Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Modul Mittelalter
-
- Centurio
- Beiträge: 136
- Registriert: Di 25.Sep 2007, 19:50
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Modul Mittelalter
Und wieder einmal eine Modul-Frage meinerseits: ich habe gehört, dass man innerhalb des Moduls nicht gleichlautende Lehrveranstaltungen besuchen darf, also nicht 2x die LV "VU Mittelalter 1". Nun habe ich ja leider zwei LVs mit diesem Titel absolviert, also nehme ich an, dass ich eine der beiden aus dem Modul rausnehmen muss. Kann ich sie zu den Pflichtfächern irgendwie dazunehmen, oder dürfen 2 LVs überhaupt nicht gleich heißen, egal wo ich die Note stehen habe?
Kann mir schnell jemand Auskunft geben? Ich bin nämlich gerade recht erschrocken deswegen.
Kann mir schnell jemand Auskunft geben? Ich bin nämlich gerade recht erschrocken deswegen.
- Eikinskjaldi
- Historicus Magnus
- Beiträge: 253
- Registriert: Di 29.Jan 2008, 22:12
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Kontaktdaten:
Re: Modul Mittelalter
Wo hast du das gehört? Das wär ziemlicher Beschiss, zumal die Profs. ja verschiedene Schwerpunkte in den LVs setzen.
-
- Centurio
- Beiträge: 136
- Registriert: Di 25.Sep 2007, 19:50
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Modul Mittelalter
EIne Studienkollegin hat mir das erzählt. Hast du diesbezüglich andere Infos? Ich wäre sehr froh, wenn es nicht stimmen würde.
-
- Centurio
- Beiträge: 136
- Registriert: Di 25.Sep 2007, 19:50
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Modul Mittelalter
So, und jetzt ist mir gleich nochwas aufgefallen: ich habe mir den Diplomstudienplan noch einmal genau durchgelesen, da steht bei den Freien Wahlfächern, dass 10 SSt prüfungsimmanent sein müssen, und davon 4 SSt Seminare sein müssen.
In der Beschreibung des Moduls Mittelalter steht aber nur, dass 16 SSt prüfungsimmanent sein müssen, und nichts von Seminaren.
Was stimmt denn jetzt???????????
Also, ich werde immer unruhiger! Ich dachte, dass ich die ganzen Pflicht- und Wahlfächer ordentlich geplant und eingeteilt hätte, und jetzt komm ich auf solche Sachen drauf.
In der Beschreibung des Moduls Mittelalter steht aber nur, dass 16 SSt prüfungsimmanent sein müssen, und nichts von Seminaren.
Was stimmt denn jetzt???????????
Also, ich werde immer unruhiger! Ich dachte, dass ich die ganzen Pflicht- und Wahlfächer ordentlich geplant und eingeteilt hätte, und jetzt komm ich auf solche Sachen drauf.
- Eikinskjaldi
- Historicus Magnus
- Beiträge: 253
- Registriert: Di 29.Jan 2008, 22:12
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Kontaktdaten:
-
- Centurio
- Beiträge: 136
- Registriert: Di 25.Sep 2007, 19:50
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Modul Mittelalter
Ich habe mich im SSC erkundigt bezüglich den gleichlautenden LVs und den Seminaren:
Innerhalb der Wahlfächer darf man wirklich keine gleichlautenden LVs machen. Seminare müssen keine dabei sein, prüfungsimmanent reicht.
Innerhalb der Wahlfächer darf man wirklich keine gleichlautenden LVs machen. Seminare müssen keine dabei sein, prüfungsimmanent reicht.
- Eikinskjaldi
- Historicus Magnus
- Beiträge: 253
- Registriert: Di 29.Jan 2008, 22:12
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Kontaktdaten:
Re: Modul Mittelalter
Hm, ist da die Art der LV egal oder nicht? Wenn man beispielsweise einen Kurs und eine Vorlesung absolviert hat, die beide "Mittelalter 2" heißen?
-
- Centurio
- Beiträge: 136
- Registriert: Di 25.Sep 2007, 19:50
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Modul Mittelalter
Das trau ich mich jetzt nicht sicher sagen wie das mit gleichlautenden LVs, aber verschiedenen LV-Gattungen ist! Aber ich kann mir vorstellen, dass das auch nicht sein soll.
