Seite 2 von 6
Re: Überbuchte Vorlesung
Verfasst: Di 23.Sep 2008, 19:48
von Leon_der_Profi
an der Stelle ein kleiner Tip, wenn sie das nächste mal im Weg stehen: wer elegant genug angezogen ist, bei dem fällts nicht auf, wenn er sich auch ungeniert bedient, obwohl er nicht dazugehört.
Natürlich ist sowas absolut zu verurteilen

Re: Überbuchte Vorlesung
Verfasst: Mi 24.Sep 2008, 9:59
von Epiktet
Also irgendwie ist das merkwürdig: Die Anmeldungen bei der Palme-Vorlesung "Antike 1" steigen weiter und weiter und übertreffen inzwischen alle übrigen Vorlesungen um das Drei- bis Fünffache. Die Zahl ist sogar höher als bei den Sammel-Anmeldungen zu den 3 Parallelveranstaltungen "Einführung in das Studium der Geschichte". Ich dachte zuerst, das hängt damit zusammen, dass die Palme-Vorlesung auch von Studenten der Alten Geschichte belegt wird.
Dem ist aber gar nicht so: Im Vorlesungsverzeichnis der Althistoriker kommt diese VO gar nicht vor.
Hat jemand dafür eine Erklärung?
Re: Überbuchte Vorlesung
Verfasst: Mi 24.Sep 2008, 10:15
von Savonarola
Epiktet hat geschrieben:Hat jemand dafür eine Erklärung?
Nun ja, viele Studienbeginner werden gerne mit der Antike beginnen, das macht doch auch durchaus Sinn. Außerdem gibt es intelligenterweise nur eine einzige "Antike 1"-Veranstaltung, aber dafür vier für "Antike 2" (2 VO, 1 VU, 1 KU).
Im Vergleich mit den Einführungsveranstaltungs-Anmeldezahlen finde ich das allerdings auch seltsam...
Re: Überbuchte Vorlesung
Verfasst: Mi 24.Sep 2008, 10:35
von Epiktet
Derzeitiger Stand:
Palme, Antike 1: 229
Palme, Antike 2: 85
Einführung: 215
Winkelbauer, Östr. Gesch. 1526-1918: 38
Vielleicht sind die Diskrepanzen dadurch erklärbar, dass es ja auch ein Erweiterungscurriculum Geschichte gibt, das wahrscheinlich von vielen Nicht-Geschichtestudenten belegt wird.
Re: Überbuchte Vorlesung
Verfasst: Mi 24.Sep 2008, 16:47
von Leon_der_Profi
ich könnte mir denken, dass viele Studenten der Meinung sind, dass es sich um aufeinander aufbauende Lehrveranstaltungen handelt, sprich, Geschichte der Antike 2 erst nach Absolvierung der Vorlesung Antike 1 machbar ist. Die Titel sind nämlich auch für die alten Studenten neu, früher hatten die LVs Bezeichnungen der Hauptthemen entsprechend, so dürfte die LV "Römische Geschichte 1" von Prof. Amann die vormalige "Das frühe Rom" sein, bei Palme wirds nicht anders sein, aber durch die neuen Titel dürften viele Studenten vorsichtshalber sich für die 1er Vorlesung anmelden. Besser wäre gewesen, die Zeitstufen anzugeben, die die einzelnen LVs umfassen. Oder wie bei der Geschichte, wo es dieses Semester Vorlesungen zur "Frühen Neuzeit (1800-1914)" und zur "Späten Neuzeit (1500-1800)" gibt. Wenn man die LVs stattdessen Geschichte der Neuzeit 1 und Neuzeit 2 benannt hätte, wären die Anmeldezahlen vermutlich auch derart einseitig verteit.
Re: Überbuchte Vorlesung
Verfasst: Mi 24.Sep 2008, 17:12
von Epiktet
Wie ich inzwischen in Erfahrung bringen konnte, ist die Antike das einzige Pflichtmodul, bei dem die Einteilung in 1 und 2 nichts mit der zeitlichen Abfolge zu tun hat. Merkwürdigerweise ist diese Information nicht in den Zusatzinformationen des Vorlesungsverzeichnisses zu finden.
Palme 1 behandelt: Einführung in Begriff und Thematik der Alten Geschichte und Altertumskunde, chronologischer Überblick über die Geschichte der Alten Welt, von der neolithischen Revolution über die orientalischen Hochkulturen (Mesopotamien, Ägypten), den griechisch-römischen Kulturkreis bis zur Völkerwanderung. Ziel der LV ist die Vermittlung von Grundwissen über die politische Geschichte, Sozial-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte des Orients, der Mittelmeerwelt und Europas von ca. 3000 v. Chr. bis ca. 700 n. Chr.
Palme 2 behandelt: Quellenlektüre zum Grundkurs Alte Geschichte 1; Vertiefung einzelner Aspekte wie Siedlungsformen und Migration, Lebensformen und Geschlechterordnung, Rechtssysteme, Besitzverhältnisse, Handel und Produktion, Staatsformen und Verwaltung, Religionen und Kulte, Philosophie, Geschichtsschreibung, Literatur, Kulturtransfer. Ziel der LV ist eine Vertiefung bestimmter Themenkreise, Anleitung zur Lektüre von Quellen und Guided Reading von Forschungsliteratur.
