Seite 2 von 4

Re: STRV Geschichte

Verfasst: Mo 06.Okt 2008, 23:25
von Martin
@Versorgungsposten: ich hab von einer Freundin gehört, die auch in ihrer Studienrichtung Studierendenvertreterin ist, dass man die Arbeit in der StV in Form von Semesterstunden, die man sich auf das Studium anrechnen kann, abgegolten bekommt... ob das hier auch so ist, kann ich allerdings nicht sagen.

"dass wir deren Job machen" ... das sehe ich nicht so, wir machen hier zwar akute Beratung und bieten Mitschriften an, aber wir machen keine Erstsemesterberatung, bieten kein Erstsemestertutorium an und haben auch sonst keine Beratungsstunden. Es ist richtig, dass das Geschichteforum seit seiner Gründung deutlich über seine ursprüngliche Bestimmung hinausgewachsen ist, aber dass wir hier den Job der StV tun, das ist eine einfache Übertreibung. ;)

@ Angeline: hier ist "Basisdemokratie" das Schlagwort... lies mal ein bisserl auf der Seite... also die Verortung ist eher als links zu sehen. Meiner persönlichen Meinung nach ist Basisdemokratie zwar eine nette Theorie, aber im praktischen Leben einfach nicht anwendbar. Wenn ich damit undemokratisch bin, tut es mir leid.

Re: STRV Geschichte

Verfasst: Mo 06.Okt 2008, 23:25
von Doktorand
Michael79 hat geschrieben:Es war die CSU in Bayern, net die CDU!
Jo, kann ja mal passieren, wenn S und D bei der Tastatur gleich nebeneinander liegen - besser macht's das aber auch nicht... O:)

Re: STRV Geschichte

Verfasst: Mo 06.Okt 2008, 23:31
von Michael79
Naja aber über die Qualität der Beratung kann man diskutieren, und ob es um die so gut steht bezweifle ich mal. Man sieht ja auch wie es bei der Organisation des Festls gangen ist. Alles waren schuld, nur die nicht.

Basisdemokratie kann ab einer gewissen Größe nimma funktionieren. Man sieht es an den Grünen. Da kommt nur mehr Konfusion heraus.

Re: STRV Geschichte

Verfasst: Mo 06.Okt 2008, 23:37
von georgfw
Martin hat geschrieben:aber wir machen keine Erstsemesterberatung, bieten kein Erstsemestertutorium an und haben auch sonst keine Beratungsstunden.
Die Erstsemestrigen-Tutorien Seite ist vom letzten Jahr. Wenn sie sich überhaupt mal aufrufen lässt...
Martin hat geschrieben: @ Angeline: hier ist "Basisdemokratie" das Schlagwort... lies mal ein bisserl auf der Seite... also die Verortung ist eher als links zu sehen. Meiner persönlichen Meinung nach ist Basisdemokratie zwar eine nette Theorie, aber im praktischen Leben einfach nicht anwendbar. Wenn ich damit undemokratisch bin, tut es mir leid.
"Da wir keinen Wert auf Hierarchien und Abstimmungen legen - die Ausschlussmechanismen des Mehrheitsrechts erachten wir für zutiefst undemokratisch - fällen wir unsere Entscheidungen basisdemokratisch" - von der Institut-Geschichte Seite

Ja, ich finde das Merheitsrecht ja auch seeeeehr undemokratisch ;)
ach sind wir hier rechts... :roll:

Re: STRV Geschichte

Verfasst: Di 07.Okt 2008, 9:09
von Marcus
Ich war gestern zum ersten Mal in einer Vorlesung. Im Hörsaal lag überall ein Blatt namens "unique" herum. Beim Durchblättern bekam ich den Eindruck, dass die Autoren ausschließlich in ihrem eigenen linken Saft schmoren. Die Themen hatten nicht das Geringste mit unserer Realität zu tun.

Es ist sehr leicht und intellektuell nicht besonders hochstehend, jeden, der sich für diesen Mist nicht interessiert, als "rechts" abzustempeln.

Es wundert aber auch mich, dass solche Leute so uneingeschränkt agieren dürfen. Immerhin kostet die Herstellung dieses üblen Machwerks ja auch Geld, und alle Studenten zahlen das mit.

Re: STRV Geschichte

Verfasst: Di 07.Okt 2008, 11:34
von Martin
Hefte und Plakate gibts viele am Studienanfang, das wird im Laufe des Semesters, analog zum verfügbaren Geld, immer weniger.

Re: STRV Geschichte

Verfasst: Di 07.Okt 2008, 12:14
von abc123
is das unique ned eh ne uni-zeitung? oder heißt das anderS? ich schmeiß die dinge ja immer gleich weg+ggg*

Re: STRV Geschichte

Verfasst: Di 07.Okt 2008, 12:22
von alcie
ja von der öh soweit ich weiß ...

zum thema stv - ich war damals im ss05 einmal beim erstsemestrigen tutorium, weil ich wissen wollte was das is und ob einem da was erklärt wird, es war zwar ganz nett aber es war eher auf kennenlernebene und so, weniger auf studienberatung und hilfestellung... weshalb ich dann nicht mehr hin bin...

habe mich eigentlich nie dort beraten lassen weil ich anfangs nie wen erreicht hatte und wenn dann wusste der nix ... also jo ;) is aber etwas her ;)

Re: STRV Geschichte

Verfasst: Di 07.Okt 2008, 14:56
von Martin
ich hab gerade gesehen, es gibt wieder ein Erstsemestertutorium... weil die Seite so schwer zu erreichen ist, poste ich hier mal den Text:
StV Geschichte hat geschrieben:Liebe Studierende!

