
edit, nachdem sich das Schreiben des Posts mit deinem Posting überschnitten hat:
Wenn das Präferenzen-System im neuen Anmeldesystem gleich funktioniert wie im alten Anmeldesystem in den letzten Semestern, hast du bei prüfungsimmanenten LVs, wie richtig erkannt, keine Garantie, hineinzukommen. Allerdings sind die meisten Lehrenden sehr kulant und nehmen alle auf, die in die erste Einheit kommen, auch wenn sie auf der Warteliste stehen (es kommen praktisch nie alle, die auf der Teilnehmerliste stehen).