Re: Überbuchte Vorlesung
Verfasst: Mi 24.Sep 2008, 17:17
von Epiktet
Ein Phänomen ist es schon:
Neuester Stand:
Palme, Antike 1: 240
Palme, Antike 2: 87
Einführung: 227
Winkelbauer, Östr. Gesch. 1526-1918: 40
Botz, Östr. Gesch. seit 1918: 49
Re: Überbuchte Vorlesung
Verfasst: Do 25.Sep 2008, 12:12
von ralphorain
das "phänomen" lässt sich vl auch dadurch erklären, dass für alle lehramtsstudenten antike 1 oder antike 2 auch als epochenfach für einen grundkurs dient. und da antike 2 nun mal an einem freitag über die bühne geht werden all jene, die die wahl zwischen den beiden lvs haben antike 1 am mittwoch bevorzugen.
Re: Überbuchte Vorlesung
Verfasst: Fr 26.Sep 2008, 10:18
von Epiktet
ralphorain hat geschrieben:das "phänomen" lässt sich vl auch dadurch erklären, dass für alle lehramtsstudenten antike 1 oder antike 2 auch als epochenfach für einen grundkurs dient. und da antike 2 nun mal an einem freitag über die bühne geht werden all jene, die die wahl zwischen den beiden lvs haben antike 1 am mittwoch bevorzugen.
?
Hmm... Das klingt plausibel.
Derzeit gibt es bei Palme 1 übrigens 288 Anmeldungen (100 vorhandene Plätze).
Wie lange dauert es eigentlich während eines Semesters erfahrungsgemäß, bis sich die Situation wieder "beruhigt" hat und man sich nicht schon um Mitternacht anstellen muss, damit man einen Platz findet?
Re: Überbuchte Vorlesung
Verfasst: Fr 26.Sep 2008, 13:26
von Somnifex
Ich nehme an, dass du so und so einen Platz finden wirst.
Mach dir mal keinen Kopf. HS34 ist groß.
Letztes Jahr (Antike IV) wars immer gut gefüllt, aber nicht extrem².
Re: Überbuchte Vorlesung
Verfasst: Sa 27.Sep 2008, 17:11
von richardd
Ich hab voriges Semest er die Frauengeschichtevorlesung bei Waltraud Heindl besucht und die hat gesagt sie nimmt nur die max. Anzahl in der Vorlesung. Mehr Leute dürften bei ihr keine Prüfung ablegen. Das Problem hat sich zwar im Laufe des Semester von selbst erledigt weil e bald nur mehr ein Bruchteil der Leute aufgetaucht ist, aber sie hat auf mehrfaches fragen, auch schon gegen Ende des Semesters gesagt, dass nicht mehr leute zur prüfung antreten dürfen. Soviel also zur beschränkung...
Re: Überbuchte Vorlesung
Verfasst: Sa 27.Sep 2008, 18:06
von Releanna
sowas wäre dann aber unbedingt ein Fall für eine Beschwerde bei SPL und falls notwendig, bei Studienpräses und Vizerektorin, denn bei VO DARF es keine Teilnahmebeschränkung geben. Es kann zwar eine Beschränkung für den Hörsaal geben, aber die Prüfung muss jedem möglich gemacht werden.
Re: Überbuchte Vorlesung
Verfasst: Di 30.Sep 2008, 8:10
von Savonarola
Epiktet hat geschrieben:ralphorain hat geschrieben:das "phänomen" lässt sich vl auch dadurch erklären, dass für alle lehramtsstudenten antike 1 oder antike 2 auch als epochenfach für einen grundkurs dient. und da antike 2 nun mal an einem freitag über die bühne geht werden all jene, die die wahl zwischen den beiden lvs haben antike 1 am mittwoch bevorzugen.
?
Hmm... Das klingt plausibel.
Derzeit gibt es bei Palme 1 übrigens 288 Anmeldungen (100 vorhandene Plätze).
Inzwischen steht der Zähler bei 418! Na ich bin gespannt...

Re: Überbuchte Vorlesung
Verfasst: Di 30.Sep 2008, 16:48
von Savonarola
Jetzt sieht es im univis bei dieser Vorlesung bei mir so aus:
Status: auf Warteliste, Plätze: 0, vorgemerkt: 314
Und laut email:
"Die Platzvergabe für die Veranstaltung 070342 (Gruppe 1) VO Geschichte der Antike 1 hat stattgefunden. Sie haben leider keinen Platz erhalten und stehen daher auf der Warteliste."
Ich nehme an die 314 stehen alle auf der Warteliste? (Die natürlich irrelevant ist)
Re: Überbuchte Vorlesung
Verfasst: Di 30.Sep 2008, 18:09
von Michael79
Ja, du hast richtig gedeutet. 314 sind alle Wartenden. Aber wenn es eine VO ist, dann ist es wie gesagt irrelevant. EInfach früh genug anwesend sein