-
- Centurio
- Beiträge: 190
- Registriert: Mi 20.Jun 2007, 9:04
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Re: Modul Mittelalter
das interessante ist, dass man nach dieser regelung aber von den 18 sst. auf der geschichte fast gar nichts mehr belegen könnte, da ja fast alle lven, die nur irgendwas mit dem mittelalter zu tun haben, mittlerweile dank des bachelors entweder "mittelalter 1" oder "mittelalter 2" heißen - auch wenn sie jeweils andere schwerpunkte haben und diese unter umständen im titel miterwähnt werden (im zeugnis scheint dann trotzdem wieder nur "ma 1" oder "ma 2" auf). also ich würd da mal mit herrn prof. schwarcz darüber reden, er ist ja sonst auch mit anrechnungen sehr großzügig.
-
- Centurio
- Beiträge: 136
- Registriert: Di 25.Sep 2007, 19:50
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Modul Mittelalter
Im 2. Diplomprüfungszeugnis erhält man ja eine Gesamtnote für die 36 SSt des Moduls Mittelalter. Was passiert mit den restlichen 12 SSt-Noten die man ja frei wählen kann? Werden diese 6 Noten zu den Modul-Noten dazugenommen? Oder sollen sie einfach nur absolviert werden, aber scheinen im Zeugnis dann nicht auf?
Kann mich bitte jemand aufklären?
Kann mich bitte jemand aufklären?
- scalogna
- Historicus Auxiliarius
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Re: Modul Mittelalter
Soweit ich weiß, werden die extra, aber 'unspezifisch' als "Freie Wahlfächer" aufgeführt. Außer, du hättest dir einen weiteren Schwerpunkt (z.B. aus einer anderen Studienrichtung) genehmigen lassen - der müsste dann natürlich auch aufgeführt werden. Aber das sind bei mir leider nur Infos aus zweiter Hand.
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.
-
- Centurio
- Beiträge: 136
- Registriert: Di 25.Sep 2007, 19:50
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Re: Modul Mittelalter
Vielen Dank für die Antwort!
- lune
- Centurio
- Beiträge: 134
- Registriert: Mi 21.Nov 2007, 19:04
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
- Wohnort: Wien
Re: Modul Mittelalter
auch wenn es nicht 100% hierher passt, dennoch angesprochen wurde: heißt das, ich darf wenn ich beispielsweise im diplomstudium einige stunden wahlfächer zur österreichische geschicthe machen will nicht zweimal Ö ab 1918 machen darf?
- lune
- Centurio
- Beiträge: 134
- Registriert: Mi 21.Nov 2007, 19:04
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
- Wohnort: Wien
Re: Modul Mittelalter
ich war jetzt beim prof. schwarcz bezüglich diesem problem, selber titel der LV bei wahlfächern ist nicht erlaubt, selbst wenn es unterschiedliceh LV-Typen sind (ich hatte das problem mit KU QMT der WISO und VO QMT der WISO)
ich hab dann noch gefragt, wie es ausschaut wenn ich im pflichtfach Ö bis 1526 gemacht hab und als wahlfach nochmal machen will -> geht auch nicht.
die regelung find ich auf jeden fall ein wenig idiotisch, schließlich hat er mir 20 stunden Österreichische geschichte (die ja durch diese regelung unmöglich machbar sind) bewilligt und es in seiner sprechstunde dann abgestritten...
ich hab dann noch gefragt, wie es ausschaut wenn ich im pflichtfach Ö bis 1526 gemacht hab und als wahlfach nochmal machen will -> geht auch nicht.
die regelung find ich auf jeden fall ein wenig idiotisch, schließlich hat er mir 20 stunden Österreichische geschichte (die ja durch diese regelung unmöglich machbar sind) bewilligt und es in seiner sprechstunde dann abgestritten...
- scalogna
- Historicus Auxiliarius
- Beiträge: 785
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:28
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Re: Modul Mittelalter
Das Problem ist, finde ich, dass es mittlerweile immer weniger VO gibt, die ihren *wirklichen* Inhalt im Titel führen - stattdessen wird Schritt für Schritt alles auf diese standardisierten Titel "MA 1, 2", "ÖG bis/ab..." usw. umgestellt, obwohl eh klar sein muss, dass jeder Vortragende andere Prioritäten setzt... ich fühle mit dir! :-/
Allen Ernstes Ist Oesterreich Unrettbar.