Wie gewohnt gibt es auch dieses Semester wieder ein Erstsemestrigentutorium. Der Sinn dieses Tutoriums liegt darin Studierenden im ersten Semester eine Hilfe zu bieten um sich orientieren zu können. Deshalb werden zum Beispiel Uniführungen, Stadtspaziergänge etc. angeboten. Daneben gibt es aber auch Exkursionen (Gedenkstätte Mauthausen, Gusen oder Spiegelgrund als Beispiele). Wenn ihr als TeilnehmerInnen jedoch spezielle Wünsche oder Vorschläge habt könnt ihr diese gerne äußern und wir werden gerne darauf eingehen. Die ersten Termine sind wie folgt:

Mittwoch 15.10. (ab 16.30) und Freitag 17.10. (ab 14 uhr):
Beratung und Infos zu offenen Fragen, gegenseitiges Kennenlernen von TeilnehmerInnen und Tutorinnen

Mittwoch 22.10. (ab 16.30 uhr): Führung durch die Uni und zu den verschiedenen Instituten der Studienrichtung Geschichte und Bibliotheken

Mittwoch 29.10. (ab 16.30 uhr): Rundgang zu den verschiedenen Mensen und den billigeren Lokalen rund um die Uni

Alle anderen Termine werden auf unserer Homepage, durch Flyer oder Plakaten bekannt gegeben. Treffpunkt ist immer der Kommunikationsraum für Geschichte (KORA).

Lg eure IG Geschichte
Um den Inhalt nicht ganz unreflektiert hier reinzustellen: Was mir als Erstsemester ein Ausflug nach Mauthausen, Gusen oder auf den Spiegelgrund bringt, kann ich nicht so genau sagen. Sicher, es sind Orte, wo furchtbare Verbrechen verübt wurden, aber gleich im ersten Semester Studierende damit zu konfrontieren...?

Re: STRV Geschichte

Verfasst: Di 07.Okt 2008, 19:55
von scalogna
Martin hat geschrieben: Um den Inhalt nicht ganz unreflektiert hier reinzustellen: Was mir als Erstsemester ein Ausflug nach Mauthausen, Gusen oder auf den Spiegelgrund bringt, kann ich nicht so genau sagen. Sicher, es sind Orte, wo furchtbare Verbrechen verübt wurden, aber gleich im ersten Semester Studierende damit zu konfrontieren...?
Ich war in der 7. Klasse Gym. in Mauthausen, allerdings mit dem Geschichte-WPG und einem Lehrer, der sich seeehr viel Mühe mit der Vor- und Nachbereitung gemacht hat. Beeindruckend ist es sicher, aber ob's auf einer geschichtswissenschaftlichen Ebene den Erstis mit StV-Begleitung was bringt, wage ich auch zu bezweifeln.

@ die Heftl-Diskussion:
Ich hab besonders interessant gefunden, als die St(R)V vor der letzten ÖH-Wahl plötzlich eine "Zeitschrift" herausgebracht und so getan hat, als ob es die laufend geben würde. Überhaupt hat damals die Broschürenflut von diversen ÖH-Seiten vor der Wahl extrem zugenommen... von wem ich plötzlich alles verquere Heftln in die Hand gedrückt bekommen habe... Kommunisten, RFS, wirklich faszinierend. :wink:

Re: STRV Geschichte

Verfasst: Di 07.Okt 2008, 21:53
von Martin
Die Geschichtsheftln erscheinen unter Ausschluß der Öffentlichkeit... vielleicht irgendwo im Internet ;)

Re: STRV Geschichte

Verfasst: Mi 08.Okt 2008, 16:32
von scalogna
...auf der infunktionablen Homepage, ja, das wär's. :mrgreen:

Re: STRV Geschichte

Verfasst: Mi 08.Okt 2008, 16:48
von Martin
scalogna hat geschrieben:...auf der infunktionablen Homepage, ja, das wär's. :mrgreen:
nein, dort stehen nur die Uralt-Kovos online... und ich glaub, auch uralte Ausgaben dieser Erstsemester-Heftln ;)

Re: STRV Geschichte

Verfasst: Mi 08.Okt 2008, 18:22
von fred
ich find die ganze öh und alle strv die ich kenn sch****. echt wahr.

ich sprech aus eigener erfahrung. wenn man auf die baut, stirbt man blöd und un- bzw. falsch informiert.

ich kenn niemanden, der sich nach einem telefonat/gespräch/besuch mit denen nicht aufgeregt hätte, wie wenig ahnung die alle haben, wie unfreundlich die sind usw.

bei der öh genau derselbe scheiß. ich wollt dreimal was wissen, dreimal hab ich totale sch**** verzapft bekommen, die einfach nicht stimmt. ich finds eine frechheit, dass die keine studiengebühren zahlen müssen usw. für nix.

Re: STRV Geschichte

Verfasst: Fr 10.Okt 2008, 19:34
von RHaidinger
Ich denke nicht, dass die Arbeit in der Strv als Semesterstunden angerechnet werden :-), dann würden das viel mehr machen *g*.
Aber es gibt für den Extra-Aufwand eine weiteres Toleranzsemester bezüglich des Kindergeldes, sofern ich das Richtig verstanden habe.

Ansonsten bin ich immer gut informiert worden und ebenso die Leute die ich ins Kora, zwecks Informationen geschickt habe.

Das dieses Semester, mit der Umstellung auf Bologna, dem Wahnsinn beim Anmelden und Prüfungspass, nicht sofort alles korrekt vermittelt wird, überrascht mich nicht besonders.

Am Besten man meldet sich per mail oder Telefon für einen Termin an, dann haben die auch Zeit sich mit dem Problem zu beschäftigen und bei Unklarheiten nachzufragen bei SPL oder wo auch immer.

lg
Robert